Figuren- und Objekttheater

Pädagisches Potential des Spiels mit Figuren und Dingen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Figuren- und Objekttheater by Dilek Pehlivan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dilek Pehlivan ISBN: 9783640314263
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dilek Pehlivan
ISBN: 9783640314263
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Objekt- Subjekt- Objekt. Das Pädagogische Potential des Figuren- und Objekttheaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Figuren- und Objekttheater lebt von dem Spiel mit den Figuren und Dingen, die auf der Bühne belebt werden und die Rolle des Schauspielers übernehmen. Doch warum ist eine Theaterform, in der sich der Schauspieler nicht einmal als Hauptdarsteller präsentieren kann, trotzdem sehenswert? Worin liegt das pädagogische Potential des Spiels mit einem vermenschlichten Objekt? Was genau ist Figuren- und Objekttheater und warum ist diese Form auch für Erwachsene interessant? Diese und weitere Fragen sollen in der folgenden Arbeit anhand von ausgewählten Texten diskutiert werden um einen Zugang zu dieser Theaterform zu schaffen und seine pädagogischen Potentiale zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Objekt- Subjekt- Objekt. Das Pädagogische Potential des Figuren- und Objekttheaters, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Figuren- und Objekttheater lebt von dem Spiel mit den Figuren und Dingen, die auf der Bühne belebt werden und die Rolle des Schauspielers übernehmen. Doch warum ist eine Theaterform, in der sich der Schauspieler nicht einmal als Hauptdarsteller präsentieren kann, trotzdem sehenswert? Worin liegt das pädagogische Potential des Spiels mit einem vermenschlichten Objekt? Was genau ist Figuren- und Objekttheater und warum ist diese Form auch für Erwachsene interessant? Diese und weitere Fragen sollen in der folgenden Arbeit anhand von ausgewählten Texten diskutiert werden um einen Zugang zu dieser Theaterform zu schaffen und seine pädagogischen Potentiale zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderungen in der römischen Herrschaft über Judäa nach dem ersten Jüdischen Krieg by Dilek Pehlivan
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Eine partiell philosophische Betrachtung by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Dilek Pehlivan
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Dilek Pehlivan
Cover of the book Zeitliche Überbegriffe: Die Umgehung des Rückwirkungsverbots durch Rückgriff auf Naturrecht by Dilek Pehlivan
Cover of the book Untersuchungen zur Strahlungsmodellierung in ANSYS by Dilek Pehlivan
Cover of the book Das Verhältnis von Staat und Geschlecht aus feministischer Perspektive by Dilek Pehlivan
Cover of the book Allgemeines zur Kapitalwertmethode by Dilek Pehlivan
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Dilek Pehlivan
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Dilek Pehlivan
Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Dilek Pehlivan
Cover of the book Weiterentwicklung der Lieferantenbewertung bei der Schmidt AG by Dilek Pehlivan
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Dilek Pehlivan
Cover of the book Überlegungen zum sprachlichen Anfangsunterricht anhand des Stufenmodells Günthers by Dilek Pehlivan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy