Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion by Saskia Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Pohl ISBN: 9783638301916
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Pohl
ISBN: 9783638301916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fragebogen ist ein Mittel der empirischen Sozialforschung, aber auch der Psychologie, um standardisierte Befragungen zu Meinungen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen durchzuführen. Verschiedene Frageformen kommen bei der Erstellung des Bogens zum Tragen. Identifikationsfragen, die sich mit der Individualität des Befragten auseinandersetzen, Informationsfragen, die, wie der Name es sagt, sich mit dem Thema der Befragung befassen und Kontrollfragen, denen die explizite Klärung des Sachverhaltes obliegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fragebogen ist ein Mittel der empirischen Sozialforschung, aber auch der Psychologie, um standardisierte Befragungen zu Meinungen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen durchzuführen. Verschiedene Frageformen kommen bei der Erstellung des Bogens zum Tragen. Identifikationsfragen, die sich mit der Individualität des Befragten auseinandersetzen, Informationsfragen, die, wie der Name es sagt, sich mit dem Thema der Befragung befassen und Kontrollfragen, denen die explizite Klärung des Sachverhaltes obliegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Saskia Pohl
Cover of the book Die Beobachtung als wissenschaftliches Messinstrument by Saskia Pohl
Cover of the book Prominente und Kunst - Prominente in der Fernsehwerbung by Saskia Pohl
Cover of the book Der Fall Deutschland gegen Italien und sein Nachspiel (IGH, Jurisdictional Immunities of the State, 2012) by Saskia Pohl
Cover of the book Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott by Saskia Pohl
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Saskia Pohl
Cover of the book Warum ist der Direktwahlparlamentarismus in Israel gescheitert? by Saskia Pohl
Cover of the book Die Auswirkungen des AGG auf das Arbeitsrecht. Stellenausschreibung und -besetzung im Fokus by Saskia Pohl
Cover of the book Warum wünschen wir uns Kinder? Eine empirische Studie zu einer nicht-trivialen Frage by Saskia Pohl
Cover of the book Entspannungsübungen in der Schule mit verhaltensauffälligen Jugendlichen by Saskia Pohl
Cover of the book Faszinationskraft des Geheimnisvollen - Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost by Saskia Pohl
Cover of the book Städtesysteme und Städtenetze. Nachhaltige Entwicklung mit Städtenetzen by Saskia Pohl
Cover of the book Pornografie und Sexualstraftaten - Was wissen wir über die Zusammenhänge? by Saskia Pohl
Cover of the book No End in Sight: state, class and the international system in the Information Age by Saskia Pohl
Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by Saskia Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy