Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik

Darstellung von Ansatz und Bewertungswahlrechten

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Bilanzpolitik by Gregor Sueck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Sueck ISBN: 9783640866731
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Sueck
ISBN: 9783640866731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: BIL01, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Folge der Finanzmarktkrise ist es, dass es für Unternehmen deutlich schwieriger wird, Kredite von Banken zu erhalten. Eine Kreditvergabe die vor kurzer Zeit noch eine Formsache war, ist heute durch intensive Prüfungen geprägt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Liquidität und Gewinne einiger Unternehmen, durch die starken Umsatzeinbrüche, deutlich verschlechtert haben. Diese Situation zeigt wie wichtig es ist, dass sich ein Unternehmen gegenüber den Anspruchsgruppen nach außen hin gut präsentiert. Die Präsentation wird gerade in diesem Beispiel durch die Einsicht in die Bilanz maßgeblich beeinflusst. Durch bilanzpolitische Maßnahmen kann das Bild der Bilanz und somit auch die des Unternehmens positiv hinsichtlich gewisser Zielsetzungen beeinflusst werden. Dabei wurden durch den Gesetzgeber gewisse Restriktionen auferlegt. Man erkennt, dass die Bilanzpolitik einem Unternehmen gewisse Möglichkeiten bietet, die sich im Bereich bestimmter Grenzen befinden. Diese Arbeit soll diesen Sachverhalt detailierter beschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: BIL01, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Folge der Finanzmarktkrise ist es, dass es für Unternehmen deutlich schwieriger wird, Kredite von Banken zu erhalten. Eine Kreditvergabe die vor kurzer Zeit noch eine Formsache war, ist heute durch intensive Prüfungen geprägt. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Liquidität und Gewinne einiger Unternehmen, durch die starken Umsatzeinbrüche, deutlich verschlechtert haben. Diese Situation zeigt wie wichtig es ist, dass sich ein Unternehmen gegenüber den Anspruchsgruppen nach außen hin gut präsentiert. Die Präsentation wird gerade in diesem Beispiel durch die Einsicht in die Bilanz maßgeblich beeinflusst. Durch bilanzpolitische Maßnahmen kann das Bild der Bilanz und somit auch die des Unternehmens positiv hinsichtlich gewisser Zielsetzungen beeinflusst werden. Dabei wurden durch den Gesetzgeber gewisse Restriktionen auferlegt. Man erkennt, dass die Bilanzpolitik einem Unternehmen gewisse Möglichkeiten bietet, die sich im Bereich bestimmter Grenzen befinden. Diese Arbeit soll diesen Sachverhalt detailierter beschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immanuel Kants Ablehnung von Sterbehilfe und Suizid by Gregor Sueck
Cover of the book Naturwissenschaftliche Ursachenzusammenhänge im Lederspray - Urteil by Gregor Sueck
Cover of the book Verfahrenstechnischer Vergleich von konventionellen Melkständen für Herden von 50-150 Tieren by Gregor Sueck
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Gregor Sueck
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der kognitiven Entwicklungen eines Kindes und der Eigenaktivität im Schulleben by Gregor Sueck
Cover of the book Søren Kierkegaards 'Krankheit zum Tode'. Der Sündenbegriff und der Nihilismus by Gregor Sueck
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Gregor Sueck
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Gregor Sueck
Cover of the book Der mehrfachbehinderte Mensch und das Persönliche Budget. Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge by Gregor Sueck
Cover of the book Angst und ihre Relevanz im Schulalltag by Gregor Sueck
Cover of the book Alternative Unterrichtskonzepte: Suggestopädie und Total Physical Response by Gregor Sueck
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Gregor Sueck
Cover of the book Das Bildungsmotiv in Platons Höhlengleichnis by Gregor Sueck
Cover of the book Das Spanische in den USA by Gregor Sueck
Cover of the book Eine Verbindung zwischen zwei Elektrokabeln löten (Elektroniker/Elektronikerinnen, AEVO / ADA Unterweisung by Gregor Sueck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy