Entscheidungsmanagement im Krankenhaus - Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten

Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Entscheidungsmanagement im Krankenhaus - Ein Entscheidungsprozess als Stationspflegeleitung im Team einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation zur Änderung von Arbeitszeiten by Arne Mahler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Mahler ISBN: 9783638003070
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Mahler
ISBN: 9783638003070
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie sollen ein Entscheidungsprozess zur Änderung von Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte beschrieben sowie die Situationsgrundlage wie auch die Entscheidungsfindung dargestellt und reflektiert werden. Sie werden aus der Rolle und Perspektive einer Stationspflegeleitung heraus geschildert, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dieser Entscheidungsfindung und einer Erarbeitung einer Argumentationsgrundlage konfrontiert ist. Die Entscheidungsfindung bezieht sich auf die Auswahl von geeigneten Arbeitszeitmodellen in der Pflege. Dabei soll speziell für das Pflegeteam einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation ein neues Modell eingeführt werden. Die Entscheidung soll anhand eines Methodenmixes erfolgen, der eine umfassende Sichtweise und Reflexion als Entscheidungsbasis sichern soll. Dieser Methodenmix soll dem Entscheidungsträger dabei unterstützen, die Problemsituation von verschiedenen Seiten und mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu betrachten. So soll erreicht werden, dass möglichst viele Anteile der Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden und einige davon nicht vergessen bzw. übersehen werden, weil ein spezieller methodischer Ansatz den Zugang dazu erschweren könnte. Die Entscheidung kann dann gut reflektiert und fundiert aufgrund von umfassender Beleuchtung der Situation getroffen werden. Es werden die Methode des Szenario und die Methode einer Pro-und-Contra-Diskussion herangezogen. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Entscheidungsgrundlagen mit der Entscheidungsfindung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2,0, Hochschule Bremen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Fallstudie sollen ein Entscheidungsprozess zur Änderung von Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte beschrieben sowie die Situationsgrundlage wie auch die Entscheidungsfindung dargestellt und reflektiert werden. Sie werden aus der Rolle und Perspektive einer Stationspflegeleitung heraus geschildert, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit dieser Entscheidungsfindung und einer Erarbeitung einer Argumentationsgrundlage konfrontiert ist. Die Entscheidungsfindung bezieht sich auf die Auswahl von geeigneten Arbeitszeitmodellen in der Pflege. Dabei soll speziell für das Pflegeteam einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahmestation ein neues Modell eingeführt werden. Die Entscheidung soll anhand eines Methodenmixes erfolgen, der eine umfassende Sichtweise und Reflexion als Entscheidungsbasis sichern soll. Dieser Methodenmix soll dem Entscheidungsträger dabei unterstützen, die Problemsituation von verschiedenen Seiten und mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu betrachten. So soll erreicht werden, dass möglichst viele Anteile der Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden und einige davon nicht vergessen bzw. übersehen werden, weil ein spezieller methodischer Ansatz den Zugang dazu erschweren könnte. Die Entscheidung kann dann gut reflektiert und fundiert aufgrund von umfassender Beleuchtung der Situation getroffen werden. Es werden die Methode des Szenario und die Methode einer Pro-und-Contra-Diskussion herangezogen. Abschließend erfolgt eine Bewertung der Entscheidungsgrundlagen mit der Entscheidungsfindung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das duale System Deutschlands. Krisen auch in der Zukunft? by Arne Mahler
Cover of the book Offene Jugendarbeit und Heimerziehung by Arne Mahler
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Arne Mahler
Cover of the book Management und Fachlichkeit in der Sozialen Arbeit by Arne Mahler
Cover of the book Ballungsraumfernsehen in Deutschland - Situation und Probleme by Arne Mahler
Cover of the book Die Entwicklung des Parteiensystems Israels (1948-1967) by Arne Mahler
Cover of the book UWB (Ultra Breitband) Kommunikationssysteme mit Mehrfachantennen by Arne Mahler
Cover of the book Planspiel - Aufgaben und Funktion der Spielleitung by Arne Mahler
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Arne Mahler
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Arne Mahler
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Arne Mahler
Cover of the book Eine Analyse der Backsteingotik anhand ausgewählter Beispiele: St. Marien zu Lübeck, Klosterkirche Doberan und Chorin, St. Marien zu Prenzlau by Arne Mahler
Cover of the book Das Leben des Buddha by Arne Mahler
Cover of the book The Passive Voice by Arne Mahler
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Arne Mahler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy