Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Deutschlands Elitenstruktur von 1945 bis heute by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638882309
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638882309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Elitenbildung- Bildungseliten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elite stellt heutzutage einen Gegenbegriff zur Masse dar und bezeichnet eine Minderheit, die sich durch besondere Leistungen auszeichnet und somit ihren Anspruch auf die Führungspositionen in unserer Gesellschaft legitimiert. Doch selbst in demokratischen Breitengraden scheint die herausragende Leistung zwar ein notwendiges, aber noch längst kein hinreichendes Kriterium für den Aufstieg in den Kreis der Elite zu sein. Vielmehr spielt die soziale Herkunft weiterhin eine tragende Rolle in der Elitenstruktur Deutschlands. In diesem Zusammenhang stellt sich in vielen wissenschaftlichen Forschungen die Frage nach der Chancengleichheit. Insbesondere die Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit den Aufstiegschancen unter Berücksichtigung der sozialen Herkunft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Elitenbildung- Bildungseliten, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Elite stellt heutzutage einen Gegenbegriff zur Masse dar und bezeichnet eine Minderheit, die sich durch besondere Leistungen auszeichnet und somit ihren Anspruch auf die Führungspositionen in unserer Gesellschaft legitimiert. Doch selbst in demokratischen Breitengraden scheint die herausragende Leistung zwar ein notwendiges, aber noch längst kein hinreichendes Kriterium für den Aufstieg in den Kreis der Elite zu sein. Vielmehr spielt die soziale Herkunft weiterhin eine tragende Rolle in der Elitenstruktur Deutschlands. In diesem Zusammenhang stellt sich in vielen wissenschaftlichen Forschungen die Frage nach der Chancengleichheit. Insbesondere die Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit den Aufstiegschancen unter Berücksichtigung der sozialen Herkunft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachtextsorten des Englischen by Anonym
Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Anonym
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Anonym
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Anonym
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by Anonym
Cover of the book Die Revision des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts - Eine Gefahr für die makroökonomische Stabilität? by Anonym
Cover of the book Soziales Recht? Staatliche Gemeinschaft zwischen Macht und Ohnmacht by Anonym
Cover of the book Akteure der Umweltpolitik by Anonym
Cover of the book Der Einfluss der Produktkategorie auf das Erleben und Verhalten in eShops: Eine empirische Studie zum User-Tracking by Anonym
Cover of the book Jeder Christ trägt ethische Verantwortung. Die Auseinandersetzung mit der Problematik der Organspende und der Sterbehilfe by Anonym
Cover of the book Mediation - Herausforderung für Schule und Unterricht by Anonym
Cover of the book Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Anonym
Cover of the book Präsidiale Demokratie by Anonym
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Anonym
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy