Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Erzeugungsdidaktik in einer Theatergruppe Erwachsenener by Roland Kops, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Kops ISBN: 9783638796217
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Kops
ISBN: 9783638796217
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Laientheatergruppe erhält einen neuen Regisseur. Dieser Spielleiter steuert zu stark, d. h. von ihm propagierte Verhaltensmuster sollen wie nachgeahmt übernommen werden, ohne die verschiedenen Voraussetzungen der Theaterspieler und ihren Lebenskontext adäquat zu berücksichtigen. Auf diese Weise wird kein kreatives Spiel gefördert, die Theaterstunden wirken statisch, Spielfreude fehlt. Aufgezeigt wird, wie wichtig gerade in der Anfangsphase des Schauspieltrainings die Ermöglichungsdidaktik ist, zunächst Hemmungen oder Blockaden bei den Schauspielern abzubauen und eine von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägte Atmosphäre zu schaffen, bevor dann bei der Einstudierung eines Theaterstücks auf die durchaus notwendige 'Schiene' der Erzeugungsdidaktik umgeschwenkt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Laientheatergruppe erhält einen neuen Regisseur. Dieser Spielleiter steuert zu stark, d. h. von ihm propagierte Verhaltensmuster sollen wie nachgeahmt übernommen werden, ohne die verschiedenen Voraussetzungen der Theaterspieler und ihren Lebenskontext adäquat zu berücksichtigen. Auf diese Weise wird kein kreatives Spiel gefördert, die Theaterstunden wirken statisch, Spielfreude fehlt. Aufgezeigt wird, wie wichtig gerade in der Anfangsphase des Schauspieltrainings die Ermöglichungsdidaktik ist, zunächst Hemmungen oder Blockaden bei den Schauspielern abzubauen und eine von Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung geprägte Atmosphäre zu schaffen, bevor dann bei der Einstudierung eines Theaterstücks auf die durchaus notwendige 'Schiene' der Erzeugungsdidaktik umgeschwenkt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Roland Kops
Cover of the book Potenziale von Social Media für die Kundenbindung by Roland Kops
Cover of the book Zur Theorie des 'Kampf der Kulturen' nach Samuel P. Huntington by Roland Kops
Cover of the book Employee behavior and organizational change in Sainsbury, UK by Roland Kops
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Roland Kops
Cover of the book Hofsteuerung von Speditionsanlagen mittels Methoden der Produktionsplanung by Roland Kops
Cover of the book Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien by Roland Kops
Cover of the book Analyse der Schwepunkte und Aufgaben der Berufsforschung by Roland Kops
Cover of the book Die Generation Y und der ideale Arbeitgeber by Roland Kops
Cover of the book Der Seeweg vom Indus zum Euphrat. Die Reisen des Nearchos nach Arrians 'Indica' by Roland Kops
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Roland Kops
Cover of the book The Importance of Face in 'Politeness Theory' by Roland Kops
Cover of the book Das Individuum im Mittelpunkt by Roland Kops
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Roland Kops
Cover of the book Warming up for the EU. Iceland and European Integration by Roland Kops
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy