Gender Movement - Geschlechter in Bewegung

Geschlechter in Bewegung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gender Movement - Geschlechter in Bewegung by Svenja Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Schäfer ISBN: 9783638291743
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Schäfer
ISBN: 9783638291743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Neue fragestellungen der Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schöpfungsgeschichte der Menschheit beginnt mit dem alles entscheidenden Satz: 'Gott schuf also den Menschen als sein Abbild {...}. Als Mann und Frau schuf er sie. Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: >> Seid fruchtbar, und vermehrt euch, {...}.<<' [Herder Bibel, 1980: Gen 1,27f]. Die religiöse überlieferte Weltordnung basiert auf einem klaren 'Zweigeschlechter-System'. Zweigeschlechtlichkeit meint dabei die gesellschaftliche Verfasstheit, in der es nur zwei Geschlechter gibt, die naturgebunden und unveränderbar vorausgesetzt wird. Gleichwohl grenzen sich die beiden Geschlechter streng voneinander ab, ergänzen sich jedoch heterosexuell [Genschel, 2001: S.822]. Diese Ordnung bietet Sicherheit und weist jedem Geschlecht einen klaren Platz zu. Im Mittelpunkt steht die arterhaltende Fortpflanzung, die auf natürlichem Wege auch nur von Mann und Frau geleistet werden kann. Diese Gemeinschaft präsentiert das Prinzip der Normalität und kennt neben sich nur Abnormalität. An den Inhaber des jeweiligen Geschlechts werden klare Anforderungen und Erwartungen seitens der Gesellschaft gestellt. Doch der Transsexuelle fällt aus diesem Rollenschema heraus und seine Sexualität wird gesellschaftlich als Anomalie wahrgenommen. Im Dschungel der Zweigeschlechtlichkeit macht er sich auf die Suche nach seiner Identität, seiner Daseinsberechtigung und seinem Leben. 'Gender Movement- Geschlechter in Bewegung' beschreibt die besonderen Herausforderungen, mit denen Transsexuelle sowohl vor, als auch während und nach einer Geschlechtsumwandlung konfrontiert werden. Im zentralen Blickfeld stehen hierbei die Bereiche Gesellschaft, der eigene Körper und die persönliche Einstellung, d.h. die individuelle Person, die Bewegung in ihrem Leben spürt und alles in Bewegung setzt, um erneut Einklang in das Wechselspiel aus Psyche und Physis zu bringen. Der Ausblick im abschließenden Kapitel 6 bietet Impulse, dieses sensible Thema zu fassen und mit neuen Aspekten zu begegnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut der Soziologie), Veranstaltung: Neue fragestellungen der Geschlechtersoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schöpfungsgeschichte der Menschheit beginnt mit dem alles entscheidenden Satz: 'Gott schuf also den Menschen als sein Abbild {...}. Als Mann und Frau schuf er sie. Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: >> Seid fruchtbar, und vermehrt euch, {...}.<<' [Herder Bibel, 1980: Gen 1,27f]. Die religiöse überlieferte Weltordnung basiert auf einem klaren 'Zweigeschlechter-System'. Zweigeschlechtlichkeit meint dabei die gesellschaftliche Verfasstheit, in der es nur zwei Geschlechter gibt, die naturgebunden und unveränderbar vorausgesetzt wird. Gleichwohl grenzen sich die beiden Geschlechter streng voneinander ab, ergänzen sich jedoch heterosexuell [Genschel, 2001: S.822]. Diese Ordnung bietet Sicherheit und weist jedem Geschlecht einen klaren Platz zu. Im Mittelpunkt steht die arterhaltende Fortpflanzung, die auf natürlichem Wege auch nur von Mann und Frau geleistet werden kann. Diese Gemeinschaft präsentiert das Prinzip der Normalität und kennt neben sich nur Abnormalität. An den Inhaber des jeweiligen Geschlechts werden klare Anforderungen und Erwartungen seitens der Gesellschaft gestellt. Doch der Transsexuelle fällt aus diesem Rollenschema heraus und seine Sexualität wird gesellschaftlich als Anomalie wahrgenommen. Im Dschungel der Zweigeschlechtlichkeit macht er sich auf die Suche nach seiner Identität, seiner Daseinsberechtigung und seinem Leben. 'Gender Movement- Geschlechter in Bewegung' beschreibt die besonderen Herausforderungen, mit denen Transsexuelle sowohl vor, als auch während und nach einer Geschlechtsumwandlung konfrontiert werden. Im zentralen Blickfeld stehen hierbei die Bereiche Gesellschaft, der eigene Körper und die persönliche Einstellung, d.h. die individuelle Person, die Bewegung in ihrem Leben spürt und alles in Bewegung setzt, um erneut Einklang in das Wechselspiel aus Psyche und Physis zu bringen. Der Ausblick im abschließenden Kapitel 6 bietet Impulse, dieses sensible Thema zu fassen und mit neuen Aspekten zu begegnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Svenja Schäfer
Cover of the book Autismus - Ein Leben in Einsamkeit? by Svenja Schäfer
Cover of the book Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie by Svenja Schäfer
Cover of the book Potentielle ökonomische Effekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens by Svenja Schäfer
Cover of the book Das sozialdemokratische Wohlfahrtsstaatsmodell in Schweden nach Gøsta Esping-Andersen by Svenja Schäfer
Cover of the book Die Bedeutung struktureller Vorentscheidung in der Organisation der NS-Erziehung by Svenja Schäfer
Cover of the book Japans Bevölkerungsproblem by Svenja Schäfer
Cover of the book Sterbehilfe und Sterbebegleitung. Ein Unterrichtsmodell by Svenja Schäfer
Cover of the book Strategic Change Management. Workbased Assignment for Diploma in Strategic Leadership (DSM/MBA) by Svenja Schäfer
Cover of the book Schweigen ist nicht immer Gold. Selektiver Mutismus in der systemischen Therapie by Svenja Schäfer
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by Svenja Schäfer
Cover of the book Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis by Svenja Schäfer
Cover of the book Technisierung im Kinderzimmer. Technische Spielzeuge des 19. und frühen 20. Jahrhunderts by Svenja Schäfer
Cover of the book Ausgewählte Theologische Schwerpunkte zu Apostel Paulus und dessen Verhältnis zu Jesus by Svenja Schäfer
Cover of the book Der 'Kieler Leseaufbau' als Förderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund by Svenja Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy