Gott und Politik in den USA und in Deutschland

Ein Vergleich von deutscher und amerikanischer Säkularisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Gott und Politik in den USA und in Deutschland by Katharina Kullmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kullmer ISBN: 9783640362752
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kullmer
ISBN: 9783640362752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel 'Gott und Politik in den USA und in Deutschland' behandelt einen Vergleich von deutscher und amerikanischer Säkularisierung bzw. 'civil religion'. Die amerikanische Demokratie und ihr Verhältnis zu Religiosität und Glaube unterscheidet sich stark von europäischen Demokratien. Grund dafür ist, dass sich Kultur- und Theologiegeschichte der Vereinigten Staaten kaum voneinander trennen lassen. So beinflusste beispielsweise der amerikanische Puritanismus die Demokratie in den USA entscheidend. Inwieweit sind die USA heute also als säkularer Staat zu betrachten? Diese Hausarbeit geht jener Frage nach und versucht sie zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit mit dem Titel 'Gott und Politik in den USA und in Deutschland' behandelt einen Vergleich von deutscher und amerikanischer Säkularisierung bzw. 'civil religion'. Die amerikanische Demokratie und ihr Verhältnis zu Religiosität und Glaube unterscheidet sich stark von europäischen Demokratien. Grund dafür ist, dass sich Kultur- und Theologiegeschichte der Vereinigten Staaten kaum voneinander trennen lassen. So beinflusste beispielsweise der amerikanische Puritanismus die Demokratie in den USA entscheidend. Inwieweit sind die USA heute also als säkularer Staat zu betrachten? Diese Hausarbeit geht jener Frage nach und versucht sie zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benachteiligung und Diskriminierung von Migranten by Katharina Kullmer
Cover of the book Behind the Magic. An Examination of Gender Representations in Disney Princess Feature-length Animations by Katharina Kullmer
Cover of the book Schule und Homeschooling in den USA by Katharina Kullmer
Cover of the book Erstellung eines Assessment Centers für Trainees by Katharina Kullmer
Cover of the book Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08 by Katharina Kullmer
Cover of the book Die Währungsumstellung von DM auf EURO hat die subjektive Wahrnehmung der Preise verändert. Dadurch verändert sich auch das Konsumverhalten des Einzelnen. by Katharina Kullmer
Cover of the book Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung by Katharina Kullmer
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Katharina Kullmer
Cover of the book Lernprozesse aus dem Blickwinkel der Lernpsychologie by Katharina Kullmer
Cover of the book Lernen an fremden Biographien. Franz von Assisi im Religionsunterricht der Grundschule by Katharina Kullmer
Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Katharina Kullmer
Cover of the book Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber by Katharina Kullmer
Cover of the book Interkulturelles Management für Anfänger by Katharina Kullmer
Cover of the book Marketing für Männer. Geschichte, Entwicklung, internationaler Vergleich by Katharina Kullmer
Cover of the book Die positiven ökonomischen Effekte informeller Politiken am Beispiel Indonesien by Katharina Kullmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy