Lean Administration - Instrumente der Lean Production

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Lean Administration - Instrumente der Lean Production by Gernot Sailer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gernot Sailer ISBN: 9783656266662
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gernot Sailer
ISBN: 9783656266662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Lean' gehört im Management schon längst zum Alltag. Ob Lean Management, Lean Production oder Lean Maintenance - alles wird heute schon inflationär als 'lean' bezeichnet. Vor dem Hintergrund, dass der Anteil der Dienstleistungen bereits 70% des Bruttoinlandsproduktes ausmacht und auch innerhalb der Industrieunternehmen deren Anteil ständig zunimmt, rücken die entsprechenden administrativen Prozesse verstärkt in den Vordergrund. Es gilt diese Prozesse ebenso zu bewerten und zu überwachen, wie es bei den Produktionsprozessen bereits seit Jahrzehnten der Fall ist. Um zu verstehen, warum das möglich ist, werden die Grundprinzipien von Lean Management ausführlich erläutert. Darauf aufbauend wird versucht darzustellen, dass die Prinzipien des Lean Managements nicht nur auf reine Produktionsprozesse anwendbar ist sondern auch auf andere Geschäftsprozesse. Ein besonderer Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt damit in der Abgrenzung der Anwendungsbereiche und Methoden des Lean Administration vom Lean Management.

Mag. Gernot Sailer, B.A. wurde 1969 in St. Pölten geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierung auf Unternehmensführung und Steuerlehre schloss der Autor im Jahre 1996 ab. Danach arbeitete er bei einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis zur Ablegung der Steuerberaterprüfung. Die darauffolgenden zwei Jahre verbrachte er mit der Durchführung von Projekten in der Produktivitätsberatung, wo der Schwerpunkt auf operativer Kosten- und Durchlaufzeitenoptimierung liegt. Seit 2004 befasst sich der Autor beruflich mit der Planung sowie Implementierung von ERP-Projekten und war dabei auch als Projektleiter für die Umsetzung verantwortlich

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Lean' gehört im Management schon längst zum Alltag. Ob Lean Management, Lean Production oder Lean Maintenance - alles wird heute schon inflationär als 'lean' bezeichnet. Vor dem Hintergrund, dass der Anteil der Dienstleistungen bereits 70% des Bruttoinlandsproduktes ausmacht und auch innerhalb der Industrieunternehmen deren Anteil ständig zunimmt, rücken die entsprechenden administrativen Prozesse verstärkt in den Vordergrund. Es gilt diese Prozesse ebenso zu bewerten und zu überwachen, wie es bei den Produktionsprozessen bereits seit Jahrzehnten der Fall ist. Um zu verstehen, warum das möglich ist, werden die Grundprinzipien von Lean Management ausführlich erläutert. Darauf aufbauend wird versucht darzustellen, dass die Prinzipien des Lean Managements nicht nur auf reine Produktionsprozesse anwendbar ist sondern auch auf andere Geschäftsprozesse. Ein besonderer Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt damit in der Abgrenzung der Anwendungsbereiche und Methoden des Lean Administration vom Lean Management.

Mag. Gernot Sailer, B.A. wurde 1969 in St. Pölten geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Spezialisierung auf Unternehmensführung und Steuerlehre schloss der Autor im Jahre 1996 ab. Danach arbeitete er bei einer der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften bis zur Ablegung der Steuerberaterprüfung. Die darauffolgenden zwei Jahre verbrachte er mit der Durchführung von Projekten in der Produktivitätsberatung, wo der Schwerpunkt auf operativer Kosten- und Durchlaufzeitenoptimierung liegt. Seit 2004 befasst sich der Autor beruflich mit der Planung sowie Implementierung von ERP-Projekten und war dabei auch als Projektleiter für die Umsetzung verantwortlich

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Preußen in Hohenzollern - Wirtschaftliche Maßnahmen nach dem Übergang der Fürstentümer an Preußen 1850 by Gernot Sailer
Cover of the book Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen by Gernot Sailer
Cover of the book Kaufen im Web by Gernot Sailer
Cover of the book Die popularisierten Highland Games im 19., 20. und 21. Jahrhundert by Gernot Sailer
Cover of the book Das Geld- und Wertproblem by Gernot Sailer
Cover of the book Die Geschwisterkonstellation und ihr Einfluss auf die Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen by Gernot Sailer
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Gernot Sailer
Cover of the book Gleichgeschlechtliche Bindung by Gernot Sailer
Cover of the book Wir wiederholen das Wortfeld 'toys' und wenden es in Verkaufsdialogen an by Gernot Sailer
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Gernot Sailer
Cover of the book Wählen oder nicht Wählen, das ist hier die Frage! by Gernot Sailer
Cover of the book Die Gestalt der 'Ol'ga': ihre Konzeption und ihre Funktion in Ivan Gon?arovs Roman 'Oblomov' by Gernot Sailer
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Gernot Sailer
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Martin Luther und Philipp Melanchthon anhand ausgewählter Coburg-Briefe by Gernot Sailer
Cover of the book Deregulation of Ground Handling Services at Airports by Gernot Sailer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy