Emotionsarbeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Emotionsarbeit by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638519861
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638519861
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Psychologie der Dienstleistung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Emotionen als Arbeitsplatzphänomen mit unterschiedlichsten individuellen und organisatorischen Folgen zu klären ist eine relativ neue Richtung der Arbeits-,Betriebs-, und Organisationspsychologie. Grundlegend werden in dieser Arbeit relevante Begrifflichkeiten dieser Forschungsrichtung - wie emotion work, emotion labor, surface acting, deep acting - erläutert und die Funktionen und Grenzen der Emotionsarbeit erklärt. Verwandte Konstrukte, wie emotionale Dissonanz und Intelligenz, werden zur Emotionsarbeit in Beziehung gesetzt. Abschließend wird eine Einbindung in das Identitätskonstrukt unter Beachtung der Folgen der Emotionsarbeit und der Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Psychologie der Dienstleistung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Emotionen als Arbeitsplatzphänomen mit unterschiedlichsten individuellen und organisatorischen Folgen zu klären ist eine relativ neue Richtung der Arbeits-,Betriebs-, und Organisationspsychologie. Grundlegend werden in dieser Arbeit relevante Begrifflichkeiten dieser Forschungsrichtung - wie emotion work, emotion labor, surface acting, deep acting - erläutert und die Funktionen und Grenzen der Emotionsarbeit erklärt. Verwandte Konstrukte, wie emotionale Dissonanz und Intelligenz, werden zur Emotionsarbeit in Beziehung gesetzt. Abschließend wird eine Einbindung in das Identitätskonstrukt unter Beachtung der Folgen der Emotionsarbeit und der Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Sinn und Unsinn wissenschaftlichen Sprachgebrauchs by Markus Schmidt
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Markus Schmidt
Cover of the book Das europäische Staatensystem in den politischen Testamenten Friedrichs des Großen von 1752 und 1768 by Markus Schmidt
Cover of the book Die Wiedereinführung der Bundesländer in der DDR by Markus Schmidt
Cover of the book Ironic Contradictions in the 'Pardoner's Prologue' and the 'Pardoner's Tale' by Markus Schmidt
Cover of the book Unternehmen und Gesellschaft by Markus Schmidt
Cover of the book Apache Tomcat by Markus Schmidt
Cover of the book Due Diligence Prüfung am Beispiel der Thyssen Krupp AG by Markus Schmidt
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Markus Schmidt
Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Markus Schmidt
Cover of the book Quantitative und qualitative Kriterien nachhaltiger und nicht-nachhaltiger Staatsverschuldung by Markus Schmidt
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Markus Schmidt
Cover of the book Reviewing The Culture Issue For Effective International Management - A Bilingual Study in French and English by Markus Schmidt
Cover of the book Der Liberalismus von Mill und Bentham - Unterschiede und Parallelen by Markus Schmidt
Cover of the book Major differences along the supply chain between B2B and B2C marketing with regard to 'Fast-Moving-Consumer-Goods' (FMCG) by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy