Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Marlen Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Berg ISBN: 9783640248742
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Berg
ISBN: 9783640248742
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll die Betrachtung der Lage jüdischer Kinder und Jugendlicher im zweiten Weltkrieg sein. Diesbezüglich möchte ich das Thema von zwei Seiten beleuchten. Einerseits will ich den Versuch wagen einen allgemeinen Überblick und Einblick in das Leben jüdischer Kinder und Jugendlicher aufzuzeigen. Hierbei sollen die verschiedenen Lebensstationen dargestellt werden. Bezogen auf die spezielle Situation der jüdischen Bevölkerung möchte ich die Umstände und Verhältnisse der Ghettos und der Flucht im Kontrast zur Vorkriegszeit bzw. zur ursprünglichen Lebenswelt (zu Hause) darstellen. Auf das Leben in den Konzentrationslagern werde ich nicht ausführlicher eingehen, da sich die benutzte Literatur auf die Ghetto- und Fluchtsituationen beschränken und ich diese im Sinne des folgenden Kriegsschicksals näher beleuchten will. Des Weiteren sollen das Spiel-, Sozial- und Kulturverhalten thematisiert und die Frage beantwortet werden, welche psychischen Konsequenzen die Kriegszeit für die Kinder und Jugendlichen hatte. Neben diesem allgemeinen Teil steht das Schicksal einer jüdischen Jugendlichen anhand ihrer biografischen Darstellung im Warschauer Ghetto im Mittelpunkt. Aus diesem Beispiel heraus befasse ich mich mit der Frage welche Bedeutung der zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft für die eigene Identitätsbildung und den eigenen Glauben hatten. Im Zusammenhang mit dem Thema des Ghetto- und des Fluchtlebens möchte ich versuchen Gründe für das Scheitern bzw. für das Gelingen dieses anzuführen. Diesbezüglich wird gefragt welche Relevanz beispielsweise dem Alter, der Familie (und Freunden / Bekannten) und dem Geld zukommt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Potsdam, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll die Betrachtung der Lage jüdischer Kinder und Jugendlicher im zweiten Weltkrieg sein. Diesbezüglich möchte ich das Thema von zwei Seiten beleuchten. Einerseits will ich den Versuch wagen einen allgemeinen Überblick und Einblick in das Leben jüdischer Kinder und Jugendlicher aufzuzeigen. Hierbei sollen die verschiedenen Lebensstationen dargestellt werden. Bezogen auf die spezielle Situation der jüdischen Bevölkerung möchte ich die Umstände und Verhältnisse der Ghettos und der Flucht im Kontrast zur Vorkriegszeit bzw. zur ursprünglichen Lebenswelt (zu Hause) darstellen. Auf das Leben in den Konzentrationslagern werde ich nicht ausführlicher eingehen, da sich die benutzte Literatur auf die Ghetto- und Fluchtsituationen beschränken und ich diese im Sinne des folgenden Kriegsschicksals näher beleuchten will. Des Weiteren sollen das Spiel-, Sozial- und Kulturverhalten thematisiert und die Frage beantwortet werden, welche psychischen Konsequenzen die Kriegszeit für die Kinder und Jugendlichen hatte. Neben diesem allgemeinen Teil steht das Schicksal einer jüdischen Jugendlichen anhand ihrer biografischen Darstellung im Warschauer Ghetto im Mittelpunkt. Aus diesem Beispiel heraus befasse ich mich mit der Frage welche Bedeutung der zweite Weltkrieg und die nationalsozialistische Herrschaft für die eigene Identitätsbildung und den eigenen Glauben hatten. Im Zusammenhang mit dem Thema des Ghetto- und des Fluchtlebens möchte ich versuchen Gründe für das Scheitern bzw. für das Gelingen dieses anzuführen. Diesbezüglich wird gefragt welche Relevanz beispielsweise dem Alter, der Familie (und Freunden / Bekannten) und dem Geld zukommt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund. Migration in Deutschland by Marlen Berg
Cover of the book Gewinnen und Fördern von Mitarbeitern in der christlichen Jugendarbeit by Marlen Berg
Cover of the book Leistungsbestimmte Faktoren im Fußball by Marlen Berg
Cover of the book Das Jugendgerichtsgesetz - Erziehung durch Strafe und Zwang? by Marlen Berg
Cover of the book 'Förderung hochbegabter Schüler mangelhaft' - Hochbegabung im Brennpunkt schultheoretischer Reflexionen by Marlen Berg
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Marlen Berg
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Marlen Berg
Cover of the book Modernisierung des Gerichtsvollzieherwesens: Effizienzsteigerung im Beleihungsmodell by Marlen Berg
Cover of the book Freizeitberuf Clubanimateur - Qualifikationen, Ausbildung und Berufsvollzugsbelastungen by Marlen Berg
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Marlen Berg
Cover of the book Mit Kindern auf dem Weg in die Stille by Marlen Berg
Cover of the book Die Ausstattungsarbeiten Francesco Primaticcios in der ehemaligen Chambre du Roi und Chambre de la Reine in Fontainebleau by Marlen Berg
Cover of the book Propädeutische Logik by Marlen Berg
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Marlen Berg
Cover of the book Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland. Ursachen, Merkmale und Folgen by Marlen Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy