Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Relana Rojahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Relana Rojahn ISBN: 9783638509268
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Relana Rojahn
ISBN: 9783638509268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Veranstaltung: Controlling, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Hilfe der Gemeinkostenwertanalyse und des Zero-Base-Budegting soll den Ursachen der hohen Gemeinkostenbelastung entgegen gewirkt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung und der Vergleich dieser beiden klassisch strategisch orientierten Ansätze des Kostenmanagements. Hierzu werden zunächst begriffliche Grundlagen dieser Arbeit erläutert. Im an-schließenden Kapitel werden die Gemeinkostenwertanalyse und das Zero-Base-Budgeting als Instrumente des Gemeinkostenmanagements dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden diese Ansätze anhand ausgewählter Kriterien ausführlich miteinander verglichen und beurteilt. Das letzte Kapitel schließt mit einem Fazit und Ausblick ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Neoinstitutionalismus by Relana Rojahn
Cover of the book EU Policy Making - How does everyday decision-making differ from constitutional bargaining and why? by Relana Rojahn
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Relana Rojahn
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Relana Rojahn
Cover of the book Verbal and pictorial metaphor in advertisement by Relana Rojahn
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Relana Rojahn
Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Relana Rojahn
Cover of the book Die Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit durch das Bundesarbeitsgericht by Relana Rojahn
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Relana Rojahn
Cover of the book Sharepoint für Projektmanager by Relana Rojahn
Cover of the book Direkte und indirekte Einflüsse auf den Begriff Angst von Kierkegaard by Relana Rojahn
Cover of the book Über Arthur Schnitzlers ´Reigen´ mit Fokus auf das Thema Zensur by Relana Rojahn
Cover of the book Die 11 Erfolgsfaktoren für Traineeprogramme in Vertrieb und Kundenberatung by Relana Rojahn
Cover of the book Unterrichtseinheit: Werkaufgabe / Baukastenarbeit by Relana Rojahn
Cover of the book Das Schulwesen in Bayern unter Montgelas by Relana Rojahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy