Entwicklung von der Willkürformel zur Gruppenvergleichsformel

Erfolgreiche Seminararbeit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Entwicklung von der Willkürformel zur Gruppenvergleichsformel by Dimitri Schaff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dimitri Schaff ISBN: 9783656390848
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dimitri Schaff
ISBN: 9783656390848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14, Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsideen werden meist als Reaktion auf politische, soziale und ökonomische Entwicklungen geformt. Zwar ist der Gedanke der Gleichheit einer der ältesten ideengeschichtlichen Grundlagen moderner Grundrecht. Doch wurde er zum erstmals 1793 mit der französischen Revolution verwirklicht. In Deutschland wurde der Gleichheitsbegriff jedoch zu dieser Zeit zunächst einmal abgelehnt, weil man dadurch völlige Gleichheit fürchtete. Erst durch Kants Philosophie konnte die Entwicklung der Gleichheit vor dem Gesetz vorangetrieben und diskutiert werden. In den deutschen Verfassungen hielt die Idee der Gleichheit in der Rechtsanwendung erstmals in der Paulskirchenverfassung 1849 Einzug (Art. 137 III). Später in der Weimarer Reichsverfassung (Art. 109 I) und schließlich auch im Grundgesetz. Der jetzige Art. 3 I GG wurde auf dem Verfassungskonvent am Her- renchiemsee vom 10. - 23. August 1948 entworfen und in abgewandelter Form ins Grundgesetz eingefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14, Ludwig-Maximilians-Universität München (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsideen werden meist als Reaktion auf politische, soziale und ökonomische Entwicklungen geformt. Zwar ist der Gedanke der Gleichheit einer der ältesten ideengeschichtlichen Grundlagen moderner Grundrecht. Doch wurde er zum erstmals 1793 mit der französischen Revolution verwirklicht. In Deutschland wurde der Gleichheitsbegriff jedoch zu dieser Zeit zunächst einmal abgelehnt, weil man dadurch völlige Gleichheit fürchtete. Erst durch Kants Philosophie konnte die Entwicklung der Gleichheit vor dem Gesetz vorangetrieben und diskutiert werden. In den deutschen Verfassungen hielt die Idee der Gleichheit in der Rechtsanwendung erstmals in der Paulskirchenverfassung 1849 Einzug (Art. 137 III). Später in der Weimarer Reichsverfassung (Art. 109 I) und schließlich auch im Grundgesetz. Der jetzige Art. 3 I GG wurde auf dem Verfassungskonvent am Her- renchiemsee vom 10. - 23. August 1948 entworfen und in abgewandelter Form ins Grundgesetz eingefügt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Accounting Research Methods and Research Fields by Dimitri Schaff
Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Dimitri Schaff
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by Dimitri Schaff
Cover of the book Biographische Notizen zu Horst Mahler. Gemeinsamkeiten und Differenzen von Links- und Rechtsextremismus by Dimitri Schaff
Cover of the book Vortrag - Polycarbonate by Dimitri Schaff
Cover of the book Michael Fischer - ein Neurotiker? by Dimitri Schaff
Cover of the book A Study on Moving Objects. Representation and Reasoning by Dimitri Schaff
Cover of the book Suizid im Alter by Dimitri Schaff
Cover of the book DIY - die Medienästhetik des Punk by Dimitri Schaff
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Dimitri Schaff
Cover of the book Handicraft and guilds in the late medieval cities by Dimitri Schaff
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Dimitri Schaff
Cover of the book Die Marseillaise - ein kurzer Überblick by Dimitri Schaff
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Dimitri Schaff
Cover of the book Unterrichtsskript Investitionsrechnung by Dimitri Schaff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy