Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Kundenorientierung oder Gewinnmaximierung - ein (un)lösbares Problem? by Alexander Meir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Meir ISBN: 9783640874668
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Meir
ISBN: 9783640874668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aussage von Josef Ackermann, die Deutsche Bank strebe eine Eigenkapitalrendite von mindestens 25 % an, startete eine große Debatte darüber, ob dies ein realistisches und passendes Ziel für ein Kreditinstitut sei. Zudem drängt sich die Frage auf, ob dabei noch ausreichend auf die Kundenwünsche eingegangen werden kann. Ähnliche Überlegungen treffen auch die Sparkassen, die sich in ihren geschäftspolitischen Leitlinien ebenfalls hohe Ziele für eine Eigenkapitalrendite gesteckt haben aber auch nah beim Kunden sein wollen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den daraus entstehenden psychologischen Zielkonflikten. Dabei werden die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Sparkasse, Kundenberater und Kunde sowie deren differenzierte Sichtweisen herausgearbeitet. Hier zeigt sich, dass es zu Spannungen zwischen den drei Akteuren kommt, welche sich auf unterschiedliche Weisen äußern. Um trotzdem die gesetzten Ziele zu erreichen, sind spezielle Verhaltensweisen zu finden, die in dieser Arbeit aus psychologischer Sicht analysiert werden. Zum Abschluss wird aufgezeigt, dass es Lösungen für dieses Zieldilemma gibt, bei denen die Spannungsfelder reduziert werden können.

Alexander Meir, MBA, wurde 1972 in Hohenwart geboren. Nach der Schulzeit begann er eine Lehre zum Bankkaufmann in der Stadtsparkasse Schrobenhausen. Nach dem Einsatz und der Leitung in unterschiedlichen Abteilungen war er zuletzt für den Bereich Organisation und Marktservice verantwortlich. Seit 2014 ist er in der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen für den Geschäftsbereich Unternehmerkunden verantwortlich. 2009 begann er sein Studium an der S-Management-Akademie sowie an der S-Hochschule in Bonn. Dem schloss sich ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien an, das er mit dem akademischen Grad des Master of Business Administration mit Auszeichnung absolvierte.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Aussage von Josef Ackermann, die Deutsche Bank strebe eine Eigenkapitalrendite von mindestens 25 % an, startete eine große Debatte darüber, ob dies ein realistisches und passendes Ziel für ein Kreditinstitut sei. Zudem drängt sich die Frage auf, ob dabei noch ausreichend auf die Kundenwünsche eingegangen werden kann. Ähnliche Überlegungen treffen auch die Sparkassen, die sich in ihren geschäftspolitischen Leitlinien ebenfalls hohe Ziele für eine Eigenkapitalrendite gesteckt haben aber auch nah beim Kunden sein wollen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den daraus entstehenden psychologischen Zielkonflikten. Dabei werden die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Sparkasse, Kundenberater und Kunde sowie deren differenzierte Sichtweisen herausgearbeitet. Hier zeigt sich, dass es zu Spannungen zwischen den drei Akteuren kommt, welche sich auf unterschiedliche Weisen äußern. Um trotzdem die gesetzten Ziele zu erreichen, sind spezielle Verhaltensweisen zu finden, die in dieser Arbeit aus psychologischer Sicht analysiert werden. Zum Abschluss wird aufgezeigt, dass es Lösungen für dieses Zieldilemma gibt, bei denen die Spannungsfelder reduziert werden können.

Alexander Meir, MBA, wurde 1972 in Hohenwart geboren. Nach der Schulzeit begann er eine Lehre zum Bankkaufmann in der Stadtsparkasse Schrobenhausen. Nach dem Einsatz und der Leitung in unterschiedlichen Abteilungen war er zuletzt für den Bereich Organisation und Marktservice verantwortlich. Seit 2014 ist er in der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen für den Geschäftsbereich Unternehmerkunden verantwortlich. 2009 begann er sein Studium an der S-Management-Akademie sowie an der S-Hochschule in Bonn. Dem schloss sich ein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien an, das er mit dem akademischen Grad des Master of Business Administration mit Auszeichnung absolvierte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse des Sustainability Reportings von Energieversorgungsunternehmen by Alexander Meir
Cover of the book Sportsoziologie als Teildisziplin der Soziologie by Alexander Meir
Cover of the book Die Entwicklungszusammenarbeit der deutschen politischen Stiftungen by Alexander Meir
Cover of the book Propaganda and the Vietnam War by Alexander Meir
Cover of the book Identifikation des Zuschauers und Darstellung der Gewalt in der Pilotfolge der Serie 'Dexter' by Alexander Meir
Cover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by Alexander Meir
Cover of the book Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk' by Alexander Meir
Cover of the book Probleme von Kennzahlen in der Unternehmensbewertung by Alexander Meir
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Alexander Meir
Cover of the book Internet-Echtzeitspiele für mobile Netzwerke by Alexander Meir
Cover of the book Schulpraktikum an einer Kooperativen Gesamtschule in Hessen by Alexander Meir
Cover of the book Exegese der Digestenstelle: D 6, 1, 59 - De rei vindicatione by Alexander Meir
Cover of the book Unterschiede in der Einstellungen von Männern und Frauen. Analyse durch einen Fragebogen by Alexander Meir
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich. Soziodemografische Segmentierung by Alexander Meir
Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Alexander Meir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy