Green IT von der Planung bis zur Entsorgung

RZ-Zentralisierungen, Kombinierung und Standardisierung von IT-Geräten, Materialeffizienz-Treiber

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Green IT von der Planung bis zur Entsorgung by Roman Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Schäfer ISBN: 9783640543885
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Schäfer
ISBN: 9783640543885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Green IT' ist ein Thema, das heutzutage nicht mehr wegzudenken ist. Die Bestrebungen von Unternehmen 'Green IT' (IT = Information Technology) in die Unternehmungsstruktur zu integrieren werden von mehreren Zielen angetrieben. Aus einer rein betriebswirtschaftlichen Sicht spielt der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Der ständig ansteigende Energiepreis treibt viele Unternehmen dazu, den Energieverbrauch zu drosseln. Der reduzierte Energieverbrauch führt in der Regel zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Das 'Green IT' bietet mehrere Lösungen an, um bei vorhandenen Kapazitäten dieses Ziel zu erreichen. So kann beispielsweise der Energieverbrauch in den Rechenzentren durch den Einsatz innovativer Kühlsysteme reduziert werden. Die zunehmende Ressourcenknappheit bietet ein weiteres Einsatzfeld für 'Green IT' an. Mit der vorliegenden Seminararbeit wird die Absicht verfolgt, die materialeffizienten Lösungsansätze in der IT-Branche zu untersuchen. Im nächsten Kapitel werden die begrifflichen Grundlagen sowie die Ausgangsproblematik dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit einigen Lösungsansätzen aus dem Rechenzentren-Bereich. Es werden hier auch einige Lösungsansätze vorgestellt, die durch eine Standardisierung von Elektrogeräten erreicht werden können. In dem nächsten Kapitel wird 'Green IT' als ein Begleiter des ganzen Produktlebenszyklus dargestellt. Die Produktlebensphasen werden einzeln betrachtet, um zu zeigen, wo die materialeffizienten Lösungen eine Anwendung finden können. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gewagt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Green IT' ist ein Thema, das heutzutage nicht mehr wegzudenken ist. Die Bestrebungen von Unternehmen 'Green IT' (IT = Information Technology) in die Unternehmungsstruktur zu integrieren werden von mehreren Zielen angetrieben. Aus einer rein betriebswirtschaftlichen Sicht spielt der Kostenfaktor eine wichtige Rolle. Der ständig ansteigende Energiepreis treibt viele Unternehmen dazu, den Energieverbrauch zu drosseln. Der reduzierte Energieverbrauch führt in der Regel zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Das 'Green IT' bietet mehrere Lösungen an, um bei vorhandenen Kapazitäten dieses Ziel zu erreichen. So kann beispielsweise der Energieverbrauch in den Rechenzentren durch den Einsatz innovativer Kühlsysteme reduziert werden. Die zunehmende Ressourcenknappheit bietet ein weiteres Einsatzfeld für 'Green IT' an. Mit der vorliegenden Seminararbeit wird die Absicht verfolgt, die materialeffizienten Lösungsansätze in der IT-Branche zu untersuchen. Im nächsten Kapitel werden die begrifflichen Grundlagen sowie die Ausgangsproblematik dargestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit einigen Lösungsansätzen aus dem Rechenzentren-Bereich. Es werden hier auch einige Lösungsansätze vorgestellt, die durch eine Standardisierung von Elektrogeräten erreicht werden können. In dem nächsten Kapitel wird 'Green IT' als ein Begleiter des ganzen Produktlebenszyklus dargestellt. Die Produktlebensphasen werden einzeln betrachtet, um zu zeigen, wo die materialeffizienten Lösungen eine Anwendung finden können. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gewagt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mythische Reliquien: Sparta by Roman Schäfer
Cover of the book Postrevolutionäre Sinnsuche nach 68 - Helma Sanders-Brahms` Film 'Unter dem Pflaster liegt der Strand' by Roman Schäfer
Cover of the book The concept of loyalty in movies. An analysis of 'Interstellar' and 'Walk the Line' by Roman Schäfer
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Roman Schäfer
Cover of the book The American Dream. Background and development by Roman Schäfer
Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by Roman Schäfer
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Roman Schäfer
Cover of the book Women on the Overland Trail by Roman Schäfer
Cover of the book The Scandinavian influence on the English language by Roman Schäfer
Cover of the book Wilhelm I. - 'Kartätschenprinz' oder Liberaler? by Roman Schäfer
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Roman Schäfer
Cover of the book Die Bombardierung von Gernika als Motiv in der Literatur by Roman Schäfer
Cover of the book Mobbing- Ein Einblick in das Mobbing in der Schule by Roman Schäfer
Cover of the book Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich by Roman Schäfer
Cover of the book Der ökologische Fußabdruck by Roman Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy