Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020

Elektromobilität der Zukunft

Business & Finance
Cover of the book Machbarkeitsstudie für ausgewählte E-Mobility-Konzepte für Deutschland 2020 by Nancy Itzeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nancy Itzeck ISBN: 9783640964260
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nancy Itzeck
ISBN: 9783640964260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Über ein Jahrhundert prägen Verbrennungsmotoren, verpackt in unterschiedlichen Fahrzeugmodellen, unser Straßenbild. Gegenwärtig feiert das Automobil seinen 125. Geburtstag. Fest steht, Carl Benz' einstige Idee von Mobilität wird in seiner heutigen Form nicht überleben. Ingenieure wissen um die Probleme. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts klettern die Rohstoffpreise ungebremst, bis in die Gegenwart auf ein 1,50? je Liter Benzin. Ursache sind keinesfalls Engpässe einzelner Rohstoffe, sondern eine übergreifende Entwicklung der Nachfrage, verursacht durch das globale Wirtschaftswachstum, besonders in Schwellenländer wie China und Indien. Langfristig betrachtet werden fossile Rohstoffe tatsächlich knapp und unbezahlbar. Diskussion um 'Peak Oil', dem Ende der Ölvorräte sind realistisch und auch wenn fossile Vorräte unendlich wären, bestünde aufgrund von CO2-Emissionen Handlungsbedarf. Ideale Bedingungen für den Vormarsch von Elektromobilität. Sollte aber alternativen Fahrzeugkonzepten die notwendige Reife fehlen, wird sich die Mobilität der Menschen noch stärker verändern als bisher angenommen. Länder dieser Welt wissen um die künftige Problematik und hoffen auf entsprechende innovative Konzeptentwicklungen, angeregt durch staatliche Förderung. Auf vielversprechende Ideen sowie Lösungen hofft auch die deutsche Bundesregierung und verfolgt seit 2008 die Mobilitätsstrategie mit dem Ziel 'Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Über ein Jahrhundert prägen Verbrennungsmotoren, verpackt in unterschiedlichen Fahrzeugmodellen, unser Straßenbild. Gegenwärtig feiert das Automobil seinen 125. Geburtstag. Fest steht, Carl Benz' einstige Idee von Mobilität wird in seiner heutigen Form nicht überleben. Ingenieure wissen um die Probleme. Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts klettern die Rohstoffpreise ungebremst, bis in die Gegenwart auf ein 1,50? je Liter Benzin. Ursache sind keinesfalls Engpässe einzelner Rohstoffe, sondern eine übergreifende Entwicklung der Nachfrage, verursacht durch das globale Wirtschaftswachstum, besonders in Schwellenländer wie China und Indien. Langfristig betrachtet werden fossile Rohstoffe tatsächlich knapp und unbezahlbar. Diskussion um 'Peak Oil', dem Ende der Ölvorräte sind realistisch und auch wenn fossile Vorräte unendlich wären, bestünde aufgrund von CO2-Emissionen Handlungsbedarf. Ideale Bedingungen für den Vormarsch von Elektromobilität. Sollte aber alternativen Fahrzeugkonzepten die notwendige Reife fehlen, wird sich die Mobilität der Menschen noch stärker verändern als bisher angenommen. Länder dieser Welt wissen um die künftige Problematik und hoffen auf entsprechende innovative Konzeptentwicklungen, angeregt durch staatliche Förderung. Auf vielversprechende Ideen sowie Lösungen hofft auch die deutsche Bundesregierung und verfolgt seit 2008 die Mobilitätsstrategie mit dem Ziel 'Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der russische Symbolismus und seine Sprache by Nancy Itzeck
Cover of the book Sind Kinder erstrebens(wert)? by Nancy Itzeck
Cover of the book Überzeugung als Basis für Resilienz by Nancy Itzeck
Cover of the book William Kentridge. Zeno Writing by Nancy Itzeck
Cover of the book Mobile Computing & Application Stores by Nancy Itzeck
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Nancy Itzeck
Cover of the book Angst in der Schule - Präventions- und Interventionsansätze auf der Basis theoretischer Ansätze und empirischer Befunde by Nancy Itzeck
Cover of the book The Motifs of Utopia and Dystopia in Aldous Huxley's 'Brave New World' by Nancy Itzeck
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Nancy Itzeck
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Nancy Itzeck
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Nancy Itzeck
Cover of the book Quality Management in Environment, Workplace Culture and Management by Nancy Itzeck
Cover of the book Der Einfluss religiöser Faktoren bei der Entstehung des Kapitalismus - Max Webers Kapitalismustheorie by Nancy Itzeck
Cover of the book Das Kommunikationsmodell von Shannon & Weaver. Anwendbarkeit auf die Kommunikation im Klassenzimmer by Nancy Itzeck
Cover of the book Die Pädagogik Don Boscos als Paradigma christlich-sozialpädagogischer Ansätze by Nancy Itzeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy