Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs

Stundenthema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche by Franziska Letzel
Cover of the book Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces by Franziska Letzel
Cover of the book Einführung in die Philosophie Descartes by Franziska Letzel
Cover of the book Finanzierung von Fernsehproduktionen by Franziska Letzel
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Franziska Letzel
Cover of the book Islamic Banking unter besonderer Berücksichtigung der Produkt und Marktlandschaft by Franziska Letzel
Cover of the book Das Lukasevangelium in besonderer Hinsicht auf seine Gleichnisse by Franziska Letzel
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Franziska Letzel
Cover of the book Das Atlasgebirge by Franziska Letzel
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Franziska Letzel
Cover of the book Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme prüfen, Regelungsparameter einstellen, betreiberspezifische Anforderungen berücksichtigen by Franziska Letzel
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Franziska Letzel
Cover of the book Sophokles Elektra vor dem Hintergrund der griechischen Dramaturgie by Franziska Letzel
Cover of the book Effektivität von Organisationsabläufen zur Erfassung von Nebendiagnosen im Rahmen der DRG-Kodierung by Franziska Letzel
Cover of the book Kommunikationsmodelle in Shanghai: Selbstdefinition durch individuelle Sprachformen by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy