Erst reformieren. Dann erweitern.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Malte Priesmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Priesmeyer ISBN: 9783638155014
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Priesmeyer
ISBN: 9783638155014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Europäische Union und das Projekt der Osterweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staaten in der Mitte und im Osten des Kontinents klopfen heftig an die Wohnungstüren im luxuriösen Westen des 'Hauses Europa'. Und höchstwahrscheinlich ist eine EU-Erweiterung in Richtung Osten auch ein erheblicher Stabilitätsexport für die politischen und ökonomischen Systeme MOEs. Doch in der Europäischen Union ist noch einiges zu tun, bevor die reiche Wohngemeinschaft West die neuen Mitbewohner Ost aufnehmen kann. Der Startschuß für die Verhandlungen mit sechs der derzeit zwölf Bewerber ist auf der Sitzung des Europäischen Rates in Luxemburg 1996 gefallen. Das Institutionensystem ist auch ohne die anstehende Osterweiterung seit langem dringend reformbedürftig. Und man muß schon - wie die Europäische Kommission in der 'Agenda 2000' - beide Augen kräftig zudrücken, wenn man behauptet, daß die Erweiterung ohne kräftige Anstrengungen und umfangreiche Reformen des gemeinschaftlichen Finanzsystems bezahlbar sei. Denn die fünf MOEL sind im Vergleich zum EU?Durchschnitt bettelarm. Im folgenden wird anhand der beiden Schlaglichter Finanz- und Institutionensystem gezeigt, von welcher Größenordnung die Hindernisse sind, welche die Union vor einer Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern im eigenen Hause aus dem Weg räumen muß.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,3, Universität Leipzig (Fak. f. Sozialwissenschaften und Philosopihe - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Europäische Union und das Projekt der Osterweiterung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staaten in der Mitte und im Osten des Kontinents klopfen heftig an die Wohnungstüren im luxuriösen Westen des 'Hauses Europa'. Und höchstwahrscheinlich ist eine EU-Erweiterung in Richtung Osten auch ein erheblicher Stabilitätsexport für die politischen und ökonomischen Systeme MOEs. Doch in der Europäischen Union ist noch einiges zu tun, bevor die reiche Wohngemeinschaft West die neuen Mitbewohner Ost aufnehmen kann. Der Startschuß für die Verhandlungen mit sechs der derzeit zwölf Bewerber ist auf der Sitzung des Europäischen Rates in Luxemburg 1996 gefallen. Das Institutionensystem ist auch ohne die anstehende Osterweiterung seit langem dringend reformbedürftig. Und man muß schon - wie die Europäische Kommission in der 'Agenda 2000' - beide Augen kräftig zudrücken, wenn man behauptet, daß die Erweiterung ohne kräftige Anstrengungen und umfangreiche Reformen des gemeinschaftlichen Finanzsystems bezahlbar sei. Denn die fünf MOEL sind im Vergleich zum EU?Durchschnitt bettelarm. Im folgenden wird anhand der beiden Schlaglichter Finanz- und Institutionensystem gezeigt, von welcher Größenordnung die Hindernisse sind, welche die Union vor einer Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern im eigenen Hause aus dem Weg räumen muß.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interpretation von Cicero in Catilinam 2,25 by Malte Priesmeyer
Cover of the book Herstellung einer 1/4 Gewendelten Rohbau-Treppenform, 90° (Unterweisung Tischler / -in) by Malte Priesmeyer
Cover of the book Die Bedeutung des Themas 'Zeit' im Grundschulunterricht by Malte Priesmeyer
Cover of the book Zu Platon: das Schöne und das Gute und seine Bedeutung für den Menschen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Gender roles and sexual morality in James Joyce's 'Dubliners' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Malte Priesmeyer
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Malte Priesmeyer
Cover of the book Interne Ratings - Gefahr oder Chance für Mittelstandskredite? by Malte Priesmeyer
Cover of the book Das Projekt von Dewey/Kilpatrick und das Projekt Mathe 2000 - Inhalte und Methoden und ihre Möglichkeiten und Grenzen im Förderunterricht by Malte Priesmeyer
Cover of the book Russische Pidgins - Handelssprachen an Russlands Grenzen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Kindheit und Armut in Deutschland. Symptome, Ursachen und Konsequenzen. by Malte Priesmeyer
Cover of the book Flexionsendungen vs. Präpositionen by Malte Priesmeyer
Cover of the book Schillers Briefe 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Malte Priesmeyer
Cover of the book Otros mexicanos hablan lenguas indígenas - Die Konstruktion indigener Identität in aktuellen mexikanischen Schulbüchern by Malte Priesmeyer
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Malte Priesmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy