Listening, Europäisches Sprachenportfolio, Binnendifferenzierung

Binnendifferenzierte Förderung von 'Listening' im Niveau B1

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Listening, Europäisches Sprachenportfolio, Binnendifferenzierung by Thomas Goldbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Goldbach ISBN: 9783640120864
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Goldbach
ISBN: 9783640120864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 13 Punkte, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Geplant wurde die Unterrichtsstunde für die Klasse HH 2, wobei es sich um Lernende handelt, die im August 2007 die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) begonnen haben. Alle SchülerInnen verfügen über die mittlere Reife und beenden voraussichtlich die Schule zum Ende des Schuljahres. Die Klasse setzt sich aus 26 Lernenden zusammen. Die Altersstruktur liegt zwischen 16 und 21 Jahren, jedoch ist zu bemerken, dass es sich nur um einen Schüler mit Geburtsjahr 1986 handelt. Folglich liegt die restliche Altersstruktur zwischen 16 und 19 Jahren und ist damit relativ homogen. In Bezug auf die Vorbildung weist die Klasse zwar ein einheitliches Abschlussniveau auf, jedoch sind im fremdsprachlichen Unterricht deutliche Niveauunterschiede festzustellen, was auf die unterschiedlich besuchten Schulen zurückzuführen sein könnte. Etwa die Hälfte der Lernenden arbeitet im Unterricht regelmäßig engagiert mit und ist interessiert. Auch die Mehrheit der stilleren Lernenden verfolgt den Unterricht aufmerksam und engagiert sich in stiller Mitarbeit, bspw. durch das Bearbeiten von Aufgaben. Insgesamt kann die Klasse als interessiert, engagiert und leistungswillig bezeichnet werden. Zwischen den Lernenden können dennoch erhebliche Leistungsunterschiede festgestellt werden. Während sechs Lernende die Leistungsträger darstellen, gibt es auch fünf eher leistungsschwache. Dabei können jedoch keine Rückschlüsse auf das Alter

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 13 Punkte, Studienseminar für Gymnasien in Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Geplant wurde die Unterrichtsstunde für die Klasse HH 2, wobei es sich um Lernende handelt, die im August 2007 die einjährige Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) begonnen haben. Alle SchülerInnen verfügen über die mittlere Reife und beenden voraussichtlich die Schule zum Ende des Schuljahres. Die Klasse setzt sich aus 26 Lernenden zusammen. Die Altersstruktur liegt zwischen 16 und 21 Jahren, jedoch ist zu bemerken, dass es sich nur um einen Schüler mit Geburtsjahr 1986 handelt. Folglich liegt die restliche Altersstruktur zwischen 16 und 19 Jahren und ist damit relativ homogen. In Bezug auf die Vorbildung weist die Klasse zwar ein einheitliches Abschlussniveau auf, jedoch sind im fremdsprachlichen Unterricht deutliche Niveauunterschiede festzustellen, was auf die unterschiedlich besuchten Schulen zurückzuführen sein könnte. Etwa die Hälfte der Lernenden arbeitet im Unterricht regelmäßig engagiert mit und ist interessiert. Auch die Mehrheit der stilleren Lernenden verfolgt den Unterricht aufmerksam und engagiert sich in stiller Mitarbeit, bspw. durch das Bearbeiten von Aufgaben. Insgesamt kann die Klasse als interessiert, engagiert und leistungswillig bezeichnet werden. Zwischen den Lernenden können dennoch erhebliche Leistungsunterschiede festgestellt werden. Während sechs Lernende die Leistungsträger darstellen, gibt es auch fünf eher leistungsschwache. Dabei können jedoch keine Rückschlüsse auf das Alter

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical assessment of the human rights situation in Cambodia with simultaneous consideration of the country´s historical context by Thomas Goldbach
Cover of the book Human - a praying animal. Spirituality as consequence of brain evolution by Thomas Goldbach
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Thomas Goldbach
Cover of the book Vivienne Westwood by Thomas Goldbach
Cover of the book Der Islam - Muslimische Frauen zwischen Koran und Sharia by Thomas Goldbach
Cover of the book Differenzierung im Unterricht by Thomas Goldbach
Cover of the book Finding Home. Sense of Community for Previously Homeless Young Adults in YMCA Transitional Housing by Thomas Goldbach
Cover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by Thomas Goldbach
Cover of the book Die Regulierungsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank by Thomas Goldbach
Cover of the book Erdöl - Vom Rohstoff zum Produkt by Thomas Goldbach
Cover of the book Familie: Ein komplexes System? by Thomas Goldbach
Cover of the book Der Jenaplan nach Peter Petersen by Thomas Goldbach
Cover of the book Sprachförderung bei Kindern nicht deutschsprachiger Herkunft by Thomas Goldbach
Cover of the book Die Umbildung des Beamtenrechts im Nationalsozialimus by Thomas Goldbach
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen by Thomas Goldbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy