Hybride Fernsehformate

'Infotainment', 'Edutainment', 'Histotainment'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Hybride Fernsehformate by René Feldvoß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Feldvoß ISBN: 9783656259763
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Feldvoß
ISBN: 9783656259763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Informations- oder Dokumentationssendungen mit unterhaltenden Elementen erfreuen sich nicht erst seit Gestern einer wachsenden Beliebtheit. Gerade Zuschauer, die bei einem, rein auf die Konfrontation mit Fakten ausgelegtem, Bildungsprogramm abschalten würden, können so durch die Vermischung von Informationsinhalten und Entertainment gewonnen werden. Nun beschränkt sich die Durchdringung traditioneller 'Quotenkiller', wie etwa naturwissenschaftliche oder historische Dokumentationen, mit Unterhaltungs- und Showelementen nicht bloß auf Programme mit explizitem Bildungsauftrag, sondern macht auch vor Nachrichten- oder Kindersendungen nicht Halt. Der Ursprung des 'Infotainment' liegt sogar in der unterhaltsamen Aufbereitung von Nachrichten, bzw. der Informationsvermittlung über populäre Themen.1 Innerhalb weniger Jahre entwickelten sich weitere Mischformen. Mit dem 'Edutainment' etablierte sich mehr und mehr eine Form der Fernsehunterhaltung, die darauf abzielt, gerade jüngeren Zuschauern, gezielt Lerninhalte durch Unterhaltung als Träger näher zu bringen. Als Sonderform hat sich insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre das 'Histotainment' herausgebildet. Hier werden historische, mitunter sehr komplexe, Sachverhalte dokumentarisch dargestellt, von Experten erläutert und für den historisch interessierten Laien verständlich aufbereitet. Des Weiteren soll im Folgenden die Rolle des Moderators, ob nun physisch präsent, oder lediglich als 'Off-Stimme' vorhanden, der genannten Formate näher beleuchtet werden, da diesem eine besondere Funktion als 'Vermittler' der dargebotenen Informationen zukommt und gewissermaßen das Bindeglied zwischen dem Gezeigten und dem Zuschauer darstellt. Ebenso soll der Unterhaltungseffekt beim Zuschauer untersucht werden, bzw. die Art und Weise wie dieser durch die Fernsehmacher generiert wird. Abschließend wird anhand zweier Beispiele aus dem Bereich des Histotainment eine Analyse der genrespezifischen Merkmale, im Hinblick auf die Darstellung des Gezeigten, sowie die Wirkung der unterhaltenden und informativen Elemente auf den Zuschauer, erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Informations- oder Dokumentationssendungen mit unterhaltenden Elementen erfreuen sich nicht erst seit Gestern einer wachsenden Beliebtheit. Gerade Zuschauer, die bei einem, rein auf die Konfrontation mit Fakten ausgelegtem, Bildungsprogramm abschalten würden, können so durch die Vermischung von Informationsinhalten und Entertainment gewonnen werden. Nun beschränkt sich die Durchdringung traditioneller 'Quotenkiller', wie etwa naturwissenschaftliche oder historische Dokumentationen, mit Unterhaltungs- und Showelementen nicht bloß auf Programme mit explizitem Bildungsauftrag, sondern macht auch vor Nachrichten- oder Kindersendungen nicht Halt. Der Ursprung des 'Infotainment' liegt sogar in der unterhaltsamen Aufbereitung von Nachrichten, bzw. der Informationsvermittlung über populäre Themen.1 Innerhalb weniger Jahre entwickelten sich weitere Mischformen. Mit dem 'Edutainment' etablierte sich mehr und mehr eine Form der Fernsehunterhaltung, die darauf abzielt, gerade jüngeren Zuschauern, gezielt Lerninhalte durch Unterhaltung als Träger näher zu bringen. Als Sonderform hat sich insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre das 'Histotainment' herausgebildet. Hier werden historische, mitunter sehr komplexe, Sachverhalte dokumentarisch dargestellt, von Experten erläutert und für den historisch interessierten Laien verständlich aufbereitet. Des Weiteren soll im Folgenden die Rolle des Moderators, ob nun physisch präsent, oder lediglich als 'Off-Stimme' vorhanden, der genannten Formate näher beleuchtet werden, da diesem eine besondere Funktion als 'Vermittler' der dargebotenen Informationen zukommt und gewissermaßen das Bindeglied zwischen dem Gezeigten und dem Zuschauer darstellt. Ebenso soll der Unterhaltungseffekt beim Zuschauer untersucht werden, bzw. die Art und Weise wie dieser durch die Fernsehmacher generiert wird. Abschließend wird anhand zweier Beispiele aus dem Bereich des Histotainment eine Analyse der genrespezifischen Merkmale, im Hinblick auf die Darstellung des Gezeigten, sowie die Wirkung der unterhaltenden und informativen Elemente auf den Zuschauer, erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich zwischen Wim Wenders 'Paris, Texas' und John Fords 'The Searchers' by René Feldvoß
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by René Feldvoß
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by René Feldvoß
Cover of the book Soziale Diskriminierung. Ursachen und Theorien by René Feldvoß
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by René Feldvoß
Cover of the book Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer? by René Feldvoß
Cover of the book Metallographie by René Feldvoß
Cover of the book Wie entwickelte sich die Position der Frau in der Türkei von den Reformen der 20er Jahre bis zur Gegenwart? by René Feldvoß
Cover of the book Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel by René Feldvoß
Cover of the book Der Self-Made Man: Traum oder Albtraum? by René Feldvoß
Cover of the book Deutsche Außenpolitik während der Irakkrise by René Feldvoß
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by René Feldvoß
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by René Feldvoß
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by René Feldvoß
Cover of the book Beurteilungsfehler bei der Verhaltensbeurteilung von Mitarbeitern auf Seiten des Beurteilers während des Beurteilungsprozesses und ihre Vermeidungsstrategien by René Feldvoß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy