Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Führung - ein Blick aus systemischer Perspektive by L., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. ISBN: 9783640893393
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L.
ISBN: 9783640893393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Allgemeine Definitionen Führung gibt es seit in Gemeinschaften (Organisationen) Aufgaben arbeitsteilig erfüllt werden - in allen Ländern und zu allen Zeiten. Definition Organisation: Der Begriff 'Organisation' leitet sich vom griechischen 'organon' ab, was 'Werkzeug' bedeutet. Die Allgemeinheit versteht unter dem Begriff 'Organisationen' soziale Gebilde, welche gegliedert sind und aus Mitgliedern mit internen Rollendifferenzen bestehen. Das gesamte Leben spielt in vielen Organisationen, sie sind eine Schlüsselerscheinung der Welt. Sie sind allgegenwärtig und im Leben jedes einzelnen Menschen vielfach präsent. Organisationen sind auf spezifische Zwecke und Ziele ausgerichtet und bezüglich der Umsetzung ihrer Zwecke oder Ziele zumindest in ihrer Intention rational gestaltet. Sie sind die effektivsten sozialen Gebilde in einer Gesellschaft, durch die knappe Güter arbeitsteilig erstellt und soziale Macht akkumuliert werden können. Definition Führung: Führung wird verstanden als ziel- und ergebnisorientierte, wechselseitige und aktivierende soziale Beeinflussung zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in und mit einer strukturierten Arbeitssituation. Unternehmensführung: Effiziente und effektive Nutzung von Ressourcen für unternehmenspolitische Ziele. Schaffung fördernder Rahmenbedingungen. Führung wird sich in der Zukunft von dem radikal-traditionellen-hierarchischen Denken lösen müssen. Die Aufgabe von Führungskräften wird sein, Visionen und Ziele gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen zu entwickeln sowie die Autonomie der Menschen und Organisationseinheiten zu maximieren. So entsteht der Nährboden für 'Gemeinschaft' und 'Geist' einer lernenden Organisation und jene schöpferische Kraft, die sie ihre angestrebten Ziele verwirklichen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Allgemeine Definitionen Führung gibt es seit in Gemeinschaften (Organisationen) Aufgaben arbeitsteilig erfüllt werden - in allen Ländern und zu allen Zeiten. Definition Organisation: Der Begriff 'Organisation' leitet sich vom griechischen 'organon' ab, was 'Werkzeug' bedeutet. Die Allgemeinheit versteht unter dem Begriff 'Organisationen' soziale Gebilde, welche gegliedert sind und aus Mitgliedern mit internen Rollendifferenzen bestehen. Das gesamte Leben spielt in vielen Organisationen, sie sind eine Schlüsselerscheinung der Welt. Sie sind allgegenwärtig und im Leben jedes einzelnen Menschen vielfach präsent. Organisationen sind auf spezifische Zwecke und Ziele ausgerichtet und bezüglich der Umsetzung ihrer Zwecke oder Ziele zumindest in ihrer Intention rational gestaltet. Sie sind die effektivsten sozialen Gebilde in einer Gesellschaft, durch die knappe Güter arbeitsteilig erstellt und soziale Macht akkumuliert werden können. Definition Führung: Führung wird verstanden als ziel- und ergebnisorientierte, wechselseitige und aktivierende soziale Beeinflussung zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben in und mit einer strukturierten Arbeitssituation. Unternehmensführung: Effiziente und effektive Nutzung von Ressourcen für unternehmenspolitische Ziele. Schaffung fördernder Rahmenbedingungen. Führung wird sich in der Zukunft von dem radikal-traditionellen-hierarchischen Denken lösen müssen. Die Aufgabe von Führungskräften wird sein, Visionen und Ziele gemeinsam mit allen MitarbeiterInnen zu entwickeln sowie die Autonomie der Menschen und Organisationseinheiten zu maximieren. So entsteht der Nährboden für 'Gemeinschaft' und 'Geist' einer lernenden Organisation und jene schöpferische Kraft, die sie ihre angestrebten Ziele verwirklichen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreditrisikomanagement bei Banken unter besonderer Berücksichtigung von Kreditderivaten by L.
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by L.
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by L.
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by L.
Cover of the book John Maynard Keynes: The General Theory of Employment, Interest and Money - Konsumfunktion und Multiplikator by L.
Cover of the book Innere Kündigung am Arbeitsplatz by L.
Cover of the book Unterrichtsstunde: Charakterisiende Eigenschaften des Rechtecks und des Quadrats by L.
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by L.
Cover of the book Zur Bedeutung von Spielen im Kindesalter by L.
Cover of the book Die Bedeutung moderner Datennetze für den Standort Deutschland - Auswirkungen der deutschen Voraussetzungen im Fest- und Mobilnetz auf Standortentscheidungen internationaler Unternehmen by L.
Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by L.
Cover of the book Aggression und Gewalt - Ein Überblick by L.
Cover of the book Die Auswüchse der Massentierhaltung und die Verantwortung der Verbraucher by L.
Cover of the book Kinder-/Jugendhilfeplanung (KJP) by L.
Cover of the book International Student Exchange Programs. Enhancing Global Understanding by L.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy