Glaube und Zweifel

Eine theologische und psychologische Analyse über Nutzen, Schaden und 'Behandlung' von Glaubenszweifeln

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Glaube und Zweifel by Marie Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Wolf ISBN: 9783640628186
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Wolf
ISBN: 9783640628186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformation und Aufklärung sind nur zwei von verschiedenen Ereignissen, die den Glauben der Menschen zutiefst verunsichert haben. Zweifler haben jetzt Hochkonjunktur. Zwar werden diese von der katholischen Kirche noch lange exkommuniziert, doch die Stimmen der Zweifelnden und der Kritiker sind unüberhörbar geworden und führen zu einer tieferen Verunsicherung der Glaubenden, denn die Kirche hat diesen Stimmen nichts entgegenzusetzen.1 Wer heutzutage als Religionspädagoge oder Theologe tätig sein will, sollte sich daher mit dem Problem der Glaubenszweifel beschäftigen und verschiedene Wege der Handhabung dieser kennen. In Schleiermachers Argumentation beispielsweise wird ersichtlich, dass er Zweifel für ein unliebsames Mitbringsel des Glaubens hält und diese daher eher negative Auswirkungen bei einem religiösen Menschen haben. Für Tillich sind Zweifel hingegen - bei aller Gefahr - geradezu der Ursprung und Kerngehalt des Glaubens und daher tendenziell positiv zu bewerten. Aus diesen theologischen Annahmen resultieren verschiedene Ansichten über den Umgang mit Zweifelnden. Es ist interessant, die wiedersprüchlichen Gedanken von Schleiermacher und Tillich mit gegenwärtigen psychologischen Untersuchungen zum Thema in Zusammenhang zu stellen um zu ermitteln wie am sinnvollsten mit Glaubenszweifeln umgegangen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Reformation und Aufklärung sind nur zwei von verschiedenen Ereignissen, die den Glauben der Menschen zutiefst verunsichert haben. Zweifler haben jetzt Hochkonjunktur. Zwar werden diese von der katholischen Kirche noch lange exkommuniziert, doch die Stimmen der Zweifelnden und der Kritiker sind unüberhörbar geworden und führen zu einer tieferen Verunsicherung der Glaubenden, denn die Kirche hat diesen Stimmen nichts entgegenzusetzen.1 Wer heutzutage als Religionspädagoge oder Theologe tätig sein will, sollte sich daher mit dem Problem der Glaubenszweifel beschäftigen und verschiedene Wege der Handhabung dieser kennen. In Schleiermachers Argumentation beispielsweise wird ersichtlich, dass er Zweifel für ein unliebsames Mitbringsel des Glaubens hält und diese daher eher negative Auswirkungen bei einem religiösen Menschen haben. Für Tillich sind Zweifel hingegen - bei aller Gefahr - geradezu der Ursprung und Kerngehalt des Glaubens und daher tendenziell positiv zu bewerten. Aus diesen theologischen Annahmen resultieren verschiedene Ansichten über den Umgang mit Zweifelnden. Es ist interessant, die wiedersprüchlichen Gedanken von Schleiermacher und Tillich mit gegenwärtigen psychologischen Untersuchungen zum Thema in Zusammenhang zu stellen um zu ermitteln wie am sinnvollsten mit Glaubenszweifeln umgegangen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Marie Wolf
Cover of the book 'So lebten die Wikinger' - Wie kann das Interesse einer 4. Klasse an historischen Inhalten der Wikingerzeit durch gezieltes Recherchieren geweckt werden? by Marie Wolf
Cover of the book Erste Schritte in der Textverarbeitung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Marie Wolf
Cover of the book Erfassung und Behandlung strategischen Risiken by Marie Wolf
Cover of the book Die Essential Facilities Doktrin - Eine Darstellung und kritische Betrachtung by Marie Wolf
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Marie Wolf
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung nach Trihotel (BGH 16.07.2007 - II ZR 3/04) by Marie Wolf
Cover of the book Case Study on Economical Growth of Indonesia by Marie Wolf
Cover of the book Marketing Communications Report. Communications Strategy with Budget and Timings Plan by Marie Wolf
Cover of the book Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund eines Börsengangs (IPOs). Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel der Solarbranche by Marie Wolf
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Marie Wolf
Cover of the book Osterkultur - Temporale Aspekte einer Auferstehungs- und Heilskultur by Marie Wolf
Cover of the book Mutismus bei Kindern. Definition, Erscheinungsformen, Ursachen, Diagnostik by Marie Wolf
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Marie Wolf
Cover of the book Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie by Marie Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy