Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt

Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt by Hans-Jürgen Kleinert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Kleinert ISBN: 9783656731443
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Kleinert
ISBN: 9783656731443
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Regelmäßig wird die Frage gestellt, ob Arbeitszeit und Arbeitsentgelt geänderten Bedürfnissen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer angepasst werden können. Die Antwort auf diese Frage scheint zunächst einfach. Auch im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz, dass bestehende Verträge einzuhalten sind. Grundsätzlich gilt auch für das Arbeitsrecht, dass ein Vertragspartner eine bestehende Vereinbarung nur mit Zustimmung des anderen Vertragspartners ändern darf. Eine Reduzierung von Arbeitszeit und eine Reduzierung von Arbeitsentgelt darf der Arbeitgeber also grundsätzlich nur dann vornehmen, wenn der Arbeitnehmer zustimmt. Auch mit Zustimmung des Arbeitnehmers kann der Arbeitnehmer eine Reduzierung von Entgelt und Arbeitsbedingungen nicht wirksam vornehmen, wenn der Arbeitnehmer dadurch schlechter stehen würde, als dies tariflich geregelt ist. Stimmt der Arbeitnehmer nicht zu, hat der Arbeitgeber bei Vorliegen der Voraussetzungen nur die Möglichkeit eine Beendigungskündigung oder eine Änderungskündigung auszusprechen. Scheitert der Arbeitgeber damit, bleibt es bei den bisherigen Bedingungen. Allerdings haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit bereits bei Abschluss des Arbeitsvertrages oder bei späteren Vereinbarungen Regelungen vorzusehen, die eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt ermöglichen. Die vorliegende Arbeit soll einen schnellen Einstieg in das Thema ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Regelmäßig wird die Frage gestellt, ob Arbeitszeit und Arbeitsentgelt geänderten Bedürfnissen von Arbeitgeber und Arbeitnehmer angepasst werden können. Die Antwort auf diese Frage scheint zunächst einfach. Auch im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz, dass bestehende Verträge einzuhalten sind. Grundsätzlich gilt auch für das Arbeitsrecht, dass ein Vertragspartner eine bestehende Vereinbarung nur mit Zustimmung des anderen Vertragspartners ändern darf. Eine Reduzierung von Arbeitszeit und eine Reduzierung von Arbeitsentgelt darf der Arbeitgeber also grundsätzlich nur dann vornehmen, wenn der Arbeitnehmer zustimmt. Auch mit Zustimmung des Arbeitnehmers kann der Arbeitnehmer eine Reduzierung von Entgelt und Arbeitsbedingungen nicht wirksam vornehmen, wenn der Arbeitnehmer dadurch schlechter stehen würde, als dies tariflich geregelt ist. Stimmt der Arbeitnehmer nicht zu, hat der Arbeitgeber bei Vorliegen der Voraussetzungen nur die Möglichkeit eine Beendigungskündigung oder eine Änderungskündigung auszusprechen. Scheitert der Arbeitgeber damit, bleibt es bei den bisherigen Bedingungen. Allerdings haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit bereits bei Abschluss des Arbeitsvertrages oder bei späteren Vereinbarungen Regelungen vorzusehen, die eine Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsentgelt ermöglichen. Die vorliegende Arbeit soll einen schnellen Einstieg in das Thema ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialkundeunterricht: politisches Lernen vor Ort. Exkursionen, Erkundungen und Expertengespräche by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalyse des Qualitätsmanagements für Dienstleistungen by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Volkswagen - production strategies for the US market by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Entwicklung eines AUTOSAR-basierten Eingebetteten Systems zur Evaluierung der eingesetzten Entwicklungsumgebung by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Entscheidet in der BRD der soziale Status bzw. Bildungsstand der Herkunftsfamilie, welche Schul- und Bildungsabschlüsse erzielt werden können? by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Geschlechterdifferenzen in Erwachsenenfreundschaften by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Odin und seine Rolle in der germanischen Götterwelt by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Wissensmanagement in Organisationen - Ein (erwachsenen-)pädagogisches Handlungsfeld? by Hans-Jürgen Kleinert
Cover of the book Exegetische Arbeit zum Geist Gottes im Alten Testament anhand ausgewählter Bibelstellen aus dem Buch Jesaja, Ezechiel, Haggai und Nehemia by Hans-Jürgen Kleinert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy