Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich by Marcel Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Maier ISBN: 9783656889427
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Maier
ISBN: 9783656889427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Criminal Profiling folgt keinem einheitlichen Schema. Vielmehr zeigen sich aufgrund der fachübergreifenden und eklektizistischen Entwicklung dieser Disziplin eine Vielzahl von Methoden und Modellen. Dies spiegelt sich auch in der einschlägigen Literatur wider (McGarth 2000). Trotz all der Differenzen lassen sich zwei generell unterschiedliche Philosophien herausarbeiten: - Induktives Profiling: Profilerstellung auf Basis statistisch/empirischer Daten oder aufgrund von Erfahrungswerten und Intuition des Profilers. - Deduktives Profiling: Profilerstellung auf Basis logischer Syllogismen, die sich aus den physischen Tatortspuren ergeben. In der folgenden Arbeit sollen nun die beiden Methoden ausführlich erläutert und anhand von diversen Studien kommentiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Criminal Profiling folgt keinem einheitlichen Schema. Vielmehr zeigen sich aufgrund der fachübergreifenden und eklektizistischen Entwicklung dieser Disziplin eine Vielzahl von Methoden und Modellen. Dies spiegelt sich auch in der einschlägigen Literatur wider (McGarth 2000). Trotz all der Differenzen lassen sich zwei generell unterschiedliche Philosophien herausarbeiten: - Induktives Profiling: Profilerstellung auf Basis statistisch/empirischer Daten oder aufgrund von Erfahrungswerten und Intuition des Profilers. - Deduktives Profiling: Profilerstellung auf Basis logischer Syllogismen, die sich aus den physischen Tatortspuren ergeben. In der folgenden Arbeit sollen nun die beiden Methoden ausführlich erläutert und anhand von diversen Studien kommentiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule by Marcel Maier
Cover of the book Das 'Zeug' in Abgrenzung zum 'Werk' by Marcel Maier
Cover of the book Vergleich der Herrschaftsauffassungen Friedrich II. und Ludwig XIV. by Marcel Maier
Cover of the book The Relation between direct and indirect illocutions of an utterance by Marcel Maier
Cover of the book Schulische Sozialisation und die Rolle des Lehrplans by Marcel Maier
Cover of the book Farbstoffsensibilisierte Solarzellen. Eine bionische Umsetzung der Photosynthese by Marcel Maier
Cover of the book Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation in der europäischen Automobilindustrie by Marcel Maier
Cover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by Marcel Maier
Cover of the book Personalentwicklungskonzepte für ältere Mitarbeiter by Marcel Maier
Cover of the book Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung by Marcel Maier
Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Marcel Maier
Cover of the book Neuroleadership für kleine und mittelständische Unternehmen by Marcel Maier
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport by Marcel Maier
Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Marcel Maier
Cover of the book Manuelle Herstellung eines metrischen Innengewindes (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in) by Marcel Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy