Fluktuation in der Pflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Fluktuation in der Pflege by Arnold Rekittke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnold Rekittke ISBN: 9783638305181
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arnold Rekittke
ISBN: 9783638305181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre bis zum heutigen Tag wird in dem Medien und der (Fach-) Öffentlichkeit die Fluktuation und die Verweildauer im Beruf von Krankenpflegekräften thematisiert. Nicht erst seit kurzem beschäftigen sich viele Artikel1 und Studien2 mit diesem Thema. Es wird in vielfältiger Weise behauptet, dass es hier ein überproportionales Abwandern aus dem gelernten Beruf der Krankenschwester / des Krankenpflegers gibt. Wandern diese Frauen3 ab oder wechseln sie nur zwischen einzelnen Bereichen oder wie hängt dies mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Männern und Frauen zusammen? Aus welchen Gründen wird hier die Pflege anders beachtet als andere Frauenberufe? Diese Besonderheit des Pflegeberufes und der unterschiedlichen Biographien der Geschlechter will ich im folgenden beleuchten und erst danach die Fluktuation und Verweildauer von Pflegekräften untersuchen. 1 Rippegather, Jutta: Die Schwester ist immer schuld; Frankfurter Rundschau 08.01.03 2 vgl.: NEXT-Studie. Vorzeitiger Ausstieg aus der Pflege - ein zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst - derzeit laufend. Informationen unter: http://www.next-study.net 3 Ich benutze im Folgenden nur die weibliche Form der Berufbezeichnung - die männliche des Krankenpflegers ist immer mitgemeint. Auch behandele ich besonders die Frauen im Beruf - zum einem da die überwiegende Zahl der Beschäftigten in der Krankenpflege handelt und es traditionell in der Vergangenheit so war - es sich demnach um einen klassischen Frauenberuf handelt. Und es gibt kein Zahlenmaterial welches die Geschlechterverteilung bei der Fluktuation sauber aufschlüsselt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der achtziger Jahre bis zum heutigen Tag wird in dem Medien und der (Fach-) Öffentlichkeit die Fluktuation und die Verweildauer im Beruf von Krankenpflegekräften thematisiert. Nicht erst seit kurzem beschäftigen sich viele Artikel1 und Studien2 mit diesem Thema. Es wird in vielfältiger Weise behauptet, dass es hier ein überproportionales Abwandern aus dem gelernten Beruf der Krankenschwester / des Krankenpflegers gibt. Wandern diese Frauen3 ab oder wechseln sie nur zwischen einzelnen Bereichen oder wie hängt dies mit unterschiedlichen Erwerbsbiographien von Männern und Frauen zusammen? Aus welchen Gründen wird hier die Pflege anders beachtet als andere Frauenberufe? Diese Besonderheit des Pflegeberufes und der unterschiedlichen Biographien der Geschlechter will ich im folgenden beleuchten und erst danach die Fluktuation und Verweildauer von Pflegekräften untersuchen. 1 Rippegather, Jutta: Die Schwester ist immer schuld; Frankfurter Rundschau 08.01.03 2 vgl.: NEXT-Studie. Vorzeitiger Ausstieg aus der Pflege - ein zunehmendes Problem für den Gesundheitsdienst - derzeit laufend. Informationen unter: http://www.next-study.net 3 Ich benutze im Folgenden nur die weibliche Form der Berufbezeichnung - die männliche des Krankenpflegers ist immer mitgemeint. Auch behandele ich besonders die Frauen im Beruf - zum einem da die überwiegende Zahl der Beschäftigten in der Krankenpflege handelt und es traditionell in der Vergangenheit so war - es sich demnach um einen klassischen Frauenberuf handelt. Und es gibt kein Zahlenmaterial welches die Geschlechterverteilung bei der Fluktuation sauber aufschlüsselt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Slaves & agency by Arnold Rekittke
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Arnold Rekittke
Cover of the book Der Mensch und seine Institutionen - Eine Darstellung von Arnold Gehlens Anthropologie und seiner Institutionenlehre by Arnold Rekittke
Cover of the book Welche Armutsbegriffe gibt es, und wer ist in Deutschland von Armut betroffen? by Arnold Rekittke
Cover of the book Is there a Second Chance for First Language Acquisition? by Arnold Rekittke
Cover of the book Margaret Oliphant 'Miss Marjoribanks' - The protagonist`s search for her position in society by Arnold Rekittke
Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Arnold Rekittke
Cover of the book Die Wirtschaft der Reiche Mali und Sokoto by Arnold Rekittke
Cover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by Arnold Rekittke
Cover of the book Pappmaschee im Sachunterricht? by Arnold Rekittke
Cover of the book Expatriate. Vorbereitung, Einsatz und Reintegration bei Auslandsentsendung von Mitarbeitern by Arnold Rekittke
Cover of the book Luthers 'Sermon von den guten Werken' by Arnold Rekittke
Cover of the book Die Mnemotechnik der Orte und die Psychologie des Gedächtnisses by Arnold Rekittke
Cover of the book Mehrsprachige Kindererziehung by Arnold Rekittke
Cover of the book Über die 'Seele' der Tragödie in Aristoteles' 'Poetik' by Arnold Rekittke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy