Herr Puntila und sein Knecht Matti

Die Entwicklung einer gemeinsamen Stueckkonzeption und zahlreicher verschiedener Textderivate von Bertolt Brecht (Margarete Steffin) und Hella Wuolijoki

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Language Arts
Cover of the book Herr Puntila und sein Knecht Matti by Marja-Liisa Sparka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marja-Liisa Sparka ISBN: 9783653981728
Publisher: Peter Lang Publication: September 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marja-Liisa Sparka
ISBN: 9783653981728
Publisher: Peter Lang
Publication: September 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Genesis des Herrn Puntila und sein Knecht Matti von Hella Wuolijoki (1886-1954) und Bertolt Brecht (1898-1956) belebt seit fast 70 Jahren den finnisch-deutschen Literaturdialog und ruft immer wieder Diskussionen über die Entstehung des Werkes hervor. Das Buch analysiert alle bisher bekannten Fassungen des Dramas auf einer historisch-deskriptiven Grundlage. Das Ergebnis der Analyse lässt nur marginale Divergenzen in der Struktur der Derivate erkennen: Die oft nur sprachlich-stilistischen Abweichungen gehen vielfach auf ein unterschiedliches Textverständnis zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache zurück. Damit widerspricht die Autorin der gelegentlich in der Brecht-Forschung vertretenen Auffassung, Wuolijokis finnischsprachige Überarbeitung des Brechtschen Puntila sei «die letzte Verzweigung des toten Asts jener Mischfassung, die keinem der beiden Autoren gerecht wird» (Hans Peter Neureuter).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Genesis des Herrn Puntila und sein Knecht Matti von Hella Wuolijoki (1886-1954) und Bertolt Brecht (1898-1956) belebt seit fast 70 Jahren den finnisch-deutschen Literaturdialog und ruft immer wieder Diskussionen über die Entstehung des Werkes hervor. Das Buch analysiert alle bisher bekannten Fassungen des Dramas auf einer historisch-deskriptiven Grundlage. Das Ergebnis der Analyse lässt nur marginale Divergenzen in der Struktur der Derivate erkennen: Die oft nur sprachlich-stilistischen Abweichungen gehen vielfach auf ein unterschiedliches Textverständnis zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache zurück. Damit widerspricht die Autorin der gelegentlich in der Brecht-Forschung vertretenen Auffassung, Wuolijokis finnischsprachige Überarbeitung des Brechtschen Puntila sei «die letzte Verzweigung des toten Asts jener Mischfassung, die keinem der beiden Autoren gerecht wird» (Hans Peter Neureuter).

More books from Peter Lang

Cover of the book Boyhood to Manhood by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Fremde Sprachen lehren und lernen by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Zur Struktur der Vorgesellschaften by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Standard-Mezzanine-Programme ein Finanzierungsinstrument mit Zukunft? by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Gamify Your Classroom by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book The Rule of Law and the Challenges to Jurisprudence by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Marcin Mielczewski and Music under the Patronage of the Polish Vasas by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book The Counterfactual Yardstick by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Sleeping Beauties in Victorian Britain by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book De lanamnèse eucharistique à lanamnèse ecclésiologique by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book La corrélation en russe : structures et interprétations by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book The String Quartet in Spain by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Mapping Holistic Learning by Marja-Liisa Sparka
Cover of the book Umweltbezogene Gerechtigkeit by Marja-Liisa Sparka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy