Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus by Magnus Kerkloh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magnus Kerkloh ISBN: 9783638195508
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magnus Kerkloh
ISBN: 9783638195508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese am Beispiel des Johannes-Prologs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der neutestamentlichen Exegese ist es, 'zu einem tieferen Verständnis des Gotteswortes zu führen, wie es sich in der geschichtsgebundenen Gestalt des Neuen Testaments darbietet, dessen theologischen Gehalt zu erfassen und seine Botschaft für den heutigen Menschen zum Sprechen zu bringen.' Um diese dreifache Aufgabe erfüllen zu können, hat sich seit der Zeit der Aufklärung von Seiten der evangelischen Theologie das Instrumentarium der historisch-kritischen Methode herausgebildet und 'als eine sachgerechte und den Texten angemessene Auslegungsform erwiesen' ; dennoch ist sie 'weder voraussetzungslos noch unveränderlich.' Mit Hilfe dieser Methode soll nun die Perikope von der Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10, 46-52) exegetisch untersucht sowie die einzelnen Methodenschritte, die hier zur Anwendung kommen, kurz erläutert werden. Die dabei vollzogenen Schritte sind: Textkritik, Literarkritik, Formkritik, Gattungskritik, Traditionskritik und Redaktionskritik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Unterseminar: Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese am Beispiel des Johannes-Prologs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der neutestamentlichen Exegese ist es, 'zu einem tieferen Verständnis des Gotteswortes zu führen, wie es sich in der geschichtsgebundenen Gestalt des Neuen Testaments darbietet, dessen theologischen Gehalt zu erfassen und seine Botschaft für den heutigen Menschen zum Sprechen zu bringen.' Um diese dreifache Aufgabe erfüllen zu können, hat sich seit der Zeit der Aufklärung von Seiten der evangelischen Theologie das Instrumentarium der historisch-kritischen Methode herausgebildet und 'als eine sachgerechte und den Texten angemessene Auslegungsform erwiesen' ; dennoch ist sie 'weder voraussetzungslos noch unveränderlich.' Mit Hilfe dieser Methode soll nun die Perikope von der Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10, 46-52) exegetisch untersucht sowie die einzelnen Methodenschritte, die hier zur Anwendung kommen, kurz erläutert werden. Die dabei vollzogenen Schritte sind: Textkritik, Literarkritik, Formkritik, Gattungskritik, Traditionskritik und Redaktionskritik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Magnus Kerkloh
Cover of the book Antecedents of Employees' Innovative Work Behaviour. A Learning Perspective by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Magnus Kerkloh
Cover of the book Doping im Sport und Maßnahmen der Bekämpfung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Magnus Kerkloh
Cover of the book Why William Shakespeare's 'Romeo and Juliet' had to die by Magnus Kerkloh
Cover of the book Stereotypen oder Propaganda - Analyse eines Amerikabildes aus der Zeit des Nationalsozialismus by Magnus Kerkloh
Cover of the book Fachmodularbeit über die 13 Stufen des Verkaufsmanagements, die vier Modi der Selbstkonkordanz und die Ausarbeitung verschiedener Quoten by Magnus Kerkloh
Cover of the book Zweitspracherwerb by Magnus Kerkloh
Cover of the book 'Ich kenne die Zahlen bis 1000!' by Magnus Kerkloh
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung by Magnus Kerkloh
Cover of the book Die Wirkung der Laokoon-Statue auf die Kunsthistoriker, insbesondere auf Lessing by Magnus Kerkloh
Cover of the book Untersuchung der Potenziale von elektronischen Marktplätzen by Magnus Kerkloh
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Magnus Kerkloh
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen der Organisationsentwicklung by Magnus Kerkloh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy