Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität?

Trendwort oder Realität?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Wissensgesellschaft - Trendwort oder Realität? by Maria Schnurr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Schnurr ISBN: 9783638271905
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Schnurr
ISBN: 9783638271905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der UN-Gipfel zur Informationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensgesellschaft - nur ein Trendwort oder gesellschaftliche Realität? Wird Wissen wirklich wichtiger als andere Leistungskriterien und Produktionsfaktoren, z.B. Kapital, Körperkraft, Sozialkompetenz? Der Begriff Wissensgesellschaft verursacht Fragezeichen auf allen Seiten; die wissenschaftliche Community ist darüber zerstrittener denn je. Unbestritten ist aber die Tatsache, dass • der Zugang zu Wissen heutzutage wesentlich leichter und universaler ist als in vergangenen Epochen, • Wissen komplizierter und komplexer wird und • das Wissensvolumen in einem immer höheren Tempo wächst. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Gesellschaft und ihre Teilbereiche - Wirtschaft, Bildung etc. - haben und ob es aufgrund dessen angebracht ist, von Wissensgesellschaft zu sprechen, wird dieser Text erörtern. Er bezieht sich dabei vornehmlich auf die Industrieländer (die sog. 1. Welt), da sich hier die genannten Tendenzen am stärksten auf das gesellschaftliche Leben auswirken. Die Wertschöpfungskette in Ländern der Dritten Welt ist noch zu sehr von frühkapitalistischen und industriellen Arbeitsweisen bestimmt. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass diese Länder durch eine Inkorporation von Merkmalen einer Wissensgesellschaft nicht auch profitieren könnten. Beginnend mit einer Definition von Wissen an sich zeigt die vorliegende Arbeit verschiedene Definitionen des Begriffs Wissensgesellschaft auf, bevor auf die Auswirkungen der Bedeutungszunahme des Faktors Wissens auf die verschiedenen menschlichen Lebens- und Funktionsbereiche eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der UN-Gipfel zur Informationsgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensgesellschaft - nur ein Trendwort oder gesellschaftliche Realität? Wird Wissen wirklich wichtiger als andere Leistungskriterien und Produktionsfaktoren, z.B. Kapital, Körperkraft, Sozialkompetenz? Der Begriff Wissensgesellschaft verursacht Fragezeichen auf allen Seiten; die wissenschaftliche Community ist darüber zerstrittener denn je. Unbestritten ist aber die Tatsache, dass • der Zugang zu Wissen heutzutage wesentlich leichter und universaler ist als in vergangenen Epochen, • Wissen komplizierter und komplexer wird und • das Wissensvolumen in einem immer höheren Tempo wächst. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Gesellschaft und ihre Teilbereiche - Wirtschaft, Bildung etc. - haben und ob es aufgrund dessen angebracht ist, von Wissensgesellschaft zu sprechen, wird dieser Text erörtern. Er bezieht sich dabei vornehmlich auf die Industrieländer (die sog. 1. Welt), da sich hier die genannten Tendenzen am stärksten auf das gesellschaftliche Leben auswirken. Die Wertschöpfungskette in Ländern der Dritten Welt ist noch zu sehr von frühkapitalistischen und industriellen Arbeitsweisen bestimmt. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass diese Länder durch eine Inkorporation von Merkmalen einer Wissensgesellschaft nicht auch profitieren könnten. Beginnend mit einer Definition von Wissen an sich zeigt die vorliegende Arbeit verschiedene Definitionen des Begriffs Wissensgesellschaft auf, bevor auf die Auswirkungen der Bedeutungszunahme des Faktors Wissens auf die verschiedenen menschlichen Lebens- und Funktionsbereiche eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktionsspiele by Maria Schnurr
Cover of the book Werke und Leben des chinesischen Malers Wu Changshuo by Maria Schnurr
Cover of the book Analyse und Interpretation Heinrich von Kleists 'Der Findling' by Maria Schnurr
Cover of the book Die frühmittelalterliche Grundherrschaft in der älteren deutschen Grundherrschaftsforschung by Maria Schnurr
Cover of the book Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie by Maria Schnurr
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Maria Schnurr
Cover of the book Bannerwerbung im Internet by Maria Schnurr
Cover of the book Zu: Niklas Luhmann - Kritisches Essay über 'Die Realität der Massenmedien' by Maria Schnurr
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Maria Schnurr
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Maria Schnurr
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Maria Schnurr
Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Maria Schnurr
Cover of the book Advanced legal writing. Case about hostile work environment and sexual harassment by Maria Schnurr
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Maria Schnurr
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Maria Schnurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy