Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht

Männlichkeiten in der Reality Soap Big Brother

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Inszenierungen an der Schnittstelle von medialer Kultur und Geschlecht by Jürgen Budde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Budde ISBN: 9783638716413
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Budde
ISBN: 9783638716413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beschäftigt sich mit den aktuellen medialen Inszenierungen von Geschlecht. Im Fokus steht dabei mit 'Big Brother' eines der ersten formate der 'Reality Soaps'. An der Schnittstelle von Gender- und Cultural Studies wird anhand der ersten Staffel der Serie Big Brother aufgezeigt, welche aktuellen Männlichkeitsinszenierungen medial produziertbar sind. Dabei zeigt sich, dass nicht nur eine hegemoniale Form von Männlichkeit existiert, sondern unterschiedliche 'Typen', wie 'der Macho', 'der Freak', 'der Nette' oder 'der Onkel'. Männlichkeit wird von den Bewohner nicht dauerhaft hergestellt, sondern kann situativ eingesetzt werden. Die soziale Kategorie Geschlecht funktioniert als 'ruhende Ressource'. Die medialen Vorbilder reproduzieren durch ihre Eindimensionalität tradierte Geschlechtercodes, teilweise in modernisierter Form. Gleichwohl wird aufgezeigt, dass die Rezeption der Vorbildfunktion von Medien eine komplexe soziale Aushandlung ist und keine einseitige Manipulation durch die Medien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaft), 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung beschäftigt sich mit den aktuellen medialen Inszenierungen von Geschlecht. Im Fokus steht dabei mit 'Big Brother' eines der ersten formate der 'Reality Soaps'. An der Schnittstelle von Gender- und Cultural Studies wird anhand der ersten Staffel der Serie Big Brother aufgezeigt, welche aktuellen Männlichkeitsinszenierungen medial produziertbar sind. Dabei zeigt sich, dass nicht nur eine hegemoniale Form von Männlichkeit existiert, sondern unterschiedliche 'Typen', wie 'der Macho', 'der Freak', 'der Nette' oder 'der Onkel'. Männlichkeit wird von den Bewohner nicht dauerhaft hergestellt, sondern kann situativ eingesetzt werden. Die soziale Kategorie Geschlecht funktioniert als 'ruhende Ressource'. Die medialen Vorbilder reproduzieren durch ihre Eindimensionalität tradierte Geschlechtercodes, teilweise in modernisierter Form. Gleichwohl wird aufgezeigt, dass die Rezeption der Vorbildfunktion von Medien eine komplexe soziale Aushandlung ist und keine einseitige Manipulation durch die Medien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kalter Krieg - und dann? by Jürgen Budde
Cover of the book What is Kosher? by Jürgen Budde
Cover of the book In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie? by Jürgen Budde
Cover of the book Antisemitismus in der UdSSR bis 1953 by Jürgen Budde
Cover of the book Das Bandonion und seine Erfinder by Jürgen Budde
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten by Jürgen Budde
Cover of the book Motivation - welche Einflussfaktoren sind notwendig, damit Motivation entstehen kann? by Jürgen Budde
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Jürgen Budde
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Jürgen Budde
Cover of the book (Gottlose) Ethik im modernen Atheismus by Jürgen Budde
Cover of the book Die Bedeutung des Wortes 'billig' - Sprachwandel by Jürgen Budde
Cover of the book Autogenes Training in der Raucherentwöhnung - Kursleitermanual by Jürgen Budde
Cover of the book Ein schwieriges Verhältnis? Das Christentum zwischen Judenhass und Judenfreundschaft in der NS- Zeit by Jürgen Budde
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Jürgen Budde
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Jürgen Budde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy