Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf

'Das Politische' und 'die Politik'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Mehran Zolfagharieh, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehran Zolfagharieh ISBN: 9783656368489
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehran Zolfagharieh
ISBN: 9783656368489
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Politik und das Politische, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort des Bandes 'Rejour le politique' im Jahr 1981 von Philippe Lacoune-Labarth und Jean-Luc Nancy, die den Band auch initiierten, eröffneten sie fiktiv die Diskussion um die Differenz zwischen dem Politischen 'le politique' und der Politik 'la politique'. Die politische Differenz weist dabei in zwei Richtungen. Einerseits greift der Text auf, wie sich andere Philosophen in der Debatte positionierten und andererseits gibt er die Leitdifferenz ab, 'die es erlaubt Neubestimmungen des politischen Denkens zusammenzufassen und zu differenzieren.'*1* Eingeführt wurde die Unterscheidung des Politischen von der Politik um 'die politische Herkunft der abendländischen Philosophie [...] zu reflektieren.' Thomas Bedorf skizziert in seinem Text fünf Arten die politische Differenz anzulegen, wobei er historische Bezüge weitestgehend ignoriert. Für Thomas Bedorf geht es dabei um eine systematische Darstellung dessen, was die Differenz zu leisten in der Lage ist. Die Unterscheidung in die fünf Typen hat für Bedorf den Zweck der Orientation in einem Diskussionsfeld, 'das im Begriff ist, als jene Erneuerung politischen Denkens wahrgenommen zu werden, als deren Betreiber ihre Protagonisten auftreten.'*3* In dieser Arbeit sollen die fünf Typen der Differenzierung dargestellt werden, um so einen Leitfaden zur Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik zu geben. Zunächst werden jedoch die zentralen Begriffe 'das Politische' und 'die Politik' definiert. Im Anschluss daran werden die fünf Unterscheidungen der politischen Differenz erklärt, um die verschiedenen Ansätze der unterschiedlichen Autoren wie Hannah Arendt, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Rancière etc. einordnen zu können. Im vierten Punkt werden die vier Problemfelder erläutert, auf die Thomes Bedorf gestoßen ist, sowie seine noch offenen Fragen genannt. Im fünften und letzten Punkt folgt eine kurze Zusammenfassung sowie das letztliche Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die Politik und das Politische, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Vorwort des Bandes 'Rejour le politique' im Jahr 1981 von Philippe Lacoune-Labarth und Jean-Luc Nancy, die den Band auch initiierten, eröffneten sie fiktiv die Diskussion um die Differenz zwischen dem Politischen 'le politique' und der Politik 'la politique'. Die politische Differenz weist dabei in zwei Richtungen. Einerseits greift der Text auf, wie sich andere Philosophen in der Debatte positionierten und andererseits gibt er die Leitdifferenz ab, 'die es erlaubt Neubestimmungen des politischen Denkens zusammenzufassen und zu differenzieren.'*1* Eingeführt wurde die Unterscheidung des Politischen von der Politik um 'die politische Herkunft der abendländischen Philosophie [...] zu reflektieren.' Thomas Bedorf skizziert in seinem Text fünf Arten die politische Differenz anzulegen, wobei er historische Bezüge weitestgehend ignoriert. Für Thomas Bedorf geht es dabei um eine systematische Darstellung dessen, was die Differenz zu leisten in der Lage ist. Die Unterscheidung in die fünf Typen hat für Bedorf den Zweck der Orientation in einem Diskussionsfeld, 'das im Begriff ist, als jene Erneuerung politischen Denkens wahrgenommen zu werden, als deren Betreiber ihre Protagonisten auftreten.'*3* In dieser Arbeit sollen die fünf Typen der Differenzierung dargestellt werden, um so einen Leitfaden zur Unterscheidung zwischen dem Politischen und der Politik zu geben. Zunächst werden jedoch die zentralen Begriffe 'das Politische' und 'die Politik' definiert. Im Anschluss daran werden die fünf Unterscheidungen der politischen Differenz erklärt, um die verschiedenen Ansätze der unterschiedlichen Autoren wie Hannah Arendt, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Rancière etc. einordnen zu können. Im vierten Punkt werden die vier Problemfelder erläutert, auf die Thomes Bedorf gestoßen ist, sowie seine noch offenen Fragen genannt. Im fünften und letzten Punkt folgt eine kurze Zusammenfassung sowie das letztliche Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Sprachsensible Untersuchung im Fach Musik by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Prolonged antibiotic therapy in PCR confirmed persistent Lyme disease by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book James Baldwin's 'Go Tell It on the Mountain' - a religious approach by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Locus of control as an alternative theory in viewing altruism by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die 'Technoszene' und ihre Auswirkungen auf die Sexualwertvorstellungen der Jugendlichen by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Frauen und Männer in den Medien by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book 'Die Angst' - Psychoanalyse by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Die Bedeutung von religiöser Erziehung für das Selbstwertgefühl als Faktor von kindlicher Resilienz by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book The Role of the Precautionary Principle in EU Risk Regulation by Mehran Zolfagharieh
Cover of the book 'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 by Mehran Zolfagharieh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy