Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sport- und Bewegungssozialisation by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638883498
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638883498
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportengagements von Kindern und Jugendlichen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der geschlechtsspezifischen Sport- und Bewegungssozialisation und deren Kausalität. Empirische Untersuchungen zeigen eine sehr unterschiedliche Sportbeteiligung und Sportartenwahl bei Jungen und Männern sowie Mädchen und Frauen. Auf Details dieser Untersuchungen soll zu Beginn der Arbeit eingegangen werden. Die beschriebene Situation wirft die Frage auf, inwiefern sich diese geschlechtsdifferente Sportbeteiligung und Sportartenwahl auf eine geschlechtsspezifisch unterschiedliche (Sport-) Sozialisation zurückführen lässt. Dafür soll, nach der Darstellung der Ausgangslage, die geschlechtsspezifische Sozialisation als mögliche Ursache für die differente Sport- und Bewegungssozialisation detailliert betrachtet werden. In diesem Zusammenhang soll auf die (frühkindliche) Sozialisation innerhalb der Herkunftsfamilie, die Bedeutung der Gleichaltrigen für die Bewegungssozialisation sowie den geschlechtsspezifischen Statuserwerb durch sportliche Aktivitäten eingegangen werden. Ferner soll der Einfluss der Schule in Bezug auf diese Thematik untersucht werden, da diese für alle obligatorische Institution neben dem Elternhaus und Gleichaltrigen vermutlich eine der größten Auswirkungen auf die Entwicklung und somit auch auf die Sozialisation der Kinder und Jugendlichen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportengagements von Kindern und Jugendlichen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der geschlechtsspezifischen Sport- und Bewegungssozialisation und deren Kausalität. Empirische Untersuchungen zeigen eine sehr unterschiedliche Sportbeteiligung und Sportartenwahl bei Jungen und Männern sowie Mädchen und Frauen. Auf Details dieser Untersuchungen soll zu Beginn der Arbeit eingegangen werden. Die beschriebene Situation wirft die Frage auf, inwiefern sich diese geschlechtsdifferente Sportbeteiligung und Sportartenwahl auf eine geschlechtsspezifisch unterschiedliche (Sport-) Sozialisation zurückführen lässt. Dafür soll, nach der Darstellung der Ausgangslage, die geschlechtsspezifische Sozialisation als mögliche Ursache für die differente Sport- und Bewegungssozialisation detailliert betrachtet werden. In diesem Zusammenhang soll auf die (frühkindliche) Sozialisation innerhalb der Herkunftsfamilie, die Bedeutung der Gleichaltrigen für die Bewegungssozialisation sowie den geschlechtsspezifischen Statuserwerb durch sportliche Aktivitäten eingegangen werden. Ferner soll der Einfluss der Schule in Bezug auf diese Thematik untersucht werden, da diese für alle obligatorische Institution neben dem Elternhaus und Gleichaltrigen vermutlich eine der größten Auswirkungen auf die Entwicklung und somit auch auf die Sozialisation der Kinder und Jugendlichen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Modell zur Akkulturation von John Berry und seine theoretischen Grundlagen. Darstellung und kritische Würdigung by Anja Dinter
Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Anja Dinter
Cover of the book Forschungsbefunde zur Kommunikation im Internet by Anja Dinter
Cover of the book Schutz von Kontaktdaten in sozialen Netzwerken über § 17 UWG by Anja Dinter
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Anja Dinter
Cover of the book Geschichte der Heiligen: Nikolaus Groß - Seliger des Bistums Essen by Anja Dinter
Cover of the book Biografiearbeit mit Pflegekindern by Anja Dinter
Cover of the book Führungsstile in der Wirtschaft. Ihr Einfluss auf die Zielerreichung by Anja Dinter
Cover of the book Zur Gewalt Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Anja Dinter
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Anja Dinter
Cover of the book Von der Schwierigkeit, Religion zu definieren - der Ansatz von Hans G. Kippenberg by Anja Dinter
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Anja Dinter
Cover of the book The effectiveness of money as a motivation for academic institutions. An assessment by Anja Dinter
Cover of the book Strategic Management in the Renewable Energies Sector by Anja Dinter
Cover of the book Dimensionen des Tausches am Beispiel chinesischer Guanxi-Beziehungen by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy