Heldenverehrung in den 'Georgika' von Publius Vergilius Maro am Beispiel des Proömiums des dritten Buches (Verse 8-48)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Heldenverehrung in den 'Georgika' von Publius Vergilius Maro am Beispiel des Proömiums des dritten Buches (Verse 8-48) by Carolin Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Hartmann ISBN: 9783640594290
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Hartmann
ISBN: 9783640594290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll genauer auf das Proömium des dritten Buches der 'Georgica' von Publius Vergilus Maro eingegangen werden. Der Untersuchungsschwerpunkt wird hier auf den Versen 8 - 48 liegen. Die 'Georgica' wurden um 29 vor Christus als Lehrgedicht über den Landbau geschrieben. Vergil selbst präsentiert sich innerhalb des Werkes als Mitglied des Kreises um Maecenas, wie im Verlauf der Analyse dargelegt werden wird. Die Freundschaft zu diesem mag Vergils Selbstbewusstsein dahingehend gestärkt haben, sowohl eigene Anerkennung zu erlangen, als auch Anerkennung für einen Herrscher -in diesem Fall Octavian- durch ein literarisches Werk einzufordern. Das dieser Ausarbeitung zugrunde liegende dritte Buch bespricht die Viehzucht. Dennoch bildet das Proömium einen Exkurs von der Thematik. Beinahe drängt sich der Eindruck auf, dass Vergil die rechte Lust am Schreiben verliert und vielmehr seiner Bewunderung für Octavian Ausdruck verleihen möchte, welche sich im ersonnenen Bau eines Tempels am Mincius zeigt. Diese Verehrung schließt sich unmittelbar an das Ende des zweiten Buches an. Dort wird das Landleben gepriesen, welches jedoch auch unter dem dunklen Schatten eines herannahenden Krieges steht. Daraus ergibt sich die keinesfalls zufällige Position des Proömiums. Die dunkle Seite der Geschichte, die am Ende des zweiten Buches aufgegriffen wurde, wird nun anfangs des dritten Buches durch die Lichtgestalt des Caesar erhellt. Dessen Verehrung kann mit der Epikurpreisung des Lukrez verglichen werden, die im dritten Buch von 'De rerum natura' zu finden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll genauer auf das Proömium des dritten Buches der 'Georgica' von Publius Vergilus Maro eingegangen werden. Der Untersuchungsschwerpunkt wird hier auf den Versen 8 - 48 liegen. Die 'Georgica' wurden um 29 vor Christus als Lehrgedicht über den Landbau geschrieben. Vergil selbst präsentiert sich innerhalb des Werkes als Mitglied des Kreises um Maecenas, wie im Verlauf der Analyse dargelegt werden wird. Die Freundschaft zu diesem mag Vergils Selbstbewusstsein dahingehend gestärkt haben, sowohl eigene Anerkennung zu erlangen, als auch Anerkennung für einen Herrscher -in diesem Fall Octavian- durch ein literarisches Werk einzufordern. Das dieser Ausarbeitung zugrunde liegende dritte Buch bespricht die Viehzucht. Dennoch bildet das Proömium einen Exkurs von der Thematik. Beinahe drängt sich der Eindruck auf, dass Vergil die rechte Lust am Schreiben verliert und vielmehr seiner Bewunderung für Octavian Ausdruck verleihen möchte, welche sich im ersonnenen Bau eines Tempels am Mincius zeigt. Diese Verehrung schließt sich unmittelbar an das Ende des zweiten Buches an. Dort wird das Landleben gepriesen, welches jedoch auch unter dem dunklen Schatten eines herannahenden Krieges steht. Daraus ergibt sich die keinesfalls zufällige Position des Proömiums. Die dunkle Seite der Geschichte, die am Ende des zweiten Buches aufgegriffen wurde, wird nun anfangs des dritten Buches durch die Lichtgestalt des Caesar erhellt. Dessen Verehrung kann mit der Epikurpreisung des Lukrez verglichen werden, die im dritten Buch von 'De rerum natura' zu finden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsourcing im Bankgewerbe: Zur Entstehung der Netzwerkbank by Carolin Hartmann
Cover of the book Solidarität mit Waffen - Quellenanalyse anhand einer Briefmarke der Post der DDR anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Warschauer Pakts by Carolin Hartmann
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Carolin Hartmann
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund und Sucht by Carolin Hartmann
Cover of the book Der Generalanwalt beim Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften - Parallelität und Divergenz zwischen Votum und Urteil im Jahre 2001 by Carolin Hartmann
Cover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by Carolin Hartmann
Cover of the book Do the provisions of the EUCFR produce a horizontal effect? by Carolin Hartmann
Cover of the book Analyse eines Indoor-Cycling-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Carolin Hartmann
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Carolin Hartmann
Cover of the book Human Resource Management. Roles of Line-Managers and Stages of HR Planning by Carolin Hartmann
Cover of the book Schule in Ghana by Carolin Hartmann
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Carolin Hartmann
Cover of the book Die Besteuerung der Veräußerung von im Privatvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften unbeschränkt steuerpflichtiger natürlicher Personen nach § 17 EStG by Carolin Hartmann
Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Carolin Hartmann
Cover of the book Orte der Erinnerung - Erinnerungskultur & Gedächtnis by Carolin Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy