Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule.

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule. by Michelle Zander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michelle Zander ISBN: 9783656288763
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michelle Zander
ISBN: 9783656288763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Institutionen versteht man in der Soziologie soziale Einrichtungen, die das Handeln der Menschen grundlegend bestimmen. Diese schränken Willkür und Beliebigkeit ein und geben den Menschen somit Verhaltenssicherheit oder auch Handlungskompetenz. Umgangssprachlich betrachtet sind es öffentliche Einrichtungen, die dem Wohl bzw. dem Nutzen der Allgemeinheit dienen. (vgl. http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l52/l5210.htm) Aufgrund der heutigen sozialen Gegebenheiten und der Karriere der Eltern verbringen Kinder von klein auf einen bedeutenden Teil des Tages bzw. ihres Lebens in solchen öffentlich organisierten Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungseinrichtungen. Sie befinden sich also schon frühzeitig in Institutionen, wie Krippe, Kita, Schule, Hort, Verein u.Ä., in denen sie auf dafür ausgebildete Erwachsene mit pädagogischem Know-how treffen. Der Direktor des Deutschen Jugendinstituts beschreibt die Konsequenzen dieser Politik für den Alltag von Kindern mit dem Begriff der 'Institutionenkindheit'. Auf den folgenden Seiten werde ich mich mit dieser Erscheinung auseinandersetzen. Ich werde mich mit den wohl 3 wichtigsten Institutionen im Leben eines Kindes beschäftigen und das Verhältnis derer zueinander untersuchen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2.3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Institutionen versteht man in der Soziologie soziale Einrichtungen, die das Handeln der Menschen grundlegend bestimmen. Diese schränken Willkür und Beliebigkeit ein und geben den Menschen somit Verhaltenssicherheit oder auch Handlungskompetenz. Umgangssprachlich betrachtet sind es öffentliche Einrichtungen, die dem Wohl bzw. dem Nutzen der Allgemeinheit dienen. (vgl. http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzepte/l52/l5210.htm) Aufgrund der heutigen sozialen Gegebenheiten und der Karriere der Eltern verbringen Kinder von klein auf einen bedeutenden Teil des Tages bzw. ihres Lebens in solchen öffentlich organisierten Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungseinrichtungen. Sie befinden sich also schon frühzeitig in Institutionen, wie Krippe, Kita, Schule, Hort, Verein u.Ä., in denen sie auf dafür ausgebildete Erwachsene mit pädagogischem Know-how treffen. Der Direktor des Deutschen Jugendinstituts beschreibt die Konsequenzen dieser Politik für den Alltag von Kindern mit dem Begriff der 'Institutionenkindheit'. Auf den folgenden Seiten werde ich mich mit dieser Erscheinung auseinandersetzen. Ich werde mich mit den wohl 3 wichtigsten Institutionen im Leben eines Kindes beschäftigen und das Verhältnis derer zueinander untersuchen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wir erzählen Geschichten.' Die Erzählmethoden 'Roter Faden' und 'Erzählbühne' by Michelle Zander
Cover of the book Der weibische Kaiser by Michelle Zander
Cover of the book Aufgaben und Bedeutung von Logistik-Dienstleistern by Michelle Zander
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte by Michelle Zander
Cover of the book Abbildung der Pflegeleistung im G-DRG System by Michelle Zander
Cover of the book Henry Bessemer und das Bessemern by Michelle Zander
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Michelle Zander
Cover of the book Demokratie und Wandel. Ende der repräsentativen Demokratie? by Michelle Zander
Cover of the book Bureaucratic Management by Michelle Zander
Cover of the book Konzepte der Organisationsentwicklung by Michelle Zander
Cover of the book Weltgeschichte als Transnationale Geschichte by Michelle Zander
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Michelle Zander
Cover of the book Die Wirtschaftsunternehmen der SS by Michelle Zander
Cover of the book Multimodales Interview als Personalauswahlverfahren aus Unternehmensperspektive by Michelle Zander
Cover of the book Das frühmittelalterliche Dorf by Michelle Zander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy