Leben und Wirken des Peter Simon Pallas

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Leben und Wirken des Peter Simon Pallas by Lars Wegner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Wegner ISBN: 9783640221370
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Wegner
ISBN: 9783640221370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Deutsch-Russische Wissenschaftsbeziehungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Setzt man sich mit der über Pallas verfassten Fachliteratur auseinander, so erhält man sehr schnell ein klares und (vielleicht) an einigen Stellen sehr idealisiertes Bild, eines in seinen Erkenntnissen über die Zusammenhänge der Natur der 'eigenen Zeit' vorauseilenden Forschers. Ohne Zweifel haben seine Verdienste, die Entwicklung der Wissenschaften im 'Russischen Reich' und weit über dessen Grenzen hinaus, bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, entscheidend beeinflusst und das spätere 'Bild' der Person Pallas überaus positiv gefärbt. Umso schwieriger erscheint, angesichts dieser Feststellung, die Aufgabe, den Anspruch auf wissenschaftliche 'Objektivität' zu wahren. Soll diesem Anspruch Genüge getan werden, müssen zwei die Untersuchung erschwerende Aspekte besondere Berücksichtigung erfahren. So sind a) seit dem Ableben von Pallas eine nicht unerhebliche Anzahl von Jahren vergangen und b) die nur in begrenzter Anzahl existierenden zeitgenössisch-authentischen Materialien nur schwer zugänglich - von Pallas Reisebeschreibungen und eigenen literarischen Werken, die in nicht unerheblicher Anzahl gedruckt wurden, einmal abgesehen. Jedoch gibt selbst die für diese Arbeit verwendete Ausgabe seiner Reisebeschreibungen ebenfalls nur Auszüge des Originals wieder. Aus diesen Gründen müssen alle Ergebnisse dieser Arbeit, evtl. Zweifel eingeschlossen, als das Resultat der Analyse vorhandener Zweitliteratur betrachtet werden. Angesichts dieser Probleme bleibt zu fragen, was eine solche Arbeit leisten kann? Doch zurück zum Gegenstand und den zwei grundsätzlichen Aspekten dieses Aufsatzes. Wer war Peter Simon Pallas? Wie lässt sich sein Wirken in die Geschichte der deutschrussischen Wissenschaftsbeziehungen eingliedern? Um Pallas in die wissenschaftlichen Begebenheiten des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts einordnen zu können, soll zunächst einmal die sich neu formierende akademische Bewegung des Russischen Reiches schemenhaft erörtert werden (siehe Kapitel 2). Im Anschluss an diese Ausführungen sollen die zwei Gegenstände dieser Arbeit in den zuvor entwickelten geschichtlichen Kontext eingeordnet und im Einzelnen veranschaulicht werden. Zudem soll es darum gehen, eine spezifische Charakteristik der Person Pallas zu entwerfen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Deutsch-Russische Wissenschaftsbeziehungen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Setzt man sich mit der über Pallas verfassten Fachliteratur auseinander, so erhält man sehr schnell ein klares und (vielleicht) an einigen Stellen sehr idealisiertes Bild, eines in seinen Erkenntnissen über die Zusammenhänge der Natur der 'eigenen Zeit' vorauseilenden Forschers. Ohne Zweifel haben seine Verdienste, die Entwicklung der Wissenschaften im 'Russischen Reich' und weit über dessen Grenzen hinaus, bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, entscheidend beeinflusst und das spätere 'Bild' der Person Pallas überaus positiv gefärbt. Umso schwieriger erscheint, angesichts dieser Feststellung, die Aufgabe, den Anspruch auf wissenschaftliche 'Objektivität' zu wahren. Soll diesem Anspruch Genüge getan werden, müssen zwei die Untersuchung erschwerende Aspekte besondere Berücksichtigung erfahren. So sind a) seit dem Ableben von Pallas eine nicht unerhebliche Anzahl von Jahren vergangen und b) die nur in begrenzter Anzahl existierenden zeitgenössisch-authentischen Materialien nur schwer zugänglich - von Pallas Reisebeschreibungen und eigenen literarischen Werken, die in nicht unerheblicher Anzahl gedruckt wurden, einmal abgesehen. Jedoch gibt selbst die für diese Arbeit verwendete Ausgabe seiner Reisebeschreibungen ebenfalls nur Auszüge des Originals wieder. Aus diesen Gründen müssen alle Ergebnisse dieser Arbeit, evtl. Zweifel eingeschlossen, als das Resultat der Analyse vorhandener Zweitliteratur betrachtet werden. Angesichts dieser Probleme bleibt zu fragen, was eine solche Arbeit leisten kann? Doch zurück zum Gegenstand und den zwei grundsätzlichen Aspekten dieses Aufsatzes. Wer war Peter Simon Pallas? Wie lässt sich sein Wirken in die Geschichte der deutschrussischen Wissenschaftsbeziehungen eingliedern? Um Pallas in die wissenschaftlichen Begebenheiten des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts einordnen zu können, soll zunächst einmal die sich neu formierende akademische Bewegung des Russischen Reiches schemenhaft erörtert werden (siehe Kapitel 2). Im Anschluss an diese Ausführungen sollen die zwei Gegenstände dieser Arbeit in den zuvor entwickelten geschichtlichen Kontext eingeordnet und im Einzelnen veranschaulicht werden. Zudem soll es darum gehen, eine spezifische Charakteristik der Person Pallas zu entwerfen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté) im 1. Buch der Nikomachischen Ethik by Lars Wegner
Cover of the book Wenn sich die Eingeweide rühren . Überlegungen zu Richard Sennetts - Fleisch und Stein - by Lars Wegner
Cover of the book Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms by Lars Wegner
Cover of the book Megacities als Problemfeld der gegenwärtigen Urbanisierung in Entwicklungsländern by Lars Wegner
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Lars Wegner
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der modernen Unternehmung mit Hauptaugenmerk auf Balanced Scorecard und Six Sigma by Lars Wegner
Cover of the book Gedanken zum Ursprung der äthiopischen Juden by Lars Wegner
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence im operativen Controlling by Lars Wegner
Cover of the book Der Hochleistungssport in der DDR by Lars Wegner
Cover of the book Critically compare and contrast the public notification/disclosure programmes currently in operation in the UK and the USA. by Lars Wegner
Cover of the book Neuregelung des Anfechtungsrechts durch das UMAG; 246 a AktG by Lars Wegner
Cover of the book Sind die Taliban eine terroristische Organisation by Lars Wegner
Cover of the book Sprache der Politik. Sprache in der Politik? by Lars Wegner
Cover of the book Zu: Fritz W. Scharpf - Regieren in Europa by Lars Wegner
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Lars Wegner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy