Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel)

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Daniela Schädel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Schädel ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Schädel
ISBN: 9783638469906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychologie des Lehrens, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lerntheorien haben die Aufgabe den Vorgang des Lernens näher zu erklären. In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem Thema Lerntheorien im Vergleich. Dabei beschäftige ich mich mit dem Behaviorismus und setze mich mit Skinners` Lerntheorie auseinander, welche ich in einem Beispiel darlege. Ebenso werde ich in der Betrachtung des Kognitivismus` vorgehen. Zum Schluss werde ich beide Theorien vergleichen und Konsequenzen für didaktische Entscheidungen ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einordnung des Expertenstandards 'Dekubitusprophylaxe in der Pflege' als Qualitätsinstrument und Rahmenbedingungen bei der Implementierung by Daniela Schädel
Cover of the book Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser? by Daniela Schädel
Cover of the book Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile by Daniela Schädel
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Daniela Schädel
Cover of the book Chinese Americans - A 'model minority'? by Daniela Schädel
Cover of the book Voluntourism. Intrinsic motivation or just CV building? by Daniela Schädel
Cover of the book Nonverbale Kommunikation - Klassifikation und Funktion von Gesten by Daniela Schädel
Cover of the book Messung von sprachlichen Teilfertigkeiten by Daniela Schädel
Cover of the book Aufsichtspflicht bei unter 7jährigen in Einrichtungen der Jugendhilfe by Daniela Schädel
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit langzeitarbeitslosen Sozialhilfebeziehenden in der Schweiz by Daniela Schädel
Cover of the book Die Weiterbildungsbeteiligung älterer Arbeitnehmer aus individueller und betrieblicher Perspektive by Daniela Schädel
Cover of the book Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften by Daniela Schädel
Cover of the book Symboldidaktik by Daniela Schädel
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Daniela Schädel
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Daniela Schädel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy