Entgrenzung von Arbeit und Leben

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Entgrenzung von Arbeit und Leben by Nadine Haas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Haas ISBN: 9783656460077
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Haas
ISBN: 9783656460077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Subjektorientierte Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den beiden Bereichen Arbeit und Leben, die früher so strikt voneinander getrennt waren, verwischen sich die Grenzen zunehmend, was vielfältige Folgen mit sich bringt. Dieser Wandel bietet den Arbeitnehmern die Möglichkeit einer stärkeren Einbringung der eigenen Persönlichkeit in Arbeitsprozesse und zudem wird eine zeitliche und räumliche Vermischung dieser beiden Lebensbereiche möglich. Allerdings resultieren auch eine ganze Reihe negativer Konsequenzen aus dieser Entwicklung, wie etwa die Tatsache, dass der Mensch mit all seinen zur Verfügung stehenden Ressourcen immer mehr ökonomischen Zielen unterworfen wird, was mit Chancen und Risiken verbunden ist. Es ist abzusehen, dass es bei der Vergabe von Arbeitsplätzen immer mehr auf Persönlichkeit ankommt und diejenigen bessere Chancen haben, die sich ihrem Arbeitgeber komplett zur Verfügung stellen. Diese Modernisierung von Arbeit und deren Organisation wird meist mit dem Begriff 'Entgrenzung' beschrieben, kann jedoch auch als Dezentralisierung, Flexibilisierung oder Vermarktlichung bezeichnet werden. Dieser gegenwärtige Wandel führt nicht nur zu einer Entgrenzung der Arbeitsverhältnisse, sondern tangiert auch das Verhältnis von Arbeit und Leben und hat somit weitreichenden Einfluss auf die Privatsphäre. Diesem Prozess der Entgrenzung können sich Erwerbstätige nur schwer entziehen, denn etwa durch moderne Kommunikationstechnologien werden Übergriffe aus dem Bereich der Arbeit in den des Privatlebens möglich. Die Individuen müssen unter diesen Bedingungen mehr und mehr selbst für eine Abgrenzung sorgen und auch selbst verstärkt räumliche und zeitliche Grenzen ziehen, nur so kann den hohen Ansprüchen der Arbeitswelt begegnet werden. Im Folgenden wird im Kapitel 2 zuerst auf den Wandel des Verhältnisses von Arbeit und Leben eingegangen, auf die Trennung dieser beiden Bereiche im Fordismus und wie es sich bis heute entwickelt hat.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Subjektorientierte Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den beiden Bereichen Arbeit und Leben, die früher so strikt voneinander getrennt waren, verwischen sich die Grenzen zunehmend, was vielfältige Folgen mit sich bringt. Dieser Wandel bietet den Arbeitnehmern die Möglichkeit einer stärkeren Einbringung der eigenen Persönlichkeit in Arbeitsprozesse und zudem wird eine zeitliche und räumliche Vermischung dieser beiden Lebensbereiche möglich. Allerdings resultieren auch eine ganze Reihe negativer Konsequenzen aus dieser Entwicklung, wie etwa die Tatsache, dass der Mensch mit all seinen zur Verfügung stehenden Ressourcen immer mehr ökonomischen Zielen unterworfen wird, was mit Chancen und Risiken verbunden ist. Es ist abzusehen, dass es bei der Vergabe von Arbeitsplätzen immer mehr auf Persönlichkeit ankommt und diejenigen bessere Chancen haben, die sich ihrem Arbeitgeber komplett zur Verfügung stellen. Diese Modernisierung von Arbeit und deren Organisation wird meist mit dem Begriff 'Entgrenzung' beschrieben, kann jedoch auch als Dezentralisierung, Flexibilisierung oder Vermarktlichung bezeichnet werden. Dieser gegenwärtige Wandel führt nicht nur zu einer Entgrenzung der Arbeitsverhältnisse, sondern tangiert auch das Verhältnis von Arbeit und Leben und hat somit weitreichenden Einfluss auf die Privatsphäre. Diesem Prozess der Entgrenzung können sich Erwerbstätige nur schwer entziehen, denn etwa durch moderne Kommunikationstechnologien werden Übergriffe aus dem Bereich der Arbeit in den des Privatlebens möglich. Die Individuen müssen unter diesen Bedingungen mehr und mehr selbst für eine Abgrenzung sorgen und auch selbst verstärkt räumliche und zeitliche Grenzen ziehen, nur so kann den hohen Ansprüchen der Arbeitswelt begegnet werden. Im Folgenden wird im Kapitel 2 zuerst auf den Wandel des Verhältnisses von Arbeit und Leben eingegangen, auf die Trennung dieser beiden Bereiche im Fordismus und wie es sich bis heute entwickelt hat.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book All you need is speed!? - Betriebliche Bildung in Zeiten der Beschleunigung by Nadine Haas
Cover of the book Aristoteles über Freiwilligkeit, Beratung, Entschluss und Zurechnung by Nadine Haas
Cover of the book Historische, theologische und aktuell-gesellschaftliche Aspekte der Todesstrafe by Nadine Haas
Cover of the book Quellenexegese des 'Licet Iuris' und des Sitzungsprotokolls der preußischen Nationalversammlung vom 12.10.1848 by Nadine Haas
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Nadine Haas
Cover of the book Außeruniversitäre 'staatliche' Forschungseinrichtungen als Teil des öffentlichen Dienstes? by Nadine Haas
Cover of the book Bill Bryson´s View of Great Britain and the USA in 'Notes from a Small Island' and 'Notes from a Big Country' by Nadine Haas
Cover of the book Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen by Nadine Haas
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Einkaufskalkulation' im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Klassenstufe 8 by Nadine Haas
Cover of the book Mezzanine-Kapital. Neue Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand? by Nadine Haas
Cover of the book Darstellung der sozialen Integrationssituation von Aussiedlern in Deutschland by Nadine Haas
Cover of the book S oder ss? Üben von Wörtern mit einfachem und doppelten Mitlaut an einer Lerntheke (1./2. Klasse) by Nadine Haas
Cover of the book Kreativer Grammatikunterricht in Theorie und Praxis by Nadine Haas
Cover of the book The clash of femininity and criminality in Daniel Defoe's 'Moll Flanders' by Nadine Haas
Cover of the book Die arbeits- und sozialrechtliche Bevorzugung älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik und Das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung by Nadine Haas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy