Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs

Stundenthema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Ausdrucksfähigkeit durch Orientalischen Tanz - dargestellt an einer Schule für Sprachbehinderte (Primarbereich) by Franziska Letzel
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Franziska Letzel
Cover of the book Funktionale Ansätze der Translationswissenschaft by Franziska Letzel
Cover of the book Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach by Franziska Letzel
Cover of the book Ironie in Unternehmen by Franziska Letzel
Cover of the book Gesundheitskonzepte und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen mit ADHS by Franziska Letzel
Cover of the book Jugend und Migration im Sport. Analysen und Probleme by Franziska Letzel
Cover of the book Synthesis of Methylated Bucky Bowls by HF elimination by Franziska Letzel
Cover of the book Säulendiagramme als Lernstoff für eine dritte Klasse by Franziska Letzel
Cover of the book Erdgasexploration Bohrung Kempten I by Franziska Letzel
Cover of the book Rückstellungen nach IAS 37 by Franziska Letzel
Cover of the book Das Elberfelder System der Armenfürsorge by Franziska Letzel
Cover of the book Integriertes Supply Chain Management für die Balanced Scorecard by Franziska Letzel
Cover of the book Die Rangfolge der Rechtsquellen im islamischen Recht by Franziska Letzel
Cover of the book Möglichkeiten der Gewichtsreduktion by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy