Hutu und Tutsi - Konfliktanalyse

Nonfiction, History, Africa
Cover of the book Hutu und Tutsi - Konfliktanalyse by Elzbieta Szumanska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elzbieta Szumanska ISBN: 9783640269389
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elzbieta Szumanska
ISBN: 9783640269389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Ethnische Konflikte, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historischen Ursachen für den Konflikt in der Region der Großen Seen liegen in einer grenzüberschreitenden 'Ethnisierung' der Bevölkerung zu politischen Zwecken. Man hat versucht die Probleme des neu gegründeten Staates zu 'ethnisieren', indem es die beiden Ethnien künstlich abgegrenzt hat und dadurch den Konflikt verschärft hatte. Die Tutsi mussten von der Propaganda dehumanisiert werden, um die Definitionsbasis der Gruppenidentität aufrechtzuerhalten. Das erklärt, warum funktionierende moderne Nationalstaaten wie Ruanda die sozialen Strukturen übernehmen - eben um die Grenzziehung bestimmen zu können und damit einen Zugang zu Ressourcen zu sichern. Das Individuum selbst ist nicht flexibel. Es ist der Staat oder seine Elite, der Stereotypen und Kategorien benutzt und die festgeschriebene Identität bürokratisch überwacht, wodurch es zu blutigen Konflikten gekommen ist. Das Beispiel der Massaker 1994 zeigt deutlich, wie blutig und dauerhaft gerade die ethnischen Konflikten sein können. Es hat sich auch gezeigt, wie machtlos die internationale Gemeinschaft ist, wenn sie mit dem Genozid der Art konfrontiert wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Afrikawissenschaften, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Ethnische Konflikte, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die historischen Ursachen für den Konflikt in der Region der Großen Seen liegen in einer grenzüberschreitenden 'Ethnisierung' der Bevölkerung zu politischen Zwecken. Man hat versucht die Probleme des neu gegründeten Staates zu 'ethnisieren', indem es die beiden Ethnien künstlich abgegrenzt hat und dadurch den Konflikt verschärft hatte. Die Tutsi mussten von der Propaganda dehumanisiert werden, um die Definitionsbasis der Gruppenidentität aufrechtzuerhalten. Das erklärt, warum funktionierende moderne Nationalstaaten wie Ruanda die sozialen Strukturen übernehmen - eben um die Grenzziehung bestimmen zu können und damit einen Zugang zu Ressourcen zu sichern. Das Individuum selbst ist nicht flexibel. Es ist der Staat oder seine Elite, der Stereotypen und Kategorien benutzt und die festgeschriebene Identität bürokratisch überwacht, wodurch es zu blutigen Konflikten gekommen ist. Das Beispiel der Massaker 1994 zeigt deutlich, wie blutig und dauerhaft gerade die ethnischen Konflikten sein können. Es hat sich auch gezeigt, wie machtlos die internationale Gemeinschaft ist, wenn sie mit dem Genozid der Art konfrontiert wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung des massenmedialen Angebotes für Kinder by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Die konstruktivistische Lerntheorie. Schlussfolgerungen für den Unterricht an beruflichen Schulen by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Elzbieta Szumanska
Cover of the book The trade police of developing countries by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Moore und Sümpfe - Entstehung und Klassifikation by Elzbieta Szumanska
Cover of the book The New Business Model, a World Innovation Forum meets China's Economic Emergence by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Die lexikalischen Entlehnungen aus dem Deutschen in der polnischen Studentensprache by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Krafttraining in der Rehabilitation in der medizinischen Trainingstherapie am Bsp. von Kreuzbandrupturen by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Erziehung, Gemeinschaft und Gesellschaft by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Die deutsche Auswanderung nach Südosttransdanubien im 18. Jahrhundert by Elzbieta Szumanska
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Elzbieta Szumanska
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Elzbieta Szumanska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy