Himmel - Hölle - Fegfeuer

Neuere Deutungen des Fegfeuers

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Himmel - Hölle - Fegfeuer by Mario Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mario Hartmann ISBN: 9783640510474
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mario Hartmann
ISBN: 9783640510474
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im frühen Mittelalter wurde das Fegfeuer als zeitlich begrenzte 'Vorhölle' gedeutet. Die Vorstellung vom schmerzhaften Fegfeuer nutze die Kirche im späten Mittelalter durch fiskalischen Missbrauch aus. Die Menschen glaubten durch eine 'Ablasszahlung' die 'Armen Seelen' vorzeitig aus dem Fegfeuer befreien zu können. Mit dem Fegfeuer verbanden die Menschen einen Ort zwischen Himmel und Hölle, an dem die sündigen Toten eine bestimmte Zeit verweilten. Die Läuterung in der frühkirchlichen Praxis galt als: 1. Läuterung im Gebet für die Verstorbenen während der Eucharistiefeier. 2. Läuterung als ausgiebiges Bußverfahren für schwere Sünden. Um die Wiederversöhnung des Sünders mit Gott und mit der Gemeinschaft der Glaubenden zu bekommen, musste der reuige Sünder verschiedene, ihm von der Gemeinde auferlegte, Bußübungen verrichten. Die westliche Kirche sah diese Buße als reinigende Strafe. Die östliche Kirche hingegen als einen therapeutischen Heilungs- und Reifungsprozess vor und nach dem Tod. Das Fegfeuer verliert in der heutigen Glaubensverkündung immer mehr an Bedeutung. Viele wissen mit diesem Begriff nur noch wenig anzufangen. Dies ist aus meiner Sicht bedauerlich, da die Läuterung eine tiefgründigere Bedeutung erlangt, als man bei einer oberflächlichen Betrachtung glauben vermag. 2. Läuterung als letztes Gericht. Vom schmerzlichen Prozess, sich die Schuld nachhaltig vergeben zu lassen Das Fegfeuer bzw. die Läuterung hat gerade durch die humane Dimension des Letzten Gerichts noch einmal eine unterstreichende Bedeutung. Der Aspekt des Gerichtes wird mit der Läuterung besonders hervorgehoben. 'Gottesbegegnung ist für den Sünder immer auch, ja zuerst Gericht .'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 40 Jahre Dr. Sommer & Co by Mario Hartmann
Cover of the book Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular) by Mario Hartmann
Cover of the book UCC - Uniform Commercial Code - Das us-amerikanische Wirtschaftsrecht - Eine Einführung by Mario Hartmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zum Customer Relationship Management durch die Unternehmenskommunikation über facebook am Beispiel der Deutschen Bahn AG by Mario Hartmann
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Mario Hartmann
Cover of the book Mehrfachbehinderungen by Mario Hartmann
Cover of the book Demographische Veränderungen, Einflussfaktoren und Auswirkungen - Thüringen und die Welt im Wandel der Zeit by Mario Hartmann
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Mario Hartmann
Cover of the book Midlife-Krise im Verein?! - Eine Untersuchung des Angebots im Paderborner Vereinssport by Mario Hartmann
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Mario Hartmann
Cover of the book Lernen im Arbeitsprozess by Mario Hartmann
Cover of the book Ein Plädoyer für konstruktive Kritik und kritikfähige Konzepte by Mario Hartmann
Cover of the book Wahlmodule der neuen Ausbildungsordnung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen als Chance für eine lern- und kompetenzförderliche Ausbildungsgestaltung by Mario Hartmann
Cover of the book Instrumente zur strategischen Planung im kritischen Vergleich by Mario Hartmann
Cover of the book Die Revolution der Nächstenliebe als Management und Ausweg aus der Zivilisationskrise by Mario Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy