Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Ikonographie und Exkurs Politische Ikonographie by Sabine Reich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Reich ISBN: 9783638498289
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Reich
ISBN: 9783638498289
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Bilder Verstehen - Studium Fundamentale, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die kunsthistorische Methode der Ikonographie zu erläutern. Besondere Beachtung möchte ich jedoch in einem kurzen Exkurs dem relativ neuen Forschungsansatz der Politischen Ikonographie schenken. Einige dabei neu entstanden Fragen und Anwendungsgebiete versuche ich an kleinen Beispielen zu verdeutlichen. Ikonographie ist die Kunst der Bildbeschreibung. Der Name stammt ursprünglich von den griechischen Worten'Eikon'(=Bild) und'Graphein'(=schreiben). Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht nicht die Qualität im ästhetischen und künstlerischen Sinne, sondern die Bildaussage. Die Wissenschaft entstammt der analytischen Kunstgeschichte und hat Themen und Motive der Bildenden Künste als Untersuchungsgegenstand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Bilder Verstehen - Studium Fundamentale, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die kunsthistorische Methode der Ikonographie zu erläutern. Besondere Beachtung möchte ich jedoch in einem kurzen Exkurs dem relativ neuen Forschungsansatz der Politischen Ikonographie schenken. Einige dabei neu entstanden Fragen und Anwendungsgebiete versuche ich an kleinen Beispielen zu verdeutlichen. Ikonographie ist die Kunst der Bildbeschreibung. Der Name stammt ursprünglich von den griechischen Worten'Eikon'(=Bild) und'Graphein'(=schreiben). Im Mittelpunkt dieser Wissenschaft steht nicht die Qualität im ästhetischen und künstlerischen Sinne, sondern die Bildaussage. Die Wissenschaft entstammt der analytischen Kunstgeschichte und hat Themen und Motive der Bildenden Künste als Untersuchungsgegenstand.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Sabine Reich
Cover of the book Theoretische Zeitkonzepte von Migranten im Alltag by Sabine Reich
Cover of the book Die Mafia und die Ehre - Wie hat sich die Ehrvorstellung Siziliens im Laufe der Geschichte gewandelt? by Sabine Reich
Cover of the book Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland by Sabine Reich
Cover of the book Effekte von Entrepreneurship-­Ausbildung an Hochschulen by Sabine Reich
Cover of the book Der Beruf des Lehrers by Sabine Reich
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Sabine Reich
Cover of the book Der Krieg und die Metaphern: Wie die britische und die US-amerikanische Regierung den Krieg gegen den Irak begründen by Sabine Reich
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Sabine Reich
Cover of the book Hilfsmöglichkeiten für missbrauchte Mädchen und Jungen by Sabine Reich
Cover of the book Sprachinselforschung - Hilfsmittel für oder gleichberechtigte Disziplin neben der Sprachkontaktforschung? by Sabine Reich
Cover of the book Das Weltwährungssystem von Bretton Woods by Sabine Reich
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Sabine Reich
Cover of the book Identität und Körperinszenierung bei Jugendlichen als zentrales Analysefeld der Sozialen Arbeit by Sabine Reich
Cover of the book Über Maurice Sandaks 'Wo die wilden Kerle wohnen' by Sabine Reich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy