Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht

Männlichkeiten in der Reality Soap Big Brother

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Jürgen Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Budde ISBN: 9783638716413
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Budde
ISBN: 9783638716413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beschäftigt sich mit den aktuellen medialen Inszenierungen von Geschlecht. Im Fokus steht dabei mit 'Big Brother' eines der ersten formate der 'Reality Soaps'. An der Schnittstelle von Gender- und Cultural Studies wird anhand der ersten Staffel der Serie Big Brother aufgezeigt, welche aktuellen Männlichkeitsinszenierungen medial produziertbar sind. Dabei zeigt sich, dass nicht nur eine hegemoniale Form von Männlichkeit existiert, sondern unterschiedliche 'Typen', wie 'der Macho', 'der Freak', 'der Nette' oder 'der Onkel'. Männlichkeit wird von den Bewohner nicht dauerhaft hergestellt, sondern kann situativ eingesetzt werden. Die soziale Kategorie Geschlecht funktioniert als 'ruhende Ressource'. Die medialen Vorbilder reproduzieren durch ihre Eindimensionalität tradierte Geschlechtercodes, teilweise in modernisierter Form. Gleichwohl wird aufgezeigt, dass die Rezeption der Vorbildfunktion von Medien eine komplexe soziale Aushandlung ist und keine einseitige Manipulation durch die Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beschäftigt sich mit den aktuellen medialen Inszenierungen von Geschlecht. Im Fokus steht dabei mit 'Big Brother' eines der ersten formate der 'Reality Soaps'. An der Schnittstelle von Gender- und Cultural Studies wird anhand der ersten Staffel der Serie Big Brother aufgezeigt, welche aktuellen Männlichkeitsinszenierungen medial produziertbar sind. Dabei zeigt sich, dass nicht nur eine hegemoniale Form von Männlichkeit existiert, sondern unterschiedliche 'Typen', wie 'der Macho', 'der Freak', 'der Nette' oder 'der Onkel'. Männlichkeit wird von den Bewohner nicht dauerhaft hergestellt, sondern kann situativ eingesetzt werden. Die soziale Kategorie Geschlecht funktioniert als 'ruhende Ressource'. Die medialen Vorbilder reproduzieren durch ihre Eindimensionalität tradierte Geschlechtercodes, teilweise in modernisierter Form. Gleichwohl wird aufgezeigt, dass die Rezeption der Vorbildfunktion von Medien eine komplexe soziale Aushandlung ist und keine einseitige Manipulation durch die Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Jürgen Budde
Cover of the book To what extent do you agree with the view that franchising is the salvation of people starting and operating a small business by Jürgen Budde
Cover of the book Kooperatives Lernen im Rahmen des schülerorientierten Unterrichts by Jürgen Budde
Cover of the book Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der 'Summerhill' Schule - Eine kritische Auseinandersetzung by Jürgen Budde
Cover of the book Die heutige liturgische Feier der Firmung im Vergleich zur Praxis der frühchristlichen Gemeinden by Jürgen Budde
Cover of the book Die Alleinherrschaft des Gaius Iulius Caesar - und die Königsfrage, Rex-Titel und Diadem für den Diktator? by Jürgen Budde
Cover of the book Prüfung des Lageberichtes unter besonderer Berücksichtigung der Chancen- und Risikoberichterstattung by Jürgen Budde
Cover of the book Wasserrechtliche Bewirtschaftungsziele und die Entwässerung von Straßen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 1. Juli 2015 (C-461/13) und der Novellierung der Oberflächengewässerverordnung by Jürgen Budde
Cover of the book 'Mach mir den Brummer fertig!' - Aus dem Leben des Flugzeugführers Georg Schendel (1885-1911) und seinem Freund und Schüler, Obermonteur August Voß (1881-1911) by Jürgen Budde
Cover of the book Zum Begriff der Deregulierung im liberalen Denken anhand von Ludwig Mises und Friedrich August Hayek by Jürgen Budde
Cover of the book Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Jürgen Budde
Cover of the book Folgen der Veräußerung der Streitsache auf der Aktiv- und Passivseite by Jürgen Budde
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Jürgen Budde
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Jürgen Budde
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Beratung und Psychotherapie by Jürgen Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy