Interreligiöses Lernen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Interreligiöses Lernen by Lisa Hombaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Hombaum ISBN: 9783640934553
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Hombaum
ISBN: 9783640934553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über interreligiöses Lernen. Was ist das überhaupt? Wie kann man es durchführen? Am Schluss untersuche ich zwei Arbeitsmaterialien zu dem Thema interreligiöses Lernen. Besonders heutzutage in unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist es wichtig damit auch umgehen zu können. Schülerinnen und Schüler werden täglich mit dieser Tatsache konfrontiert, ob in ihren Klassen muslimische Mitschülerinnen oder Mitschüler sind, ihnen Frauen mit Kopftüchern begegnen oder medienwirksame Diskussionen ausgelöst werden wie bei der Veröffentlichung des Buches 'Deutschland schafft sich ab' von Thilo Sarrazin. Diese aktuellen Vorkommnisse, sowie mein Berufswunsch Religionslehrerin zu werden, waren für mich die relevantesten Punkte das Thema 'Interreligiöses Lernen' zu dem Thema meiner Hausarbeit zu machen. Vor allen Dingen möchte ich herausfinden, was interreligiöses Lernen überhaupt bedeutet und, welche Auswirkungen es hat? Welche Möglichkeiten gibt es und an welchen Orten kann man diese ausführen? Welche Herausforderungen stellt das interreligiöse Lernen an mich als Person und als Lehrerin? Meine Hausarbeit werde ich mit einigen Zitaten belegen und durch ein paar Beispiele verdeutlichen. Vor allen Dingen das interreligiöse Lernen zwischen dem Christentum und Islam wird in meinen Darstellungen oft als Beispiel dienen, da dies in Deutschland die größte Diskussion entfachte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Geistes- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über interreligiöses Lernen. Was ist das überhaupt? Wie kann man es durchführen? Am Schluss untersuche ich zwei Arbeitsmaterialien zu dem Thema interreligiöses Lernen. Besonders heutzutage in unserer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft ist es wichtig damit auch umgehen zu können. Schülerinnen und Schüler werden täglich mit dieser Tatsache konfrontiert, ob in ihren Klassen muslimische Mitschülerinnen oder Mitschüler sind, ihnen Frauen mit Kopftüchern begegnen oder medienwirksame Diskussionen ausgelöst werden wie bei der Veröffentlichung des Buches 'Deutschland schafft sich ab' von Thilo Sarrazin. Diese aktuellen Vorkommnisse, sowie mein Berufswunsch Religionslehrerin zu werden, waren für mich die relevantesten Punkte das Thema 'Interreligiöses Lernen' zu dem Thema meiner Hausarbeit zu machen. Vor allen Dingen möchte ich herausfinden, was interreligiöses Lernen überhaupt bedeutet und, welche Auswirkungen es hat? Welche Möglichkeiten gibt es und an welchen Orten kann man diese ausführen? Welche Herausforderungen stellt das interreligiöse Lernen an mich als Person und als Lehrerin? Meine Hausarbeit werde ich mit einigen Zitaten belegen und durch ein paar Beispiele verdeutlichen. Vor allen Dingen das interreligiöse Lernen zwischen dem Christentum und Islam wird in meinen Darstellungen oft als Beispiel dienen, da dies in Deutschland die größte Diskussion entfachte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lutherfeier im Jahr der 'Machtergreifung' (1933) by Lisa Hombaum
Cover of the book Freizeit bei erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Bedeutung und Möglichkeiten by Lisa Hombaum
Cover of the book Zwangssterilisation im Nationalsozialismus by Lisa Hombaum
Cover of the book Reading the Booker Prize. The Booker Prize and its Impact on the UK Publishing Industry, with a Focus on Small Independent Publishers by Lisa Hombaum
Cover of the book Darstellung und Kritik der soziologischen Modernisierungstheorie by Lisa Hombaum
Cover of the book Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft by Lisa Hombaum
Cover of the book Ein bilinguales Unterrichtsprojekt für Kunst auf Englisch zum Thema 'Autumn/Fall' für das 3./4. Grundschuljahr by Lisa Hombaum
Cover of the book Tanz- und Erlebnispädagogik by Lisa Hombaum
Cover of the book Aufstieg und Niedergang der Zuckerkolonien in der Karibik 1640-1775. Ein exemplarisches Beispiel für die Auswirkungen des aufstrebenden Welthandels. by Lisa Hombaum
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Lisa Hombaum
Cover of the book Vom Einzelgänger zum Bandenmitglied. Außenseiterfiguren in den phantastischen Geschichten von Tanya Stewner by Lisa Hombaum
Cover of the book Konstruktionsplanung auf teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zur Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Lisa Hombaum
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstrezeption der Erzählung 'Aus dem Leben eines Taugenichts' von Joseph von Eichendorff und ihre Einbettung in die Epoche der Romantik by Lisa Hombaum
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Lisa Hombaum
Cover of the book Tod, Auferstehung und Gericht im Lichte des Korans by Lisa Hombaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy