Erstspracherwerbstheorien nach Noam Chomsky

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Erstspracherwerbstheorien nach Noam Chomsky by Josephin Reichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Josephin Reichert ISBN: 9783640173532
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Josephin Reichert
ISBN: 9783640173532
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Anglistik), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Säugling wird in eine Gesellschaft hineingeboren, in der hauptsächlich mit Hilfe des Mediums Sprache kommuniziert wird. Kaum geboren, schon wird es von allen Seiten angesprochen. Sprache wird hier verstanden als 'Kommunikationsmittel des Menschen, gekennzeichnet durch die Verwendung arbiträrer (willkürlicher) gesprochener oder geschriebener Symbole mit festgelegter Bedeutung.'1 Durch Sprache erschließen wir uns die Welt. Wie aber ist es möglich, dass ein Kind scheinbar spielend leicht seine Muttersprache erwirbt, wo doch auch mancher Erwachsene immer wieder Neues und Unbekanntes in seiner Sprache entdeckt. Wie also erwirbt das Kind seine Erstsprache? Passiv durch Imitation oder aktiv durch Beobachten seiner Umwelt? Über die Art und Weise, in der sich Spracherwerb vollzieht, gibt es viele Theorien. In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit dem Behaviorismus und dem Nativismus beschäftigen und auf die Grundlagen dieser Theorien eingehen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Anglistik), Veranstaltung: Hauptseminar Geschichte der modernen Sprachwissenschaft, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Säugling wird in eine Gesellschaft hineingeboren, in der hauptsächlich mit Hilfe des Mediums Sprache kommuniziert wird. Kaum geboren, schon wird es von allen Seiten angesprochen. Sprache wird hier verstanden als 'Kommunikationsmittel des Menschen, gekennzeichnet durch die Verwendung arbiträrer (willkürlicher) gesprochener oder geschriebener Symbole mit festgelegter Bedeutung.'1 Durch Sprache erschließen wir uns die Welt. Wie aber ist es möglich, dass ein Kind scheinbar spielend leicht seine Muttersprache erwirbt, wo doch auch mancher Erwachsene immer wieder Neues und Unbekanntes in seiner Sprache entdeckt. Wie also erwirbt das Kind seine Erstsprache? Passiv durch Imitation oder aktiv durch Beobachten seiner Umwelt? Über die Art und Weise, in der sich Spracherwerb vollzieht, gibt es viele Theorien. In dieser Arbeit möchte ich mich näher mit dem Behaviorismus und dem Nativismus beschäftigen und auf die Grundlagen dieser Theorien eingehen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Madness and the absent father - Analysis of Esther's mental illness in 'The Bell Jar' by Josephin Reichert
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Josephin Reichert
Cover of the book Die Krankensalbung - Ein Überblick by Josephin Reichert
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Josephin Reichert
Cover of the book Die 'Selbstausschaltung' des Nationalrates am 04.03.1933 und seine Folgen für den politischen Gegner der Bundesregierung by Josephin Reichert
Cover of the book Air Asia: Penetrating into the South African Airline Industry by Josephin Reichert
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Josephin Reichert
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Josephin Reichert
Cover of the book Friedrich Nietzsche: 'Fröhliche Wissenschaft' - Eine Interpretation by Josephin Reichert
Cover of the book Is Good Governance Good for LDCs? The European Union and its Good Governance Concept by Josephin Reichert
Cover of the book Kinderhexenprozesse in der frühen Neuzeit anhand eines Beispiels aus Darmstadt by Josephin Reichert
Cover of the book Qualitätsunterschiede im Dolmetschen by Josephin Reichert
Cover of the book E-Partizipation - Chancen und Grenzen der Jugendbeteiligung im Internet am Beispiel des Pilotprojekts HUWY by Josephin Reichert
Cover of the book Exegese zu Kohelet 3, 1-8 by Josephin Reichert
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen königlicher Lehnspolitik by Josephin Reichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy