Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern by Detlef Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Seidel ISBN: 9783638603973
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Detlef Seidel
ISBN: 9783638603973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Diplom - Physiotherapie , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen junge Menschen den Beruf des Physiotherapeuten erlernen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt eine Interviewstudie mit ausgewählten Schülern und Lehrern. Als Primärerhebung dient sie der Vorbereitung einer nachfolgenden Diplomarbeit zu diesem Thema, in der anhand einer Fragebogenstudie alle Schüler einer Berufsfachschule befragt werden sollen. Im folgenden zweiten Kapitel wird nach einem Überblick über verschiedene Berufswahltheorien der Stand der Forschung beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik und beschreibt die angewandten Verfahren. In Kapitel vier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im letzten und fünften Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung des Gesamtergebnisses und ein Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Diplom - Physiotherapie , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen junge Menschen den Beruf des Physiotherapeuten erlernen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt eine Interviewstudie mit ausgewählten Schülern und Lehrern. Als Primärerhebung dient sie der Vorbereitung einer nachfolgenden Diplomarbeit zu diesem Thema, in der anhand einer Fragebogenstudie alle Schüler einer Berufsfachschule befragt werden sollen. Im folgenden zweiten Kapitel wird nach einem Überblick über verschiedene Berufswahltheorien der Stand der Forschung beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik und beschreibt die angewandten Verfahren. In Kapitel vier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im letzten und fünften Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung des Gesamtergebnisses und ein Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Detlef Seidel
Cover of the book Intercultural Competence - The Key to Successful International Marketing by Detlef Seidel
Cover of the book Winifred Wagner, Hitler und Bayreuth in der Weimarer Republik by Detlef Seidel
Cover of the book Umweltmanagementsysteme als Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung by Detlef Seidel
Cover of the book Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus. Lehr- und Lerntheorien by Detlef Seidel
Cover of the book Das japanische Gesundheitssystem. Analyse anhand verschiedener Kriterien by Detlef Seidel
Cover of the book Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie by Detlef Seidel
Cover of the book Medien auf Kuba: Journalismus vor dem Hintergrund eines sozialistischen Regimes by Detlef Seidel
Cover of the book Das Widerspruchsverfahren by Detlef Seidel
Cover of the book Platelet Count and Indices of Mean Platelet Volume, Platelet Distribution Width and Platelet Large Cell Ratio - Is there any Sex Difference? by Detlef Seidel
Cover of the book Major depressive disorder precursors, predictors and coping mechanism by Detlef Seidel
Cover of the book Grammatik-Übersetzungsmethode im Fremdsprachenunterricht by Detlef Seidel
Cover of the book Metternich: Seine Politik und sein Europaverständnis by Detlef Seidel
Cover of the book Die Usability von Websites by Detlef Seidel
Cover of the book Identity, Identification and Finding One's Self in Mid-Victorian Female Gothic: 'Jane Eyre', 'Villette' and 'Wuthering Heights' by Detlef Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy