Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Kritische Aspekte einer konstruktivistischen Didaktik by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller ISBN: 9783638395748
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
ISBN: 9783638395748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Geistigbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik), Veranstaltung: Konstruktivistische Didaktik als Ermöglichungsdidaktik im Kontext Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewusstsein, Wahrnehmung und Kommunikation, wie zum Beispiel die Unmittelbarkeit der Wahrnehmung durch unsere Sinnesorgane, sind für uns heutzutage so selbstverständlich, dass dies nicht weiter hinterfragt wird. Unser alltagstheoretisches Verständnis setzt all diese Phänomene als gegeben voraus, ohne sie jedoch näher zu betrachten. Um zu überprüfen, wie viel bzw. wie wenig wir über diese doch so selbstverständlichen Phänomene wissen, sollten wir uns fragen, wie eigentlich die Strukturen, Prozesse und Operationen, die diesen Phänomenen zugrunde liegen, aussehen, worin sie sich ähnlich sind und worin sie sich unterscheiden. Genau hier setzen der Konstruktivismus und die ihm verwandten Arbeiten und Theorien an, indem sie postulieren, dass die Welt bzw. die Wirklichkeit nur eine Konstruktionsleistung des Gehirns sei. In der vorliegenden Seminararbeit soll nun versucht werden, den Konstruktivismus und insbesondere die Konstruktivistische Didaktik ansatzweise zu beleuchten. Vor allem möchten wir kritisch auf deren Ansätze eingehen, indem die Vor- sowie die Nachteile einer Konstruktivistischen Didaktik aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lehrstuhl für Geistigbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik), Veranstaltung: Konstruktivistische Didaktik als Ermöglichungsdidaktik im Kontext Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewusstsein, Wahrnehmung und Kommunikation, wie zum Beispiel die Unmittelbarkeit der Wahrnehmung durch unsere Sinnesorgane, sind für uns heutzutage so selbstverständlich, dass dies nicht weiter hinterfragt wird. Unser alltagstheoretisches Verständnis setzt all diese Phänomene als gegeben voraus, ohne sie jedoch näher zu betrachten. Um zu überprüfen, wie viel bzw. wie wenig wir über diese doch so selbstverständlichen Phänomene wissen, sollten wir uns fragen, wie eigentlich die Strukturen, Prozesse und Operationen, die diesen Phänomenen zugrunde liegen, aussehen, worin sie sich ähnlich sind und worin sie sich unterscheiden. Genau hier setzen der Konstruktivismus und die ihm verwandten Arbeiten und Theorien an, indem sie postulieren, dass die Welt bzw. die Wirklichkeit nur eine Konstruktionsleistung des Gehirns sei. In der vorliegenden Seminararbeit soll nun versucht werden, den Konstruktivismus und insbesondere die Konstruktivistische Didaktik ansatzweise zu beleuchten. Vor allem möchten wir kritisch auf deren Ansätze eingehen, indem die Vor- sowie die Nachteile einer Konstruktivistischen Didaktik aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannibals Kriegsstrategien by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Schillers Konzept einer ästhetischen Erziehung by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book George Orwell's Animal Farm by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Tesco PLC's entry mode in the Slovenian retail market by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Anglizismen in der deutschen Werbesprache by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Das Bischofskollegium - Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint? by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Die gemeinsame Außenwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Untersuchung der Wirksamkeit von Lob durch Führungskräfte im Hinblick auf Produktivität und Arbeitszufriedenheit by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Tim Tengler, Maria Ehlen, Korbinian Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy