Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren by Suher Ghoniem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Suher Ghoniem ISBN: 9783668158108
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Suher Ghoniem
ISBN: 9783668158108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, , Veranstaltung: IT-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Begriff Green-IT näher erläutert werden. Des Weiteren erfolgen eine Betrachtung der Bedeutung von Green-IT sowie ein Einblick in bundesweite Initiativen. Im darauffolgenden Kapitel werden die Energieeinsparpotenziale in Rechenzentren analysiert. Dazu wird der Energieverbrauch der IKT in Deutschland und Energieeinsparpotenziale sowie die Energieverbräuche in Rechenzentren dargestellt. Anschließend werden Möglichkeiten, mit denen im Bereich der Kühlung und des IT-Equipments der Energieverbrauch reduziert werden kann, aufgezeigt und bewertet. Der Klimawandel wird aufgrund des weltweiten Temperaturanstiegs für die Zukunft prognostiziert. Um diesem Temperaturanstieg entgegenzuwirken müssen die globalen CO2-Emissionen verringert werden. Mit einem Anteil von 2 Prozent erzeugt die IT (Informationstechnik)-Branche global genauso viele Emissionen wie die Luftfahrt, wobei der Trend nach oben geht. Durch den Einsatz von Green-IT-Maßnahmen lassen sich in Rechenzentren Energieeinsparungen und damit auch Kostenersparnisse erzielen. IT-Produkte befinden sich heute in allen Bereichen des täglichen Lebens und haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies führt allerdings zu einem Anstieg des Energiebedarfs. Hier kommt Green-IT zum Einsatz, welches das Ziel hat, die Verwendung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) energieeffizient und ressourcenschonend, über dessen gesamten Lebenszyklus, auszurichten. Die größten Stromverbraucher im IT-Bereich, und maßgebend für die CO2-Emissionen, sind Rechenzentren. Der hohe Energieverbrauch führt bereits heute zu hohen Kosten und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, , Veranstaltung: IT-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Begriff Green-IT näher erläutert werden. Des Weiteren erfolgen eine Betrachtung der Bedeutung von Green-IT sowie ein Einblick in bundesweite Initiativen. Im darauffolgenden Kapitel werden die Energieeinsparpotenziale in Rechenzentren analysiert. Dazu wird der Energieverbrauch der IKT in Deutschland und Energieeinsparpotenziale sowie die Energieverbräuche in Rechenzentren dargestellt. Anschließend werden Möglichkeiten, mit denen im Bereich der Kühlung und des IT-Equipments der Energieverbrauch reduziert werden kann, aufgezeigt und bewertet. Der Klimawandel wird aufgrund des weltweiten Temperaturanstiegs für die Zukunft prognostiziert. Um diesem Temperaturanstieg entgegenzuwirken müssen die globalen CO2-Emissionen verringert werden. Mit einem Anteil von 2 Prozent erzeugt die IT (Informationstechnik)-Branche global genauso viele Emissionen wie die Luftfahrt, wobei der Trend nach oben geht. Durch den Einsatz von Green-IT-Maßnahmen lassen sich in Rechenzentren Energieeinsparungen und damit auch Kostenersparnisse erzielen. IT-Produkte befinden sich heute in allen Bereichen des täglichen Lebens und haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies führt allerdings zu einem Anstieg des Energiebedarfs. Hier kommt Green-IT zum Einsatz, welches das Ziel hat, die Verwendung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) energieeffizient und ressourcenschonend, über dessen gesamten Lebenszyklus, auszurichten. Die größten Stromverbraucher im IT-Bereich, und maßgebend für die CO2-Emissionen, sind Rechenzentren. Der hohe Energieverbrauch führt bereits heute zu hohen Kosten und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nichtraucherschutzgesetz - Urteil des BVerfG by Suher Ghoniem
Cover of the book Der deutsche Adel im 20. Jahrhundert - Ein Überblick über Eckart Conzes Arbeit by Suher Ghoniem
Cover of the book Kognitive Umstrukturierung by Suher Ghoniem
Cover of the book Weibliche Gelehrsamkeit im Kontext veränderter weiblicher Lebenswelten by Suher Ghoniem
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Suher Ghoniem
Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Suher Ghoniem
Cover of the book Rechtsextremismus. Eine Einführung in den Forschungsstand by Suher Ghoniem
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Suher Ghoniem
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Suher Ghoniem
Cover of the book Dag Hammarskjöld - Der Lebens- und Glaubensweg des UN-Generalsekretärs by Suher Ghoniem
Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Suher Ghoniem
Cover of the book Städtetourismus by Suher Ghoniem
Cover of the book Distributed and Shared Leadership. Führung auf mehreren Hierarchieebenen by Suher Ghoniem
Cover of the book Sicherungsverwahrung - Das Urteil des BVerfG vom 4.5.2011 by Suher Ghoniem
Cover of the book Die Große Koalition heute im Spiegel der Regierung von 1966-69 by Suher Ghoniem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy