HELDINNEN der Bibel. Ein Beitrag zu einem authentischen christlichen Frauenbild im Religionsunterricht der Grundschule

Ein Beitrag zu einem authentischen christlichen Frauenbild im Religionsunterricht der Grundschule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book HELDINNEN der Bibel. Ein Beitrag zu einem authentischen christlichen Frauenbild im Religionsunterricht der Grundschule by Petra Stichert geb. Nitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Stichert geb. Nitsch ISBN: 9783638357029
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Stichert geb. Nitsch
ISBN: 9783638357029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht die Frauen und Männer der Bibel zu Helden und Heldinnen? Verglichen mit dem geläufigen Gesellschaftsbild recht wenig, denn die Helden und Heldinnen der Medien sind SportlerInnen und Models, MusikerInnen und Fernsehstars. Sie sind schöner, stärker und schneller als alle anderen, sie sind reich, erfolgreich und berühmt. Immer wieder tauchen vereinzelt aber auch 'Alltags-Helden' oder 'Alltags-Heldinnen' auf, deren Heldentum sich auf Mut und Stärke im Alltag bezieht. Ein solches 'Alltags-Heldentum' definiert sich durch den Mut, sich selbst zu finden und zu sich stehen, den eigenen Weg zu suchen und zu gehen, auch wenn dies auf Umwegen geschieht. Die Bibel ist reich an Geschichten über solche 'Alltags-HeldInnen', die ihren Weg gehen. Das Tröstliche an diesen Geschichten ist die Tatsache, dass alle Menschen darin Fehler machen, Umwege brauchen und letztendlich doch - mit Gottes Hilfe - ihren persönlichen Weg finden und gehen. In diesem Sinne wird die Lebensrelevanz der Bibel für die heutige Zeit deutlich, kann die 'Frohe Botschaft' erfahrbar werden. So verstanden, werden die biblischen Frauen und Männer zu HeldInnen, die auch uns als Vorbild und Identifikationsfigur dienen können. Wer vor allem nach den Heldinnen in der Bibel sucht, der muss sehr genau hinsehen und viel Zeit und Geduld mitbringen. Wer diese Mühe jedoch nicht scheut, wer bereit ist, sich die Frauen der Bibel ohne androzentrische Brille anzuschauen, der kann Heldinnen entdecken, die ein verkehrtes Frauenbild zurechtrücken und auch heutige Frauen zum Vorbild werden können. Im Religionsunterricht können diese Heldinnen auch den Schülerinnen Identifikationsmöglichkeiten schaffen, die diese selbst zu 'Heldinnen' werden lässt, zu Frauen, die mutig und selbstbewusst ihren Weg gehen, nicht trotz, sondern aufgrund ihres Christseins.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht die Frauen und Männer der Bibel zu Helden und Heldinnen? Verglichen mit dem geläufigen Gesellschaftsbild recht wenig, denn die Helden und Heldinnen der Medien sind SportlerInnen und Models, MusikerInnen und Fernsehstars. Sie sind schöner, stärker und schneller als alle anderen, sie sind reich, erfolgreich und berühmt. Immer wieder tauchen vereinzelt aber auch 'Alltags-Helden' oder 'Alltags-Heldinnen' auf, deren Heldentum sich auf Mut und Stärke im Alltag bezieht. Ein solches 'Alltags-Heldentum' definiert sich durch den Mut, sich selbst zu finden und zu sich stehen, den eigenen Weg zu suchen und zu gehen, auch wenn dies auf Umwegen geschieht. Die Bibel ist reich an Geschichten über solche 'Alltags-HeldInnen', die ihren Weg gehen. Das Tröstliche an diesen Geschichten ist die Tatsache, dass alle Menschen darin Fehler machen, Umwege brauchen und letztendlich doch - mit Gottes Hilfe - ihren persönlichen Weg finden und gehen. In diesem Sinne wird die Lebensrelevanz der Bibel für die heutige Zeit deutlich, kann die 'Frohe Botschaft' erfahrbar werden. So verstanden, werden die biblischen Frauen und Männer zu HeldInnen, die auch uns als Vorbild und Identifikationsfigur dienen können. Wer vor allem nach den Heldinnen in der Bibel sucht, der muss sehr genau hinsehen und viel Zeit und Geduld mitbringen. Wer diese Mühe jedoch nicht scheut, wer bereit ist, sich die Frauen der Bibel ohne androzentrische Brille anzuschauen, der kann Heldinnen entdecken, die ein verkehrtes Frauenbild zurechtrücken und auch heutige Frauen zum Vorbild werden können. Im Religionsunterricht können diese Heldinnen auch den Schülerinnen Identifikationsmöglichkeiten schaffen, die diese selbst zu 'Heldinnen' werden lässt, zu Frauen, die mutig und selbstbewusst ihren Weg gehen, nicht trotz, sondern aufgrund ihres Christseins.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenslanges Lernen by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Und sie existiert doch: Umverteilung im libertären Minimalstaat by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Augustins Friedensbegriff und die Lehre vom gerechten Krieg by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Theorien optimaler Währungsräume by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Die Auswirkungen der Rollenvorstellung der Gesellschaft auf das Selbstkonzept der drei weiblichen Hauptfiguren in Henrik Ibsens 'Et Dukkehjem', 'Gengangere' und 'Hedda Gabler' by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Einrichtung eines E-Mail-Servers unter Linux mit Postfix by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Odradek: eine Leerstelle. Genaues Lesen von Franz Kafkas` 'Die Sorge des Hausvaters' und sich daraus ergebende Möglichkeiten für den Unterricht by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Das Amt der Lübecker Knochenhauer im Mittelalter by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Forum Shopping by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Die Aufgaben des Controllings im Rahmen der Personalführung: Operatives Controlling by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Begriffswandel des Existenzminimums in der BRD - eine Analyse der Rechtsprechung des BVerfG by Petra Stichert geb. Nitsch
Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Petra Stichert geb. Nitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy