Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Finden und gefunden werden - Strategien der Partnerwahl und Selbstdarstellung bei der Online-Partnersuche by Audrey Canaud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Audrey Canaud ISBN: 9783640933426
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Audrey Canaud
ISBN: 9783640933426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Seminar Kommunikations- und Interaktionsformen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bei der Online-Partnersuche zur Verfügung gestellten Informationen lassen potenzielle Partner transparenter und leichter auffindbar erscheinen. Auch Plattformen wie 'neu.de' oder 'eDarling' bewerben diesen Vorteil mit Slogans wie 'Hier verliebt man sich!' oder 'Einfach den richtigen Partner finden.' und versprechen, mit ein paar Klicks den Partner fürs Leben zu finden. Das Internet wird somit als 'Partnermarkt' immer attraktiver und populärer1. Zwar bietet das Web 2.0 in der Tat vielversprechende technische Möglichkeiten zur Partnerfindung, jedoch ist nicht zu vernachlässigen, dass dabei im virtuellen Raum veränderte Wahrnehmungsbedingungen herrschen, die eine Anpassung der Partnerwahlstrategien erfordern. Es stellt sich somit die Frage, mit welchen Strategien das erfolgreiche Auffinden eines Partners über virtuelle Plattformen überhaupt möglich ist und wie mit der Fülle an verfügbaren digitalen Informationen umgegangen wird, um die passende Person herauszufiltern und diese auf Authentizität zu prüfen. Ebenso stellt sich die Frage, wie und mit welchen Mitteln die digitale Selbstdarstellung erfolgt, um von passenden Personen gefunden und kontaktiert zu werden. Diese Fragen werden im Laufe der vorliegenden Arbeit beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Seminar Kommunikations- und Interaktionsformen mit neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bei der Online-Partnersuche zur Verfügung gestellten Informationen lassen potenzielle Partner transparenter und leichter auffindbar erscheinen. Auch Plattformen wie 'neu.de' oder 'eDarling' bewerben diesen Vorteil mit Slogans wie 'Hier verliebt man sich!' oder 'Einfach den richtigen Partner finden.' und versprechen, mit ein paar Klicks den Partner fürs Leben zu finden. Das Internet wird somit als 'Partnermarkt' immer attraktiver und populärer1. Zwar bietet das Web 2.0 in der Tat vielversprechende technische Möglichkeiten zur Partnerfindung, jedoch ist nicht zu vernachlässigen, dass dabei im virtuellen Raum veränderte Wahrnehmungsbedingungen herrschen, die eine Anpassung der Partnerwahlstrategien erfordern. Es stellt sich somit die Frage, mit welchen Strategien das erfolgreiche Auffinden eines Partners über virtuelle Plattformen überhaupt möglich ist und wie mit der Fülle an verfügbaren digitalen Informationen umgegangen wird, um die passende Person herauszufiltern und diese auf Authentizität zu prüfen. Ebenso stellt sich die Frage, wie und mit welchen Mitteln die digitale Selbstdarstellung erfolgt, um von passenden Personen gefunden und kontaktiert zu werden. Diese Fragen werden im Laufe der vorliegenden Arbeit beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Profit-Center-Rechnung by Audrey Canaud
Cover of the book Analysis on the trade imbalances within the European Union by Audrey Canaud
Cover of the book Konzeption einer Informationsinfrastruktur zur E-Partizipation unter Berücksichtigung von Web 2.0 Anwendungen by Audrey Canaud
Cover of the book Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs by Audrey Canaud
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Audrey Canaud
Cover of the book The use of air-brushed models in advertisements by Audrey Canaud
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich der Budgetierung: Das Beyond Budgeting Modell by Audrey Canaud
Cover of the book Support for business start-ups in the United Kingdom (UK) by Audrey Canaud
Cover of the book SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung by Audrey Canaud
Cover of the book Welchen Einfluss haben Sozialisationsinstanzen auf den kriminellen Karriereverlauf Jugendlicher? by Audrey Canaud
Cover of the book Obere Schranken für das homogene Palettenbeladungsproblem by Audrey Canaud
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Audrey Canaud
Cover of the book Wirkt Entwicklungshilfe wirklich oder kann Entwicklungspolitik für ein Land schädlich sein? by Audrey Canaud
Cover of the book Different elements that had an impact on the popularity of Sherlock Holmes by Audrey Canaud
Cover of the book Vater-Mutter-Kind. Pflicht und 'Pietas' im römischen Unterhaltsrecht by Audrey Canaud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy