Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung.

Verändert sich die Wahrnehmung und Bewertung werden Konflikte transformiert

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Andrea Keisel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Keisel ISBN: 9783656030423
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Keisel
ISBN: 9783656030423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben ist ein Prozess der Entwicklung und damit der Veränderung. Das, was uns vertraut ist, vermittelt und ein Gefühl der Sicherheit. Veränderung ist mit Unsicherheit, Unsicherheit ist mit Angst verbunden. Das, was mit Angst verbunden ist versuchen wir zu meiden oder abzuwehren. Konflikte bedeuten Veränderung, denn das innere Bild von uns und der Welt stimmt nicht mit der wahrgenommenen Welt überein. Es besteht ein Widerspruch. Um uns zu entwickeln und um in Wohlbefinden zu überleben, müssen wir die Harmonie wieder herstellen. Systeme entwickeln sich eigendynamisch durch Rückkopplung. Der Mensch, das menschliche Gehirn entwickelt sich durch den Austausch mit seiner Umwelt über seine Sinne. Hierzu erstellt er ein inneres Bild darüber, wie er und die Welt sein sollte und dieses wird ständig abgeglichen. Ein Widerspruch stellt zunächst eine Bedrohung des Selbstbildes dar. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben ist ein Prozess der Entwicklung und damit der Veränderung. Das, was uns vertraut ist, vermittelt und ein Gefühl der Sicherheit. Veränderung ist mit Unsicherheit, Unsicherheit ist mit Angst verbunden. Das, was mit Angst verbunden ist versuchen wir zu meiden oder abzuwehren. Konflikte bedeuten Veränderung, denn das innere Bild von uns und der Welt stimmt nicht mit der wahrgenommenen Welt überein. Es besteht ein Widerspruch. Um uns zu entwickeln und um in Wohlbefinden zu überleben, müssen wir die Harmonie wieder herstellen. Systeme entwickeln sich eigendynamisch durch Rückkopplung. Der Mensch, das menschliche Gehirn entwickelt sich durch den Austausch mit seiner Umwelt über seine Sinne. Hierzu erstellt er ein inneres Bild darüber, wie er und die Welt sein sollte und dieses wird ständig abgeglichen. Ein Widerspruch stellt zunächst eine Bedrohung des Selbstbildes dar. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biografische Selbstreflexion mit fremduntergebrachten Kindern by Andrea Keisel
Cover of the book Not Part of the Game? The Anglo-Chilean Alliance of the Falklands War by Andrea Keisel
Cover of the book Kultur als Form? Zwischen Ökonomisierung und subjektiver Selbstgestaltung by Andrea Keisel
Cover of the book Sulla - Zufall oder Prozess? by Andrea Keisel
Cover of the book Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen? by Andrea Keisel
Cover of the book Globalisierung und Demokratie - Chance oder Krise? by Andrea Keisel
Cover of the book Group Decision Making in Schools: Advantages and Disadvantages by Andrea Keisel
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Andrea Keisel
Cover of the book Der Bundestag in der Typologie von Parlamenten by Andrea Keisel
Cover of the book Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions by Andrea Keisel
Cover of the book Die Shoah in Serbien 1941/1942 by Andrea Keisel
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Andrea Keisel
Cover of the book Public Private Partnerships: Das Konzessionsmodell beim Bau von Straßentunneln by Andrea Keisel
Cover of the book 'Eine Nation, ein Recht!' ? - Ausnahmen von der Rechtsgleichheit durch Inklusion und Exklusion: Das Beispiel der Zivilehe by Andrea Keisel
Cover of the book Krippenerziehung - ein JA zur Fremdunterbringung by Andrea Keisel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy