Leo Trotzki und die Russische Revolution

In welchem Zusammenhang steht die Theorie der Permanenten Revolution mit den Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk und welchen Stellenwert nahm Brest-Litowsk bei der bolschewistischen Partei ein?

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Leo Trotzki und die Russische Revolution by Anna Lenkewitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Lenkewitz ISBN: 9783638840040
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Lenkewitz
ISBN: 9783638840040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften - Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Russland. Von der Februar - zur Oktoberrevolution 1917, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werde ich mich mit Leo Trotzki und seiner Rolle während der Revolutionsjahre beschäftigen. Neben seiner Biographie werden dabei besonders seine Theorie der Permanenten Revolution aus dem Jahre 1905 sowie der Friedensvertrag von Brest - Litowsk vom 03. März 1918, an dem Trotzki als Volkskommissar für auswärtige Angelegenheiten und russischer Delegierter maßgeblich beteiligt war, berücksichtigt. Die Frage, die sich mir während meiner Ausführungen stellte, war, in welchem Zusammenhang die Theorie der Permanenten Revolution mit dem Brest - Litowsker Friedensvertrag gebracht werden kann und welchen Stellenwert Brest - Litowsk in der bolschewistischen Politik einnahm. Trotzki, als Urheber der Theorie der Permanenten Revolution und Vertreter der Bolschewiki nach außen, nutzte Brest - Litowsk, um die Idee der Weltrevolution, von der auch die russische Außenpolitik durchdrungen war, im Sinne seiner Theorie an die Proletarier der übrigen Länder zu tragen. Er nutzte die Friedensverhandlungen als 'Agitationsbühne, um aus dem Fenster heraus Reden an die Welt zu halten, um das westeuropäische Proletariat zur Revolution aufzustacheln'. Damit wird klar, dass das vorrangige Ziel der bolschewistischen Partei nicht ein Frieden mit den Mittelmächten, sondern die revolutionäre Propaganda war, mit der die sozialistische Revolution auf internationaler Ebene voran getrieben werden sollte, um dadurch den Weg zum Aufbau des Sozialismus frei zu haben. Das Nebenprodukt, der Friede, kam den Bolschewiki dennoch mehr als gelegen. Sie nutzten die Rivalität der Westmächte und ihre eigene Isolation, um die sozialistische Revolution im eigenen Land zu festigen und den Zeitpunkt des Ausbruchs der Weltrevolution abzuwarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften - Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Russland. Von der Februar - zur Oktoberrevolution 1917, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werde ich mich mit Leo Trotzki und seiner Rolle während der Revolutionsjahre beschäftigen. Neben seiner Biographie werden dabei besonders seine Theorie der Permanenten Revolution aus dem Jahre 1905 sowie der Friedensvertrag von Brest - Litowsk vom 03. März 1918, an dem Trotzki als Volkskommissar für auswärtige Angelegenheiten und russischer Delegierter maßgeblich beteiligt war, berücksichtigt. Die Frage, die sich mir während meiner Ausführungen stellte, war, in welchem Zusammenhang die Theorie der Permanenten Revolution mit dem Brest - Litowsker Friedensvertrag gebracht werden kann und welchen Stellenwert Brest - Litowsk in der bolschewistischen Politik einnahm. Trotzki, als Urheber der Theorie der Permanenten Revolution und Vertreter der Bolschewiki nach außen, nutzte Brest - Litowsk, um die Idee der Weltrevolution, von der auch die russische Außenpolitik durchdrungen war, im Sinne seiner Theorie an die Proletarier der übrigen Länder zu tragen. Er nutzte die Friedensverhandlungen als 'Agitationsbühne, um aus dem Fenster heraus Reden an die Welt zu halten, um das westeuropäische Proletariat zur Revolution aufzustacheln'. Damit wird klar, dass das vorrangige Ziel der bolschewistischen Partei nicht ein Frieden mit den Mittelmächten, sondern die revolutionäre Propaganda war, mit der die sozialistische Revolution auf internationaler Ebene voran getrieben werden sollte, um dadurch den Weg zum Aufbau des Sozialismus frei zu haben. Das Nebenprodukt, der Friede, kam den Bolschewiki dennoch mehr als gelegen. Sie nutzten die Rivalität der Westmächte und ihre eigene Isolation, um die sozialistische Revolution im eigenen Land zu festigen und den Zeitpunkt des Ausbruchs der Weltrevolution abzuwarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausfüllen des Reisekostenabrechnungs-Formulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Anna Lenkewitz
Cover of the book Trainingsplanung Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Anna Lenkewitz
Cover of the book Strategisches Controlling am Beispiel der feindlichen Übernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo by Anna Lenkewitz
Cover of the book Was ist Sufismus? Ein kurzer Überblick by Anna Lenkewitz
Cover of the book Ablagesystem im Lieferscheinwesen (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Anna Lenkewitz
Cover of the book John Locke über die angeborenen Ideen und Leibniz Kritik daran by Anna Lenkewitz
Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Anna Lenkewitz
Cover of the book Finanzierung von Restrukturierungen in der Krise bei mittelständischen Unternehmen by Anna Lenkewitz
Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Anna Lenkewitz
Cover of the book Theodosius der Große und die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion by Anna Lenkewitz
Cover of the book India as a potential market for expansion of an online fashion retailer by Anna Lenkewitz
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Anna Lenkewitz
Cover of the book The fragile state concept and the emergence of the caliphate by Anna Lenkewitz
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Anna Lenkewitz
Cover of the book Interkulturelle Bewusstseinsforschung: Eine ganzheitliche Interkulturalität des Geistes, der Seele und des Leibes by Anna Lenkewitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy