Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Daniela Schädel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schädel ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schädel
ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by Daniela Schädel
Cover of the book 'Decision. A Review of Free Culture' - Eine Zeitschrift zwischen Literatur und Tagespolitik by Daniela Schädel
Cover of the book 'Eine Diktatur zur Rettung der Republik' - Die Diktatur Sullas und seine Neuordnung des Römischen Staates by Daniela Schädel
Cover of the book Gewerbesteuer Kommunaler Standortwettbewerb und effizienzorientierte Besteuerung by Daniela Schädel
Cover of the book Die Automatisierung des Krieges und der Einsatz von Drohnen in internationalen Krisengebieten by Daniela Schädel
Cover of the book Theaterrezension zu 'Faust - Der Tragödie erster Teil' am Schauspielhaus des Staatsschauspiels Dresden, Spielzeit 2006/2007 by Daniela Schädel
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Daniela Schädel
Cover of the book Vorurteile und Diskriminierung by Daniela Schädel
Cover of the book Informationsgesellschaft und Globalisierung by Daniela Schädel
Cover of the book Kriterien einer guten inklusiven Schule im Grundschulbereich by Daniela Schädel
Cover of the book Die Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter im Fall des Umlagevertrags by Daniela Schädel
Cover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by Daniela Schädel
Cover of the book Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann by Daniela Schädel
Cover of the book Black Feminism - Genese und Entwicklung by Daniela Schädel
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Daniela Schädel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy