Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Möglichkeiten und Schwierigkeiten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Elternpartizipation an Schulen in Nordrhein-Westfalen by Jan Wessel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Wessel ISBN: 9783640829293
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Wessel
ISBN: 9783640829293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Frage nach Möglichkeiten und Voraus-setzungen von Elternpartizipation an Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Elternpartizipation wird hier verstanden im Sinne von Gestaltungs- und Einfluss-möglichkeiten von Eltern auf Schule, somit im Sinne von Elternmitwirkung an Schule. Abzugrenzen hiervon ist die Untersuchung des Aspekts, wie Schule auf Eltern, z.B. im Sinne des Ausprägens erzieherischen Handelns, einwirken kann, also die Elternarbeit der Schule; dieser Frage wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit jedoch nicht nachgegangen. In einem ersten Schritt möchte ich die gesetzlichen Vorgaben der Elternarbeit im obigen Sinne darstellen. Grundlage hierfür ist zum einen das Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (im Folgenden SchulG) sowie, was die Verpflichtung der Leh-rerinnen und Lehrer angeht, die Allgemeine Dienstordnung für Lehrer und Lehrerin-nen, Schulleiter und Schulleiterinnen an öffentlichen Schulen (ADO). Interessant zu untersuchen ist hierbei sicherlich auch die Frage, ob es zwischen dem Schulgesetz von 2005, welches von der sozial-liberalen Koalition verabschiedet wurde und nur ein Jahr Gültigkeit hatte, Veränderungen bis zum jetzt gültigen Schulgesetz gab. (Im Folgenden wird der Einfachheit halber zuweilen zwischen der 'alten Fassung' und der 'neuen Fassung' unterschieden.) In einem zweiten Hauptteil sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer Elternpartizipation im oben erwähnten Sinne aufgezeigt werden. Hierbei werde ich mich neben entsprechender Literatur auch auf nicht-repräsentative Befragungen bei einzelnen Gymnasien im Kreis Recklinghausen stützen, wie Elternarbeit an diesen Schulen konkret aussieht. Schließlich wird exemplarisch der Frage nachgegangen, ob Schulprogrammarbeit eine Möglichkeit für eine bessere Einbindung von Eltern in die Schul- und Unter-richtsentwicklung darstellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Frage nach Möglichkeiten und Voraus-setzungen von Elternpartizipation an Schulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Elternpartizipation wird hier verstanden im Sinne von Gestaltungs- und Einfluss-möglichkeiten von Eltern auf Schule, somit im Sinne von Elternmitwirkung an Schule. Abzugrenzen hiervon ist die Untersuchung des Aspekts, wie Schule auf Eltern, z.B. im Sinne des Ausprägens erzieherischen Handelns, einwirken kann, also die Elternarbeit der Schule; dieser Frage wird im Rahmen der vorliegenden Arbeit jedoch nicht nachgegangen. In einem ersten Schritt möchte ich die gesetzlichen Vorgaben der Elternarbeit im obigen Sinne darstellen. Grundlage hierfür ist zum einen das Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (im Folgenden SchulG) sowie, was die Verpflichtung der Leh-rerinnen und Lehrer angeht, die Allgemeine Dienstordnung für Lehrer und Lehrerin-nen, Schulleiter und Schulleiterinnen an öffentlichen Schulen (ADO). Interessant zu untersuchen ist hierbei sicherlich auch die Frage, ob es zwischen dem Schulgesetz von 2005, welches von der sozial-liberalen Koalition verabschiedet wurde und nur ein Jahr Gültigkeit hatte, Veränderungen bis zum jetzt gültigen Schulgesetz gab. (Im Folgenden wird der Einfachheit halber zuweilen zwischen der 'alten Fassung' und der 'neuen Fassung' unterschieden.) In einem zweiten Hauptteil sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinaus Möglichkeiten und Schwierigkeiten einer Elternpartizipation im oben erwähnten Sinne aufgezeigt werden. Hierbei werde ich mich neben entsprechender Literatur auch auf nicht-repräsentative Befragungen bei einzelnen Gymnasien im Kreis Recklinghausen stützen, wie Elternarbeit an diesen Schulen konkret aussieht. Schließlich wird exemplarisch der Frage nachgegangen, ob Schulprogrammarbeit eine Möglichkeit für eine bessere Einbindung von Eltern in die Schul- und Unter-richtsentwicklung darstellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The controversial character of Shakespeare's Lady Macbeth by Jan Wessel
Cover of the book Forschungsvorbereitung: Exploration, stichprobe, Erhebungssituation und Pretest by Jan Wessel
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by Jan Wessel
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Jan Wessel
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Jan Wessel
Cover of the book Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen by Jan Wessel
Cover of the book Der Stand und die Fortbewegung in der Rückenschule: Aufbau und Inhalte einer Kursstunde by Jan Wessel
Cover of the book Jesu Nachfolge, die Priesterkirche und das Zölibat by Jan Wessel
Cover of the book Betriebliche Mitarbeitervorsorge gem. BMVG - insbesondere steuerliche Behandlung by Jan Wessel
Cover of the book Cultural Dimensions of Mergers & Acquisitions by Jan Wessel
Cover of the book Natans Strafrede gegen David in 2. Samuel 12, 1-15 - eine Analyse by Jan Wessel
Cover of the book Konfliktbearbeitung und Konfliktlösung in einer Arbeitsgruppe by Jan Wessel
Cover of the book Discussion of the paper 'Application of maintenance optimization models: a review and analysis' written by R. Dekker by Jan Wessel
Cover of the book Der Dritte Indochinakrieg zwischen Vietnam und Kambodscha mit besonderer Berücksichtigung der wirtschaftspolitischen Situation der SRV by Jan Wessel
Cover of the book Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom by Jan Wessel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy