Kinder als soziale Akteure

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinder als soziale Akteure by Eva Wallner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wallner ISBN: 9783638734059
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wallner
ISBN: 9783638734059
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Kinder und Kindheit in der BRD, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Kinder heute anders als früher? Sehr oft wird, vor allem in den Medien, diese Frage mit einem klaren 'Ja!' beantwortet. Doch worin unterscheiden sich die Kinder heutiger Generationen und sind diese Unterschiede tatsächlich so signifikant? Dieser Fragestellung soll vorliegende Hausarbeit nachgehen. Dazu wird an erster Stelle der Begriff Kindheit und der Wandel, dem er im Laufe der Zeit unterlag geklärt um anschließend die obige Frage zu klären, worin Unterschiede festzustellen sind. Im Anschluss daran wird dann noch der erste und nach Ansicht vieler Hirnforscher wichtigste Lebensabschnitt eines jeden Menschen, bis zum dritten Lebensjahr, mit der Frage, ob frühes lernen negativ für die kindliche Entwicklung und die Kindheit ist, genauer beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Kinder und Kindheit in der BRD, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Kinder heute anders als früher? Sehr oft wird, vor allem in den Medien, diese Frage mit einem klaren 'Ja!' beantwortet. Doch worin unterscheiden sich die Kinder heutiger Generationen und sind diese Unterschiede tatsächlich so signifikant? Dieser Fragestellung soll vorliegende Hausarbeit nachgehen. Dazu wird an erster Stelle der Begriff Kindheit und der Wandel, dem er im Laufe der Zeit unterlag geklärt um anschließend die obige Frage zu klären, worin Unterschiede festzustellen sind. Im Anschluss daran wird dann noch der erste und nach Ansicht vieler Hirnforscher wichtigste Lebensabschnitt eines jeden Menschen, bis zum dritten Lebensjahr, mit der Frage, ob frühes lernen negativ für die kindliche Entwicklung und die Kindheit ist, genauer beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Simulation von Mehrfachspanbildungen. Aktueller Stand der Forschung und Technik by Eva Wallner
Cover of the book Singapur - das Tor zu Südostasien by Eva Wallner
Cover of the book Cash Management von Unternehmen in Krisenzeiten by Eva Wallner
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau: Emil oder über die Erziehung by Eva Wallner
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Eva Wallner
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Eva Wallner
Cover of the book Mobile Network Evolution in Austria beyond 2015 by Eva Wallner
Cover of the book Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten by Eva Wallner
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Eva Wallner
Cover of the book DDR-Sport und Olympia by Eva Wallner
Cover of the book The general situation of refugee children in view of the UN-Convention on the Rights of the Child and their status in the Federal Republic of Germany by Eva Wallner
Cover of the book Rechtsschutz der Anleger gegen Entscheidungen der BaFin im Übernahmerecht by Eva Wallner
Cover of the book Biografisches Schreiben in Per Olov Enquists 'Hamsun. En filmberättelse' by Eva Wallner
Cover of the book LOHAS - Schlagwort oder neue Zielgruppe im Marketing? by Eva Wallner
Cover of the book Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit by Eva Wallner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy